Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3551 bis 3560 von 3692.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ). Bestätigt wird damit auch die jetzt veröffentlichte Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), wonach keine durchgreifende Belebung der Konjunktur im ersten Quartal festzustellen ist [...] Gewerksgruppen hindurch ist eine abwartende Haltung festzustellen. Lediglich bei den Dienstleistungshandwerken und dem Metallgewerbe werden zumindest in der Prognose für das zweite Quartal Umsatzsteigerungen erwartet. Auswirkungen auf die Investitionsneigung sind hingegen noch kaum festzustellen. Unvermindert pessimistisch zeigen sich die Betriebe des Kraftfahrzeuggewerbes. Jeder dritte Betrieb meldet eine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Bundesstaat South Carolina gehört zu den größten Automobilregionen der USA, viele namhafte Hersteller haben hier Produktionsstandorte (BMW, Toyota). Diese großen Automobilhersteller benötigen [...] Hersteller von Spezialgestricken aus Metall, Kunststoff, Kohlefaser oder Glas. Benötigt werden solche Gestricke unter anderem für Filter zur aktiven Reinigung und für Elemente zur Dämpfung von mechanischen [...] entwickelt das Unternehmen komplexe Maschinen mit dem Schwerpunkt in der Fahrzeugindustrie. Das Unternehmen Walter Möck GmbH, Maschinen und Werkzeugbau - dritte Anlaufstelle der Delegation - fertigt

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen werde erneut an die Betriebe im Kammerbezirk appellieren, so Möhrle weiter, und sie zur Bereitstellung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen ermuntern. Allerdings stehe das Handwerk in der Region vor einem ganz speziellen Problem. Möhrle: "Bereits in den vergangenen Jahren konnten Hunderte von freien Lehrstellen im Handwerk nicht besetzt werden. Aus diesem Grund hat [...] Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen 248 Betriebe 361 freie Lehrstellen in 70 verschiedenen Berufen an. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.handwerks-power.de

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Notendurchschnitt voraussichtlich keine Lehrstelle in ihrem Traumberuf finden werden. Mit Hilfe der Internetlehrstellenbörsen der beteiligten Institutionen wurde dann versucht, alternative Ausbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Am 24. Juni 2004 werden die Handwerkskammer, die Industrie- und Handelskammer und die Arbeitsagenturen wieder ihren Service der Regionalen Lehrstellenbörse anbieten. Die Experten werden dann telefonisch zur Verfügung stehen (die Telefonnummern werden kurzfristig mitgeteilt). Lehrstellen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.reutlingen.ihk.de www.arbeitsagentur.de

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen auf einen Blick; eine ständig aktualisierte Lehrstellenbörse findet sich unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. Nähere Informationen gibt es unter der Ausbildungshotline der Handwerkskammer

  6. Plus von 4,2 Prozent

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Drei - Sterne - Restaurant? Oder klingt die Anforderung "Der Bewerber sollte Oboe spielen können" interessanter? Das sind nur zwei Beispiele, die in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer [...] Arbeit bei den inzwischen rund 360 freien Lehrstellen gefordert, die im Internet angeboten werden – und täglich kommen neue hinzu. Auf der gleichen Internetseite sind außerdem über 230 Praktikumsstellen zu finden. Die Handwerkskammer Reutlingen hat die Bedienung der Lehrstellenbörse im Übrigen weiter verbessert: Informationen über den Ausbildungsberuf können jetzt innerhalb der Börse mit einem einzigen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    "Das zeigt, dass die Wirtschaft selbst in der Lage ist, das Lehrstellenproblem zu lösen", kommentiert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß die in der vergangenen Woche von der Regierungskoalition [...] Betriebe angeschrieben. In der Internetlehrstellenbörse der Kammer sind zurzeit bereits wieder über 330 freie Lehrstellen gemeldet; täglich werden rund 15 neue freie Lehrstellen eingetragen (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Auf der gleichen Internetseite sind außerdem über 210 Praktikumsstellen zu finden. Als Folge des Aufrufs zur Meldung freier Lehrstellen wird allerdings ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der

  8. Neue Zimmerermeister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nach über 1 600 Stunden Vorbereitungszeit innerhalb von zehn Monaten an der staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen, hatten sich die Zimmerer aus der gesamten Region der umfangreichen praktischen und theoretischen Meisterprüfung unterzogen. Neben ihren praktischen Fähigkeiten mussten sie auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in der Statik, der Wärmedämmungsberechnung, der kalkulatorischen Kostenermittlung und der Baustoffkunde unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen werden von 249 Betrieben (Landkreis Sigmaringen: 38 Betriebe) zurzeit 363 freien Lehrstellen (Landkreis Sigmaringen: 57 Lehrstellen) angeboten. Darüber hinaus werden [...] abgeschlossenen Ausbildungspakt hat die Handwerkskammer Reutlingen am 23. Juni 2004 wieder über 600 Betriebe angeschrieben und appelliert, zusätzliche Lehrstellen zur Verfügung zu stellen. Allerdings steht das Handwerk in der Region vor einem ganz speziellen Problem. Bereits in den vergangenen Jahren konnten Hunderte von freien Lehrstellen im Handwerk nicht besetzt werden. Aus diesem Grund beteiligt sich auch die

  10. Exportkurzberatung

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wer die Weltmärkte gezielt und systematisch erschließen, also nicht nur Zufallsanfragen bearbeiten möchte, kann diese Unterstützung durch Außenwirtschaftsberater der Exportberatungsstelle Handwerk Baden-Württemberg sowie freiberuflich tätige Länderexperten erhalten. Das Land Baden-Württemberg unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte über eine finanzielle Beteiligung von 350 Euro pro Beratungstag am Beratungshonorar der freien Berater. Förderfähig sind in der Exportvorbereitung Exportmarketing, Exportwerbung, Exportorganisation und eine Schwerpunktberatung für