Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3581 bis 3590 von 3692.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    geschlossene "Pakt für Ausbildung" in Frage gestellt. Handwerksordnung Möhrle ging auch auf die Auswirkungen der Reform der Handwerksordnung ein: Zwar sei die Zahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk [...] Banken Möhrle kritisierte außerdem die Entgeltpolitik der Banken, wonach offensichtlich Bereitstellungszinsen für Kontokorrentkredite, Kreditprüfungsgebühren oder Plausibilitätserklärungen von [...] Forderung Möhrles an die Bundespolitik, die Umsatzsteuer von Soll- auf Ist-Besteuerung umzustellen. Möhrle: "Warum müssen unsere Betriebe eigentlich die Umsatzsteuer schon mit der Rechnungsstellung abführen,

  2. Sechs Wege zum Traumberuf

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wie kommen beispielsweise Hauptschul- und Realschulabgänger/innen zu einem Studium oder wie erreicht man die Qualifikation, mit der ein Unternehmen geleitet werden kann? Eine neue Publikation stellt auf einen Blick dar, welche Ausbildungsschritte zum Ziel führen. Interessant ist die sechsseitige Übersicht für alle Schüler/innen und Auszubildenden, die sich Gedanken über ihre Karriere machen. Aber auch für Eltern und Lehrer werden mit dem knapp gehaltenen Wegweiser viele Fragen beantwortet. Die Publikation kann im Internet herunter geladen werden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Weitere

  3. Online-Lehrerzimmer

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen stellte bei dieser Orientierungsveranstaltung unter anderem Materialien der Nachwuchswerbekampagne des baden-württembergischen Handwerks zur Verfügung. Neben diesem [...] . Außerdem wurde die Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Kammer vorgestellt (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung), die in Kürze wieder vollständig aktualisiert wird. Die Handwerkskammer schreibt zurzeit zum vierten Mal in diesem Jahr 8.900 Betriebe an und bittet um die Meldung von freien Lehr- und Praktikumsstellen. Hintergrund der Informationsveranstaltung war der neue, zu Beginn des Schuljahres in Kraft

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Die Weichen für den unternehmerischen Erfolg werden bereits bei der Gründung eines Unternehmens oder bei der Übernahme eines bestehenden Betriebes gestellt. Der Start entscheidet über den Erfolg [...] Erfolg erbracht. Neben ausführlichen und umfassenden Einzelberatungen stellen die Berater außerdem interessante und wichtige Informationsunterlagen zur Verfügung. Walter Schanz, betriebswirtschaftlicher [...] Handwerkskammern in Baden-Württemberg und bei einigen Handwerkskammern in Bayern und in Sachsen-Anhalt mit großem Erfolg eingesetzt. Sie stellt wichtiges Know-how für jeden Existenzgründer zur Verfügung und gehört

  5. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 11.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    (Tübingen), Paul-Gerhard Alber (Albstadt). Stellvertreter Arbeitgeber: Mark Gutmann (Reutlingen), Sabine Schmauder (Dettingen), Armin Hirlinger (Stetten), Willi Braun (Kusterdingen-Jettenburg), Jost Herion [...] Günter Beck (Reutlingen). Stellvertreter Arbeitnehmer: Maria Rihm (St. Johann), Dieter Wachholz (Mössingen), Jakob Nill (Hechingen), Theresia Sirl (Pfullingen), Jürgen Walz (Sonnenbühl), Traugott

  6. Den Jahreswechsel nutzen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auf den Internetseiten der Kammer bieten zurzeit etwa 200 Betriebe rund 300 Lehrstellen in 65 verschiedenen Berufen an. Diese Zahl wird jedoch in den kommenden Tagen und Wochen sicherlich noch ansteigen, da die Handwerksbetriebe die Möglichkeit haben, freie Lehrstellen (und Praktikumsplätze) selbst in die Internetdatenbank einzupflegen. Eine gute Gelegenheit also, sich jetzt schon über den Berufseintritt im Jahr 2005 zu informieren, zumal die mehr als 100 verschiedenen Ausbildungsberufe ebenfalls vorgestellt werden. Neben den aktuellen Lehrstellenangeboten stellt die Handwerkskammer darüber hinaus

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen tun: Aktualisiert wurde kürzlich zum Beispiel die Lehrstellenbörse: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die rund 12 000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    , können sich direkt über ihren Arbeitsvermittler bei den Geschäftsstellen Balingen, Albstadt und Hechingen der Agentur für Arbeit Balingen anmelden. Für diesen Personenkreis ist die Teilnahme am Seminar

  9. Kostenlose Beratungstermine

    Datum: 29.06.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Experten informieren dabei über Fragen der Firmengründung bzw. Firmenübernahme sowie über Nachfolgeregelungen. Auch allgemeine betriebswirtschaftliche Fragen und Möglichkeiten der Informationsbeschaffung sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten werden angesprochen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir dringend darum, Termine bei den zuständigen Stellen zu vereinbaren. Mittwoch, 26. Jan. Albstadt, Rathaus, (vormittags), Telefon: 0 74 31/1 60 10 21 Mittwoch, 26. Jan. Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Donnerstag, 27. Jan

  10. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 28.06.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2005 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Sommer 2005 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. Okt. 2005 und dem 31. März 2006 auslernen und die folgende Voraussetzungen erfüllen