Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 3678.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Kaputt ist wieder etwas Neues entstanden.“ Mit der Berufswahl hat sich Hamza nicht allzu lange beschäftigen müssen. Zwar jobbte er als Schüler bei einem Kosmetikhersteller und auf dem Bau, seine wahre [...] Vorstellungsgespräch haben das gesamte Team überzeugt“, sagt Geschäftsführerin Nicole Kramer, im Familienbetrieb für die Verwaltung zuständig. Nach einem einwöchigen Praktikum sei alles in trockenen Tüchern gewesen [...] Hobbyfußballer und Motorradfahrer klare Vorstellungen: „Ich möchte die Ausbildung mit einem guten Notendurchschnitt abschließen und anschließend den Meister machen.“ Die Autolackiererei Alexander Kramer hat sich

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsnachweises ist Teil der Ausbildung. Das Berichtsheft muss vom Betrieb kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Berichte sind als Tätigkeitsnachweis innerhalb der Ausbildungszeit zu schreiben. Das [...] Verfügung gestellt werden. Die Vereinbarung, wie der Ausbildungsnachweis geführt wird, muss im Ausbildungsvertrag festgelegt werden. Berichtshefte beziehen Die Ausbildungsnachweishefte [...] Erinnerungsfunktion macht auf noch offene Berichtszeiträume aufmerksam. Apps sorgen für eine übersichtliche und transparente Darstellung der Entwicklung der Auszubildenden und erlauben häufig einen Bezug zur

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    hergestellten Produkte diese Standards erfüllen. Momentan sind Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten betroffen. Diese müssen ein Risikomanagement einrichten und umfangreiche Dokumentationspflichten [...] ist immer der konkrete Einzelfall zu betrachten. Kontaktstelle Lieferketten für Handwerksbetriebe Bund und Länder haben sich darauf verständigt, die Wirtschaft bei der Sicherstellung ihrer Lieferketten zu unterstützen. Neben einer Anlaufstelle des Bundes gibt es zentrale Anlaufstellen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    stellen verpflichtete Unternehmen teilweise (zu) weitreichende Forderungen gegenüber ihren Zulieferern. Dieses Papier zeigt auf, wozu verpflichtete Unternehmen ihre Zulieferer nach dem LkSG auffordern [...] der Erstellung von Berichten der berichtspflichtigen Unternehmen zu beteiligen. • Verpflichtete Unternehmen können eine angemessene Risikoanalyse nicht pauschal durch den Verweis auf vertragliche Zusicherungen oder entsprechende Bescheinigungen risikofreier Lieferketten von Zulieferern ersetzen. Verpflichtete Unternehmen müssen eine eigenständige Risikoanalyse durchführen, um sicherzustellen, dass sie

  5. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    und mögliche Fallstricke. Im zweiten Teil stehen Praxisberichte aus zwei Unternehmen im Mittel- punkt. Schließlich stellen Berater der Kammern und der Wirt- schaftsförderung ihr Dienstleis [...] Baden-Württemberg fördert die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer Reutlin- gen in diesem Jahr mit 55.580 Euro. Das entspricht 990 Bera- tungstagen. Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1 [...] Schutz für Hinweisgeber Betriebe ab 50 Beschäftigten müssen interne Meldestelle einrichten Wer bemerkt, dass in seinem Unternehmen etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, traut sich aus Angst vor

  6. Michael Wittich

    Datum: 21.08.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Michael Wittich, Betriebswirt (HWK), Maschinenbautechniker, Ausbildungsberater, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-265, Telefax: 07121 2412-426, michael.wittich@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Ausbildungsabbruch, Ausbildungsbegleitung, Ausbildungsberatung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Studienabbruch

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrstellen blieben unbesetzt. Zwar hat die Handwerksausbildung in den letzten Jahren an Attraktivität bei den Schulabgängerinnen und Schulabgängern gewonnen, die Anzahl derer, die ins Handwerk drängt, ist bei [...] Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, hat deshalb gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz. Auch Last-Minute-Bewerber, Kurzentschlossene und Nachzügler haben gute Chancen, sich eine Ausbildungsstelle zu sichern. In der Lehrstellenbörse der Kammer sind noch 364 freie Ausbildungsplätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb zu finden. “Heutzutage wird das

  8. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    mich um die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger des Handwerks. Ein handgeschriebener Lebenslauf (nicht in tabellarischer Form) und die Beweggründe für meine Bewerbung sind [...] Arbeitnehmer, Stellung im Betrieb: Bitte Bescheinigung des Arbeitgebers beifügen, aus der hervorgeht, dass der Arbeitgeber die öffentliche Bestellung und Vereidi- gung sowie den sich daraus ergebenden Arbeitsaufwand gestattet (Arbeitsfreistellungsbescheinigung) und dass die Einrichtun- gen des Arbeitgebers für die Sachverständigentätigkeit benutzt werden dürfen. C. Betriebsangaben Firmenbezeichnung: Straße

  9. Sachverständige

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Grenzen. Das gilt für Verbraucher wie für Gerichte. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk können als neutrale Gutachter in diesen Fällen weiterhelfen. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen übernehmen rund 100 Fachleute aus über 30 Branchen diese wichtige Aufgabe. Öffentlich bestellt und vereidigt – was bedeutet das [...] Gebiet betätigen. Anders ist es bei den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk. Diese Bezeichnung ist staatlich geschützt und damit an Voraussetzungen und an ein

  10. Starter-Center

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Existenzgründer mit bürokratischen Anforderungen belasten und von der 'eigentlichen' Arbeit abhalten. Das Starter-Center der Handwerkskammer Reutlingen reduziert diesen Aufwand und stellt sicher, dass alle [...] zentrale Anlaufstelle für Existenzgründer im Handwerk. Bei uns können Sie fast alle Anmeldungen in einem Schritt erledigen - eine enorme Erleichterung auf dem Weg, sich selbständig zu machen. Eintragung [...] Anlaufstelle für Existenzgründer im Handwerk, der einheitliche Ansprechpartner. Gründer erhalten hier wichtigen Informationen einholen und können alle Verfahren und Formalitäten abwickeln, die für die Aufnahme