Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Regelungen hinausgehen. Zudem ist für Beschäfti- gungsgeber ab einer bestimmten Größe die Schaffung interner Meldestellen vorgesehen. Nachfolgend werden zunächst allgemeine Begrifflichkeiten erklärt und die neuen Schutz- bestimmungen für Hinweisgeber skizziert (I.). Daran schließt eine Darstellung der Vorga- ben für Beschäftigungsgeber zur Errichtung interner Meldestellen an (II.). Unter III. finden sich Checklisten zur Einrichtung einer internen Meldestelle und zur Durchführung eines Meldeverfahrens nach dem HinSchG. I. HinSchG – Regelungen zum Schutz von Hinweisgebern Das HinSchG gewährt

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Verbraucher die Möglichkeiten von Online-Shops und kaufen Waren oder bestellen Dienstleistungen via Internet. Das verstärkte Interesse von Verbrauchern an Onlinegeschäf- ten hat in letzter Zeit zunehmend [...] die nicht über den Unternehmer abgeführt oder von ihm in Rechnung gestellt werden. Beachtung der Form Die vorgenannten Informationen müssen dem Recht Kompakt Stand: März 2012 Verbraucher künftig klar und verständlich in hervorgehobener Weise zur Verfügung ge- stellt werden. Dies bedeutet vor allem, dass diese Informationen – im Gegensatz zu allen sonstigen vorvertraglichen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    BAUnatour, eine Wanderausstellung, die seit 2009 durch Deutschland tourt, machte auch in Tübingen halt und stellte unter anderem in der Bildungsakademie Alternativen in Sachen nachhaltiges Bauen vor. Die Vorträge stießen bei den Teilnehmern auf großes Interesse. Die anwesenden Handwerker nutzten das Informationsangebot und stellten zahlreiche Nachfragen bis hin zur sachgerechten Verarbeitung von

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , Kartendarstellungen oder die interaktive Radar-Ansicht führen schnell zum gewünschten Betrieb. Durch Favoritenlisten, das Senden einer Rückrufbitte oder den persönlichen Assistenten zur Verwaltung von Anschreiben an mehrere Betriebe stellt das Handwerkerradar den idealen Helfer dar. Daten freischalten Die Daten zu dieser App stellt die Handwerkskammer Reutlingen bereit. Betriebe, die in der Handwerkersuche

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Für den erstmals durchgeführten bundesweiten Aktionstag können Angebote aus allen Programmbereichen der Städtebauförderung (Stadterneuerung, Denkmalpflege, Soziale Stadt, Stadtumbau, Kleinstädte, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren) gemeldet werden. Das Konzept setzt auf die Vielfalt der Beiträge: Ausstellungen, Stadtrundgänge sind ebenso denkbar wie Baustellenbesichtigungen oder [...] öffentlichkeitswirksam darzustellen oder um auf wichtige handwerksrelevante Aspekte der Städtebauförderung hinzuweisen, beispielsweise im Bereich der städtebaulichen Denkmalpflege oder der Sanierung zur

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorgestellt werden Beispiele aus kleinen Unternehmen, die etwa flexible Arbeitszeitmodelle eingeführt oder ein Ferienprogramm für die Kinder der Beschäftigten auf die Beine gestellt haben. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion geben Fachleute einen Überblick über die Situation vor Ort und stellen ihre Angebote vor. Mit dabei sind die Agentur für Arbeit, das Lokale Bündnis für Familie und Personalverantwortliche aus Unternehmen. Veranstalter ist ein Netzwerk, dem unter anderem die Handwerkskammer Reutlingen angehört. Erfolgreich als moderner Arbeitgeber – Fachkräfte gewinnen mit familienfreundlichen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ist. In diesem Fall wird der Auftraggeber zum Schuldner der Umsatzsteuer für die erbrachte Leistung. Der Leistungserbringer kann in diesem Fall eine Netto-Rechnung ausstellen. Voraussetzung ist, dass [...] hat nun neue Vordruckmuster herausgeben. Die Bescheinigungen werden für Umsätze ausgestellt, die ab dem 1. Oktober erzielt werden und sind längstens drei Jahre gültig. Aufgrund der voraussichtlich großen Nachfrage ist mit längeren Bearbeitungszeiten in den Finanzämtern zu rechnen. Betriebe sollten ihren Antrag deshalb möglichst frühzeitig stellen. Bescheinigung der Steuerschuldnerschaft des

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    „Gehört der Personalcomputer bald zum alten Eisen?“, war eine der Fragen, die zu Anfang gestellt wurden. Fest steht: der IT-Markt verändert sich rasant und bietet Handwerksbetrieben neue [...] Betriebe eine große Entlastung bedeuten. Mit der Informationsveranstaltung sollten neue Technologien und Produkte vorgestellt werden und zugleich Orientierungshilfen für die Auswahl der für [...] wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Kooperationspartner ist die Servicestelle eBusinessLotse Südwest, Infobüro für Unternehmen.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Neben der Stadt, Mitgliedern des Gemeinderats, Tübinger Wirtschaftsunternehmen und der IHK Reutlingen war auch die Handwerkskammer Reutlingen als Stimme des Handwerks vertreten.Harald Hermann stellte [...] Fachkräftegewinnung und der Besetzung von freien Lehrstellen bemerkbar. Anschließend diskutierten Dr. Hans-Ernst Maute, Vorsitzender des IHK-Gremiums Tübingen, Kreishandwerksmeister Norbert Schnitzler, WIT-Geschäftsführer Thorsten Flink und Oberbürgermeister Boris Palmer aktuelle Themen.Palmer ging ausführlich auf Fragen der Handwerkskammer, der Kreishandwerkerschaft und der IHK ein. Er stellte die Schaffung neuer

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Wann ist es sinnvoll, einen Sachverständigen einzuschalten? Die Beauftragung empfiehlt sich immer dann, wenn ein Schaden oder der Wert einer Sache zu bestimmen sind. Sachverständige können durch ihre unabhängige fachliche Analyse und Beratung auch helfen, einen (fachlichen) Streitfall außergerichtlich zu klären. Denn das Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen genießt eine [...] inzwischen „öffentlich bestellt und vereidigt“. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der