Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 3675.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    läuft über eine Online-Plattform. Unternehmen legen dort nach einer kostenfreien Registrierung ein Firmenprofil an, geben ihre Praktikumsangebote und die dafür vorgesehenen Tage ein. Die Praktikumsstellen sind bestimmten Berufsfeldern zugeordnet. Zusätzlich beantworten Sie noch einige Fragen, die Jugendlichen wichtig sind. Dann sind die Schülerinnen und Schüler dran, die Praktikumsstellen suchen. [...] Praktikumsstellen können flexibel - für die gesamten Ferien oder für einzelne Tage - nach den jeweiligen Kapazitäten geschaltet werden. Vorteile für Schüler

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ) nachfolgende Änderung der Sachverständigenordnung vom 30.November 2010 beschlossen: Artikel 1 1. § 2 Bestellungsvoraussetzungen a) Abs. 2 Nr. 2 wird wie folgt neu gefasst: „über eine [...] und geistige Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderun- gen des beantragten Sachgebiets“ c) Abs. 3 wird wie folgt neu gefasst: (3) Eine Bestellung und Vereidigung in anderen Fällen kann nur erfolgen, wenn die nachstehenden Vorausset- zungen erfüllt sind: 1. Steht der Antragsteller in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis, hat er nachzuweisen, dass a. er die Voraussetzungen des

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    420 Std. AO 3 Beschaffung, Lagerung und Prä- sentation von Waren 160 Std. BA 1 Herstellen von Broten und Kleinge- bäcken 300 Std. BA 2 Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen und Verarbeiten von Massen 300 Std. BA 3 Herstellen und Ausgarnieren von Torten und Desserts 300 Std. BA 4 Herstellen von Backwarensnacks und Partykleinge- bäck 300 Std. BA 5 Herstellen von [...] - tion und Statistik 140 Std. BK 3 Buchführung und Rechnungsbe- arbeitung 240 Std. BK 4 Auftragsbear- beitung 240 Std. BK 5 Lagerhaltung 240 Std. DD 1 Herstellen von Holzverbindungen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    420 Std. AO 3 Beschaffung, Lagerung und Prä- sentation von Waren 160 Std. BA 1 Herstellen von Broten und Kleinge- bäcken 300 Std. BA 2 Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen und Verarbeiten von Massen 300 Std. BA 3 Herstellen und Ausgarnieren von Torten und Desserts 300 Std. BA 4 Herstellen von Backwarensnacks und Partykleinge- bäck 300 Std. BA 5 Herstellen von [...] - tion und Statistik 140 Std. BK 3 Buchführung und Rechnungsbe- arbeitung 240 Std. BK 4 Auftragsbear- beitung 240 Std. BK 5 Lagerhaltung 240 Std. DD 1 Herstellen von Holzverbindungen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern [...] DV). 2. Warum kommt die E-Rechnung? Die Neuregelung zum 1. Januar 2025 stellt einen wesentlichen Baustein zur Digitalisierung des Ge- schäftsverkehrs dar. Durch sie wird die Digitalisierung der Prozesse und Abläufe zur Erstellung sowie Verarbeitung einer E-Rechnung auf den verschiedenen Ebenen beschleunigt. Eine solche E-Rechnung ist als rein strukturiertes Datenformat konzipiert. Dies macht es

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern [...] DV). 2. Warum kommt die E-Rechnung? Die Neuregelung zum 1. Januar 2025 stellt einen wesentlichen Baustein zur Digitalisierung des Ge- schäftsverkehrs dar. Durch sie wird die Digitalisierung der Prozesse und Abläufe zur Erstellung sowie Verarbeitung einer E-Rechnung auf den verschiedenen Ebenen beschleunigt. Eine solche E-Rechnung ist als rein strukturiertes Datenformat konzipiert. Dies macht es

  7. Downloads

    Datum: 18.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hier finden Sie Broschüren und Downloads aus den Bereichen Technologie und Innovation: Technik und Innovation Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat das umfangreiche Informations- und Beratungsangebot zu Normen und technischen Regeln in einem kompakten Leitfaden zusammengestellt. ZdH_Leitfaden_Normen.pdf (131 KB)

  8. Kurzarbeit bis 2010

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dann kam die Krise. Zuerst wurden Aufträge in die Zukunft verschoben, wenig später ganz storniert, neue Bestellungen gingen nur noch spärlich ein. Seit April 2009 arbeitet das Unternehmen kurz. Die [...] Getriebehersteller. Ott-Produkte kommen in Schiffen, Kranen, Walzen, Baumaschinen und Windkrafträdern zum Einsatz. Bereits seit 17 Jahren liefert Ott Technik für regenerative Energien, seit kurzem auch für Solarkraftwerke. Spezialgebiet ist die Herstellung von hochwertigen Schraubgetrieben. Das patentierte Präzisions-Schneckengetriebe ist eine eigene Entwicklung. Erwin Haag ist davon überzeugt, dass die Kombination

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    in den vergangenen Monaten von W&W ModernMedia aus Pfullingen insgesamt 13 Kurzfilme produzieren lassen, in denen Handwerkerpersönlichkeiten vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer [...] vorgestellten Themen ist in der Tat breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin), Handwerker in eher seltenen Gewerken (Küfer, Buchbinder) und traditionelle Gewerke, die individuelle und einzigartige Produkte herstellen (Ofenbauer, Orthopädieschuhmacher, Zimmerer). Vorgestellt werden aber auch hochtechnisierte Handwerker (Schneidwerkzeugmechaniker, Energietechniker

  10. Gründermesse Neckar-Alb 2017

    Datum: 01.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Im Ausstellungsbereich informieren Kommunen, Kammern, Verbände und andere Institutionen über alle Aspekte einer Gründung oder Übernahme. Ebenfalls vertreten sind rund 80 Unternehmer, Freiberufler und Dienstleister, die sich und ihre Projekte vorstellen. In zahlreichen Vorträgen informieren Fachleute verschiedener Disziplinen über die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten oder Gründung im Nebenerwerb, geben [...] regionale Vorentscheid zum Elevator Pitch BW statt: Zehn Jungunternehmer stellen ihre Geschäftsidee vor einer Fachjury und den Messebesuchern zur Abstimmung. Über die Teilnehmer am Pitch entscheidet ein