Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 3692.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab Montag, dem 3. Januar 2011, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Zeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Aktuell sind dort zum Beispiel über 750 freie Lehrstellen aufgeführt.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Faltblatt informiert anhand zahlreicher Beispielrechnungen über die zum Jahresbeginn geänderten steuerrechtlichen Regelungen für die Abrechnung und Erstattung von Reise- und Verpflegungskosten. Der Flyer ist ab sofort direkt bei Marketing Handwerk Aachen, Ritterstraße 21, 52072 Aachen, bestellung(at)marketinghandwerk.de zu beziehen. Hier können Sie den Flyer als PDF-Dokument herunterladen: Neue Regeln für die Erstattung von Reisekosten

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Preis würdigt Inhaber, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung von jungen Menschen aktiv engagieren. Im Zentrum stehen dabei innovative Ideen und Konzepte, die ihren Nutzen in der Praxis bewiesen haben. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2010. Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121/2412-210, E-Mail .

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind in den vergangenen Wochen als Prüfungsarbeiten entstanden. Die Ausstellung in der Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, kann von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. www.bildungsakademie-tue.de

  5. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo Deutscher Weiterbildungstag 2010

    Zahlreiche Institutionen stellen sich an diesem Tag durch Infostände, Vorträge und Workshops vor, informieren über ihre Bildungsangebote und beraten die Besucher in allen Fragen der persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Veranstaltungsort: vhs tübingen im Loretto Areal Katharinenstraße 18 72072 Tübingen Weiterbildungstag 2010 in Tübingen

  6. Erbschaftssteuerrechner

    Datum: 09.02.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sie können zudem feststellen, ob das neue Erbschaftsteuerrecht für Sie bzw. Ihren Nachfolger günstiger ist und wie viel Steuern sie sparen können. Der Rechner kann jedoch eine individuelle Ermittlung der tatsächlichen Erbschaft- oder Schenkungssteuer nicht ersetzen. Die letztlich für die Planungen Ihrer Unternehmensnachfolge verbindliche Steuerbelastung sollten Sie z. B. mit Ihrem Steuerberater ermitteln. Den Rechner finden Sie hier.

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Infoabend Nachfolge

    Nach Schätzungen der Handwerkskammer Reutlingen steht in elf bis 15 Prozent der Handwerksunternehmen in den nächsten fünf Jahren ein Generationswechsel an. „Wir stellen fest, dass der Trend zur [...] Informationsveranstaltung „Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum“ stellt die einzelnen Phasen der Nachfolge dar. Dabei werden die steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen ausführlich behandelt. Fallbeispiele zeigen, wie erfolgreiche Übergaben und Übernahmen funktionieren können. Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum 29. September 2008, 16 – 18:30 Uhr IHK-Akademie Nordschwarzwald, Geschäftsstelle

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Notendurchschnitt voraussichtlich keine Lehrstelle in ihrem Traumberuf finden werden. Mit Hilfe der Internetlehrstellenbörsen der beteiligten Institutionen wurde dann versucht, alternative Ausbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Am 24. Juni 2004 werden die Handwerkskammer, die Industrie- und Handelskammer und die Arbeitsagenturen wieder ihren Service der Regionalen Lehrstellenbörse anbieten. Die Experten werden dann telefonisch zur Verfügung stehen (die Telefonnummern werden kurzfristig mitgeteilt). Lehrstellen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.reutlingen.ihk.de www.arbeitsagentur.de

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    vor allem über das Können der Meister und Gesellen sichergestellt. Deshalb seien die Betriebe aufgerufen, ihre Verantwortung für die Zukunft des Handwerks anzunehmen und auszubilden. Gleichzeitig sei die Politik gefordert, die Ausbildungsreife der Schulabgänger zu verbessern und die Stellung des Meisters als Garant für wirtschaftlichen Erfolg und die Ausbildungsqualität wieder zu stärken. Denn wer [...] Schüler können sich immer aktuell auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen über freie Lehr- und Praktikumsstellen informieren: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. Allein für das Jahr 2006 sind

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Konditor/in" KOND2/01 Rationelle Techniken der Herstellung von speziellen Konditorei-Erzeugnissen Modellieren von Marzipan Kuvertüreschaustück Zuckerartistik Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Kerschensteinerschule Reutlingen, Charlottenstraße 19, 72764 Reutlingen Referenten: Jasmin Hönemann und Wolfram Früholz