Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftsfelder Die Wenkes haben sich auf die veränderte Marktlage eingestellt, sprich: umorientiert. Die Firma Wenke Kunst handelt mit zeitgenössischer Grafiken, dekorativen Objekten sowie Kunstdrucken und [...] . Die Werkstatt bindet neben Zeitschriften und Studienarbeiten vor allem bibliophile Kleinauflagen, stellt Präsentationsmappen, Kassetten und Schuber und individuell gestaltete Gästebücher her und

  3. Abschied vom Rapportzettel

    Datum: 15.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Abrechnung von Zusatzleistungen auf Baustellen kann mühsam sein, wenn handschriftliche Eintragungen auf dem Rapportzettel kaum zu entziffern sind oder verbaute Teile falsch benannt wurden. Apps für Smartphones und Tablets schaffen hier Abhilfe und einen erheblichen Zusatznutzen, denn die Daten können nicht nur in der Buchhaltung, sondern auch für die Projektsteuerung genutzt werden. In zwei Vorträgen stellen IT-Fachleute die Möglichkeiten der mobilen Datenerfassung und geeignete Apps vor. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, was beim Umsteigen von Papier auf digitale Rapportzettel zu

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Mehrgewinn durch Fördermittel?! 14. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Überblick über aktuelle Förderprogramme, Ablauf der KfW-Antragstellung und Baubegleitung, Einzelmaßnahme oder KfW-Effizienzhaus – was lohnt sich mehr? Alles rund um das EWärmeG Baden-Württemberg 21. März 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Zweck und Ziel des Gesetzes, Nutzungspflicht und Erfüllungsoptionen, verschiedene Optionen kombinieren, Nachweisführung, Anwendungsbeispiele/Übung Veranstaltungsort Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 Tübingen Eingeladen sind alle interessierten Handwerker im

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorgestellt werden die Chancen und Möglichkeiten des KMU-Instruments und die Gestaltung erfolgreicher Förderanträge für die verschiedenen Phasen. Ministerialdirektor Hubert Wicker wird die Veranstaltung eröffnen. Ebenfalls vertreten sein wird der neue Technologiebeauftragte der Landesregierung, Professor Dr. Wilhelm Bauer. Unternehmen aus Baden-Württemberg, die bereits erfolgreich Anträge gestellt haben, werden über ihre Erfahrungen berichten - auch warum sich ein Antrag lohnt! Erste Beratungsgespräche werden zum Ende der Veranstaltung angeboten. Veranstalter sind das Ministerium für

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten der

  7. Die neuen Handwerksbriefmarken

    Datum: 13.03.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Werbemittelshop bezogen werden. Hier geht es zur Online-Bestellung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Der renommierte Staatspreis wird an Hersteller und Designer vergeben. Die nichtkommerzielle Ausrichtung des Wettbewerbs ermöglicht auch kleinen, mittleren und jungen Unternehmen die Teilnahme. Prämiert werden Produkte und Prototypen in 17 Kategorien. Die Bandbreite reicht von  Investitionsgütern bis zu Küchen- und Badeinrichtungen, von Transportation Design bis zur Brillenfassung. Die Arbeiten [...] eine Preisverleihung im festlichen Rahmen, eine mehrwöchige Ausstellung in Ludwigsburg und die Publikation in einem international vertriebenen Jahrbuch sowie im Internet. Für die Registrierung der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die elektronische Betriebsführung ermöglicht nicht nur eine maschinelle Auswertung der Daten, sondern auch einen detaillierten Einblick in die Buchführung des Unternehmens. Davon ist nicht nur die Buchhaltung betroffen – auch steuerrechtlich relevante Daten aus Warenwirtschaftssystemen, der Kosten- und Leistungsrechnung und dem Auftrags- und Bestellwesen werden analysiert. Steuerberater Heinz Raschdorf von der Kanzlei Raschdorf und Reinhard in Reutlingen stellt das Verfahren im Rahmen eines Unternehmerinnenfrühstücks vor und gibt Tipps, wie Sie Ihren Betrieb fit machen für die elektronische

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Zugsystem maximal drei Millimeter betragen. Hummel löste die Aufgabenstellung als einziger der vier Kandidaten komplett und erzielte das beste Ergebnis. Der 19-Jährige, der seine Ausbildung bei der Ensslin GmbH in Bad Urach gemacht hat, wird sich vom 28. bis 30. Januar 2015 bei der Europameisterschaft seines Berufsstandes in Wels, Österreich dem internationalen Wettbewerb stellen. Veranstalter ist die