Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 3716.

  1. Die Meisterfrau 2004

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Siegerin winkt als Preis eine Urlaubsreise im Wert von 2 500 Euro. Mit dem Preis sollen die Frauen geehrt werden, die als Handwerksmeisterinnen, Leiterin eines Handwerksunternehmens oder als mitarbeitende und mit entscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung tätig sind. Ohne deren Einsatz könnten viele Handwerksunternehmen nicht existieren, andere wären nicht so erfolgreich. Ausschreibungsunterlagen können bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12- 1 21, angefordert werden oder im Internet unter www.meisterfrau.de abgerufen werden.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Programm konzentriert sich auf Informationen, die Unternehmen in der EU Behörden oder privaten Stellen erteilen müssen: Informationen für amtliche Registereintragungen, Zertifizierungen, Inspektionen, Beihilfen, statistische Formulare, Energielabels für Verbraucher oder Berichte an Anteilseigner usw. Wenn Sie der Auffassung sind, dass Sie unnötige Angaben machen müssen oder dass erforderliche Angaben effizienter erteilt werden könnten, so reichen Sie Ihre Verbesserungsvorschläge bitte anhand dieses Formulars ein. Wenn Ihnen mehrere Rechtsakte Probleme bereiten, verwenden Sie vorzugshalber für

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Flurbereinigungsrecht sowie Referent im Referat Finanzierung, Siedlung und EU-Zahlstelle. Neth wurde 1997 zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen gewählt. Dort ist er zuständig für die Bereiche Berufsbildung, Handwerksrolle sowie für die immer wichtiger werdende Bestellung (und Vereidigung) von Sachverständigen.

  4. Flyer zum Steuerbonus

    Datum: 15.11.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beschrieben werden unter anderem die Begünstigung aller handwerklichen Tätigkeiten für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die in einem inländischen Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht werden. Neu ist, dass selbst Wohnungseigentümer- gemeinschaften unter den im Flyer benannten Voraussetzungen den Steuerbonus in Anspruch nehmen können. Der Flyer beschäftigt sich anhand von Beispielen mit den wichtigen Details für Betriebe und Kunden. Ein Muster ist als pdf-Datei unten auf dieser Seite verfügbar (Größere Auflagen können Handwerksbetriebe im Internet bestellen: http://www.marketinghandwerk.de/index.php?id=37):

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ein Verzeichnis der wichtigsten Anlaufstellen www.portal21.de

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Sicherheitscheck erläutert die wichtigsten Einstellungen für Webbrowser Firefox, Internet Explorer, Mozilla und Opera. Bei den Marktführern Firefox und Internet Explorer werden die beiden jüngsten Versionen behandelt. Den Check gibt es online auf der Seite "BSI für Bürger" des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Sicherheitscheck Nützlich und kostenlos, das sind die Programme, die das BSI zur Installation empfiehlt und die mehr Sicherheit für Rechner, Daten und Nutzer schaffen. Toolbox

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Europäische Kommission schlägt nämlich vor, dass die Aussteller von Gebäudeenergieausweisen neben ihrer Qualifikation künftig auch ihre Unabhängigkeit nachweisen müssen. Was auf den ersten Blick [...] Ergebnis ihrer Analysen und Modernisierungsempfehlungen unterstellt werden. Mit der Konsequenz, dass ein zur Ausstellung von Energieausweisen zugelassener Stuckateur eben alles tun darf, nur nicht die [...] Fortbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ vorgeschrieben. Eben jenes Qualifikationsprofil, das in der Energiesparverordnung des Bundes für Aussteller von Energieausweisen vorgesehen ist. Darüber hinaus muss

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    2003 die 164 Betriebe im Kammerbezirk auf 13 neue Ausbildungsverträge gebracht. Im Jahr 2006 stellten die inzwischen 313 Fliesenleger gerade einmal 15 neue Lehrlinge ein. Noch dramatischer sehe es bei den Gebäudereinigern aus, so Eisert: 2003 hätten die 45 Betriebe 13 neue Auszubildende eingestellt, im Jahr 2006 vergaben die nunmehr 286 Betriebe nur noch 9 neue Lehrverträge. Zudem seien die neuen [...] Schritt in die Richtung einer gut aufgestellten Handwerkskammer“ und runde das Beratungsangebot ab. „Wir sind mit dem Starter-Center hervorragend aufgestellt für das, was bezüglich des Einheitlichen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab Mittwoch, dem 2. Januar 2008, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Dort können auch freie Lehr- und Praktikumstellen und Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die mehr als 12.000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden.

  10. Werkstätten: Elektronik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Werkstätten: Elektronik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Elektroniker/in" : ETE2/04 Errichten und Prüfen von Gebäudekommunikationen (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) ET3/04 Errichten und Prüfen von Steuerungen Für den Ausbildungsberuf "Systemelektroniker/in" : SE1/04 Analysieren, Prüfen und Anpassen von Steuerungen SE2/04 Konzipieren, Herstellen und Prüfen von elektronischen Baugruppen, Komponenten und Geräten SE3/04 Konfigurieren, Parametrieren und Programmieren von elektronischen Systemen