Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 3691.

  1. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    55%
     

    . Sie finden nur die Betriebe, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Hinweis für Handwerksbetriebe: Wenn Sie Ihre Selbstdarstellung ändern wollen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren [...] einem Bauvorhaben beispielsweise der Fertigstellungstermin, fixiert werden. 4. Im Vorfeld sämtlicher Aufträge sollten möglichst genaue Angaben über Art und Umfang der auszuführenden Arbeiten [...] Möglichkeit, die Vermittlungsstelle der Handwerkskammer einzuschalten. Die Handwerkskammer Reutlingen weist bei dieser Gelegenheit darauf hin, dass Handwerksbetriebe keine Kreditinstitute sind

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerarbeiten Betonstein- und Terrazzoherstellung Bei der ausgeführten energetischen Maßnahme muss es sich zudem um

  3. Hintergründe

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    gegenseitige Unterstützung - auch innerhalb einer Familie, eines Vereins oder einer örtlichen Gesellschaft. Seit der Novellierung des Schwarzarbeitgesetzes stellt das

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    spürbar verschlechtert. Im 3. Quartal 2022 verzeichneten 20,5 Pro- zent der Befragten ein Auftragsplus, während fast jeder Dritte (31,9 Prozent) weniger Bestellungen verbuchte. Im Vorjahresquartal stellte [...] Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen verhalten ein- geschätzt. 21,7 Prozent der Befragten erwarten mehr Bestellungen und Abschlüsse. Vor einem Jahr lag dieser Anteil noch bei 31,6 Prozent. Auch im [...] vor Jahresfrist. So rechnen noch 30,9 Prozent der Befragten mit einem Umsatzplus. Vor einem Jahr lag der Anteil der optimistischen Prognosen noch fast 10 Prozentpunkte höher. Mit 20,2 Prozent stellen

  5. Umweltberatung

    Datum: 11.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    größere Mengen an Verpackungen. Vor allem an gefährliche Abfälle, stellt der Gesetzgeber besonderen Anforderungen an den Transport, den Nachweis und die Dokumentation. mehr lesen [...] Lage auch mit dem Hochwasserschutz auseinandersetzen und Vorsorge treffen. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. mehr lesen

  6. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Spekulanten, die zu unserer aller Lasten horrende Gewinne mit lebensnotwendigen Gütern wie Material und Energie machen, lasse ich mal dahingestellt. Die zu Jahresbeginn aufgekeimten Hoffnungen auf eine [...] möglich. Antragstellung Die Anträge sind über die Hausbank und vor Beginn des Vorhabens bis spätestens Ende des dritten Kalen- dermonats nach Beginn bei der L-Bank zu stellen. Neben dem Antragsformular [...] in Freudenstadt ț Lisa Platz, Schilder- und Lichtrekla- meherstellerin aus Pfalzgrafen- weiler, bei Werbung Gall GmbH in Pfalzgrafenweiler ț Florian Faißt, Schilder- und Lichtre- klamehersteller

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Änderungen des Standortes der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Änderung der Rege- lung zur Durchführung der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Internationale Handwerksmesse (IHM) Foto: Internationalse Handwerksmesse/GHM Leitmesse des Handwerks Die Internationale Handwerksmesse in München ist mit durchschnittlich 130.000 Besuchern (davon rund 30.000 Fachbesuchern) und über 1.000 ausstellenden Unternehmen die Leitmesse des Handwerks. Sie findet jährlich Ende Februar/Anfang März auf dem Messegelände München statt. Handwerksmesse als wichtiges politisches Forum Die Handwerksmesse ist auch ein wichtiges politisches Forum. Bereits bei der

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    mal dahingestellt. Die zu Beginn des Jahres aufgekeimten Hoffnungen auf eine kräftige konjunkturelle Erholung im laufenden Jahr wurden jedenfalls vollständig zunichte gemacht. Mehr noch: Die Lage im

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann spricht von einem guten Signal und ist erleichtert: „Der vom Bundeskanzler Olaf Scholz vorgestellte Abwehrschirm ist endlich eine Entlastung für unsere Handwerksbetriebe, die in den bisherigen Entlastungspaketen nicht berücksichtigt wurden. Das ist eine sehr gute Nachricht. Bereits vor Wochen haben wir gemeinsam mit Kammern und Verbänden eine solche Energiekostenabfederung für kleine und mittlere Betriebe vorgeschlagen. Unsere steten Bemühungen tragen nun Früchte.“ Erst letzte Woche machte Herrmann in einem offenen Brief an alle Mitgliedsbetriebe deutlich, dass es