Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 3675.

  1. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    derjenigen Ausbildungsinhalte ab, die der systematischen Vermittlung und Vertiefung in einer produktionsunabhängigen Lehrwerkstatt bedürfen. Die ÜBA stellt damit einen Teil der betriebspraktischen [...] Einrichtungsstätten statt. Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung 4. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜLU Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb

  2. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    derjenigen Ausbildungsinhalte ab, die der systematischen Vermittlung und Vertiefung in einer produktionsunabhängigen Lehrwerkstatt bedürfen. Die ÜBA stellt damit einen Teil der betriebspraktischen [...] Einrichtungsstätten statt. Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung 4. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜLU Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb

  3. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    derjenigen Ausbildungsinhalte ab, die der systematischen Vermittlung und Vertiefung in einer produktionsunabhängigen Lehrwerkstatt bedürfen. Die ÜBA stellt damit einen Teil der betriebspraktischen [...] Einrichtungsstätten statt. Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung 4. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜLU Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    .gerardo[at]hwk-reutlingen.de TSO1/99 Grundlagen der Oberflächenveredelung Zeitgemäße Oberflächenveredelung Teile und Erzeugnisse für die Oberflächenveredelung herstellen Zuschneiden sonstiger Platten [...] .gerardo[at]hwk-reutlingen.de TSO2/99 Oberflächenveredelung Zeitgemäße Oberflächenveredelung Teile und Erzeugnisse für die Oberflächenveredelung herstellen Teile und Erzeugnisse vorbereiten und [...] im Außenbereich anwenden Beschichtungsmaterialien für Metalle und Kunststoffe anwenden Fehlstellen und Schäden ausbessern Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Viele wichtige Operationen und Behandlungen können nur mit Bluttransfusionen vollzogen werden. Da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, ist die Blutspendenzentrale (BSZ) auf Blutspenderinnen und Blutspender angewiesen. Das nahm die Handwerkskammer Reutlingen zum Anlass, um bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu werben, Gutes zu tun und anderen Menschen unmittelbar mit einer Blutspende zu helfen. „Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Blutspenden drastisch gesunken. Viele Spender sind verunsichert, doch wer gesund und fit ist, kann Blut spenden – auch in Zeiten von

  6. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 13. Mai 2022 | Ausgabe 9 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Innovationen aus dem Handwerk Neue Broschüre stellt Menschen hinter den Ideen und ihre Geschichten [...] . Er ist bei der Werk- stoffwahl völlig neue Wege gegan- gen und fertigt heute Brillengestelle aus dem Holz regionaler Wacholder- heiden. Ein jedes ein Unikat. Oder Christine Schlote aus Gomaringen [...] nutzen, sich bei der Zentralen Stelle Verpackungs- register im Verzeichnis LUCID eintra- gen. Wer dieser Pflicht nicht nach- kommt, begeht eine Ordnungswid- rigkeit und kann mit einer Geldbuße belangt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Sonderkonditionen konnten mit zwei regionalen und im Handwerk besonders gefragten Jobportalen ausgehandelt werden: „meinestadt.de“ und „Indeed“. Die Rabatte gelten für verschiedene Anzeigenformate, die sich beispielsweise nach Reichweite und Laufzeit oder nach Zielgruppen (Fachkräfte, Auszubildende) unterscheiden. Alle Infos zu den Preisen, Hinweise zur Anzeigenschaltung und die Kontakte finden Sie in den folgenden Flyern: meinestadt.de – Sonderkonditionen Handwerk BW Indeed – Sonderkonditionen Handwerk BW Eine weitere Option, Stellenanzeigen zu verbilligten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Team keinerlei Akzeptanzprobleme gebe, herrsche auf der Baustelle häufig noch ein anderer Ton und ein anderes Denken. „Abfällige Kommentare von Mitarbeitern anderer Firmen gehören zum Alltag“, sagt [...] Vorstellung, wie es dann weitergehen soll. Sie möchte im Betrieb bleiben und einfach weitermachen mit dem, was sie an ihrem Beruf so sehr schätzt: „Ich mag alle Techniken lernen.“

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung Beim gemeinsamen „Netzwerken“ der Teilnehmenden waren sich alle einig, dass eine betriebliche Ausbildung nicht nur anspruchsvoll und vielseitig für die Auszubildenden sei, sie stelle auch das [...] Kommunikationsverhalten habe sich verändert. Und so berichteten die Ausbilderinnen und Ausbilder, dass Jugendliche kaum Stellenanzeigen in der Zeitung lesen würden, die Betriebe vielmehr ihre Azubis durch

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Kassen-Nachschau zum Auslöser für eine umfangreichere Außenprüfung wird. Dazu stellt der ZDH eine Arbeitshilfe zur Verfügung, die alle wichtigen rechtlichen Fragen der Kassenführung und den Ablauf einer