Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 3743.

  1. Sachverständiger werden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: Kzenon/Adobe Stock Sachverständige im Handwerk - was Bewerber wissen müssen Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erfüllen als unabhängige [...] Allgemeinheit kann daher nur öffentlich bestellt und vereidigt werden, wer fachlich und persönlich den hohen Anforderungen genügt, die sich aus dieser Aufgabe ergeben. Wer kann Sachverständiger werden? Die Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung sind in der Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen geregelt. Gefordert sind

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    SACHVERSTÄNDIGE Sachverstän diger werden Ihr Weg zur öffentlichen Bestellung Weitere Infos unter hwk-reutlingen.de Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige genießen in Deutschland ein besonderes Ansehen. Gerichte, Behörden, Versicherun- gen und private Auftraggeber verlassen sich auf ihre Fachkompetenz und ihre Unabhängigkeit. Die öffentliche Bestellung ist ein Qualitäts- siegel, das Ihnen folgendes bescheinigt: ■ herausragende fachliche Qualifikation, ■ persönliche Zuverlässigkeit und Integrität, ■ Neutralität und Unabhängigkeit. Mit der öffentlichen Bestellung

  3. Wimmelbuch anfordern

    Datum: 04.08.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kostenfrei anfordern Und wo gibt es das Wimmelbuch des Handwerks? Nur direkt bei der Handwerkskammer Reutlingen. Kindertagesstätten und -betreuungseinrichtungen, Schulen und Bibliotheken aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb können ihre Exemplare hier kostenfrei anfordern. Privatpersonen können das Wimmelbuch leider nicht bestellen. Handwerksbetriebe, die Interesse an einem Wimmelbuch haben und in einer Innung organisiert sind, dürfen sich gerne bei ihrer Kreishandwerkerschaft melden.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Zwar verzeichnete zuletzt rund ein Viertel der Betriebe mehr Bestellungen, der Saldo aus Zuwächsen und Rückgängen bleibt aber weiterhin im negativen Bereich. 27 Prozent [...] . Positiver stellt sich die Lage der Autohäuser und Werkstätten dar. Mehr als jeder dritte Kfz-Betrieb verbuchte mehr Aufträge, doppelt so viele wie vor einem Jahr. Betriebe stellen ein Trotz der stagnierenden Entwicklung haben die Handwerksbetriebe in den vergangenen Monaten zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Knapp jeder fünfte Betriebe hat seine Belegschaft erweitert, jeder zehnte Betrieb hat Personal

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Verschmutzungen werden Ihnen nachfolgend in Rechnung gestellt. Festgestellte Schäden bitten wir sofort unserem Personal zu melden. Bitte lassen Sie keine Wertsachen im Zimmer liegen. Das Jugendwohnheim

  6. Organigramm

    Datum: 02.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Organisationsstruktur Die Handwerkskammer Reutlingen gliedert sich in sechs Geschäftsbereiche und zwei Stabsstellen. Stabsstelle: Kommunikation und Grundsatzfragen Stabsstelle: Personal Geschäftsbereich 1: Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung Geschäftsbereich 2: Finanzen und Controlling Geschäftsbereich 3: Recht und Handwerksrolle Geschäftsbereich 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Geschäftsbereich 5: Unternehmensberatung Geschäftsbereich 6: Bildungsakademien Im Organigramm der Handwerkskammer Reutlingen finden Sie alle

  7. hwkrt-organigramm-20251101.pdf

    Datum: 29.10.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Stand: 1. November 2025 Stabsstelle Personal Stabsstellenleitung Dr. Heike Spaderna-Klein -150 Personalverwaltung Silke Praßler -170 Sonja Siller -171 Angela Sorce -151 GB 1 [...] --------------------------------------------------------------------- Assistenz aller Geschäftsbereichs-/Stabs- stellenleitungen Heike Dettling -175 --------------------------------------------------------------------- Betriebliches Gesundheitsmanagement Toni [...] --------------------------------------------------------------------- Hausmeisterdienste, Poststelle, Fuhrpark Manfred Hudjetz -156 Josef Wiest -155 --------------------------------------------------------------------- Reinigungsdienst Heidi Maier -157 Eugenia

  8. Next Generation Handwerk

    Datum: 02.10.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    dargestellten, vier ineinandergreifenden Schritten wird diese Zielsetzung erreicht. Grafik: Handwerkskammer [...] und Übernehmende zusammen. Tauschen Sie Erfahrungen aus, stellen Sie Ihre Fragen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihren nächsten Schritt. 13. November 2025 in Stuttgart

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kammer in Reutlingen ein. Neben der Vorstellung des Projekts berichten Betriebe und Auszubildende aus erster Hand über ihre Erfahrungen mit internationalen Fachkräften [...] Teilnehmende Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutau-schen. „Das Handwerk lebt von Vielfalt, Teamgeist und Offenheit. Internationale Projekte wie IndiaWorks helfen uns, jungen Menschen Perspektiven zu [...] Nachwuchsförderung – eine wichtige Weichenstellung, um Fachkräfte langfristig zu gewinnen und kulturelle Vielfalt im Handwerk zu leben. Kontakt und Anmeldung Aylin Kaygin, Tel. 07121/2412-272, E-Mail: aylin

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    ......................................................................................................................................................................................................................................................... 47 Schilder- und Lichtreklamehersteller/in (17510) [...] ................................................................................................................................................................................................. 57 Werksteinhersteller/in (11431) [...] Bäcker/in (15300) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-BAE1/18 1 Grundlagen der Herstellung von Broten, Kleingebäcken und