Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 273.

  1. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    ehemaligen Auszubil- denden, der immer besonders „enga- giert“ gewesen sei. Mittlerweile hat Dewenter ein duales Maschinenbau- Studium begonnen. Der erste Teil fand in der Telegärtner Karl Gärtner GmbH in Steinenbronn statt. Im neuen Jahr beginnt das erste Semes- ter an der Dualen Hochschule Ba- den-Württemberg in Stuttgart. lehre und studium in einem Auch Markus Reiser bleibt nach dem Abschluss seiner Lehre im Lernmo- dus. Mit dem Gesellenbrief als Be- ton- und Stahlbetonbauer hat der Gammertinger den ersten Teil seiner Ausbildung geschafft. Sein Studium wird er in gut einem Jahr abschlie- ßen

  2. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Notbremse. „Das Studium hat mit dem, was ich mir vorgestellt hatte, nichts zu tun.“ Da ist ein Ab- bruch nur folgerichtig, könnte man meinen. Tat- sächlich verbirgt sich dahinter ein zäher Entschei- dungsprozess. „Mir ist es schwergefallen einzuge- stehen, dass das Studium nicht das Richtige für mich ist, und mir gleichzeitig klar darüber zu wer- den, dass Handwerk wertvoll ist“, sagt Seeger. Heute weiß

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Weiterbildung, ebenso gut vor Arbeitslosigkeit wie ein Studium. Bäckerhandwerk muss attraktiver werden Bei der Bäckerei Koch GmbH in Balingen-Engstlatt fand ein Gespräch mit Vertretern der Presse statt

  4. Erfolgreiche Patentschmiede

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Mayer, die nach dem Abschluss ihres Maschinenbau-Studiums vor vier Jahren als technische Konstrukteurin ins elterliche Unternehmen eingetreten ist. Es handelt sich um ein erfolgreiches und krisenfestes

  5. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterschule. Pfeffer wechselt vom Meisterkurs quasi direkt in den Hörsaal. Nach der Sommerpause beginnt sie ihr Studium der Bekleidungstechnik in Albstadt. Zwei Schüle- rinnen hingegen planen den Schritt in [...] Ausbildung, zwei Gesellenjahren und drei Jahren auf traditioneller Wanderschaft machte er seinen Meister. „Vor dem Studium habe ich die Welt der Akademiker ganz anders eingeschätzt, als sie wirk- lich ist [...] seinen Beruf als Handwerker aufgeben. Dadurch kam für ihn nur eine berufliche Zukunft ohne schwere körperliche Arbeit in Frage. Durch das Studium der Holzwirt- schaft konnte er trotz eines „Neuan-

  6. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    12%
     

    vertreten. Eine von ihnen ist Katharina Pfeffer, die Jahrgangsbeste der Meisterschule. Pfeffer wechselt vom Meisterkurs quasi direkt in den Hörsaal. Nach der Sommerpause beginnt sie ihr Studium der

  7. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    , zum anderen dem Trend zum höheren Schulabschluss mit an- schließendem Studium.“ Für handwerkliche Berufe begeistern Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale Ausbildung

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    zum einen der demografischen Entwicklung geschuldet, zum anderen dem Trend zum höheren Schulabschluss mit anschließendem Studium.“ Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale [...] sein, dass viele nach ihrer Handwerksausbildung eine Weiterbildung oder ein Studium anstreben. Diese jungen Leute müsse man versuchen, im Handwerk zu halten. Von großer Bedeutung nach wie vor sei aber

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20.01.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20.01.