Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 273.

  1. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    die eine eigene Firma gründen oder einen bestehenden Betrieb übernehmen. Auch in Sachen Weiterbildung bis hin zum Hochschul- studium bietet der Meisterbrief eine solide Grundlage. Meisterausbildung

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    ein Mann), die in einem dualen Studium den Gesellenbrief und als Bauingenieur den Bachelorabschluss machen. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Filmpreise und wurde in

  3. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz­Mechatroniker macht, und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und ein Mann), die in einem dualen Studium den Ge­ sellenbrief und als Bauingenieur den Bachelorab­ schluss

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    , Umweltsimulatoren), ein Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker macht und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und ein Mann), die in einem dualen Studium den Gesellenbrief und als Bauingenieur den

  5. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    - res Maschinenbau-Studiums vor vier Jahren als technische Konstrukteurin ins elterliche Unter- nehmen eingetreten ist. Es handelt sich um ein erfolgreiches und krisen- festes Geschäftsmodell. „Wir

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Menschen. Vom Mindestlohn ausgenommen sind: • Pflichtpraktika im Rahmen von Schule, Ausbildung oder Studium • Freiwillige Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung bis zu drei Monaten • Freiwillige Praktika bis zu drei Monaten, die zur Orientierung bei der Berufs- oder Studienwahl dienen • Einstiegsqualifizierungen (EQ) nach § 54 a SGB III • Praxisphasen während eines dualen Studiums [...] Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung, länger als drei Monate • Freiwilligen Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung, wenn bereits ein solches Praktikumsverhält- nis mit demselben

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Menschen. Vom Mindestlohn ausgenommen sind: • Pflichtpraktika im Rahmen von Schule, Ausbildung oder Studium • Freiwillige Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung bis zu drei Monaten • Freiwillige Praktika bis zu drei Monaten, die zur Orientierung bei der Berufs- oder Studienwahl dienen • Einstiegsqualifizierungen (EQ) nach § 54 a SGB III • Praxisphasen während eines dualen Studiums [...] Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung, länger als drei Monate • Freiwilligen Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung, wenn bereits ein solches Praktikumsverhält- nis mit demselben

  8. Ausbildung im Handwerk

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    59%
     

    . Maurerin und Maurer mit Bauingenieur-Studium Ende September 2016 verfügbar

  9. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    - diengängen pendeln die Studierenden zwischen Betrieb und Hörsaal. Allerdings handelt es sich nicht nur um den Wechsel von Praxis- und Theo- riephasen. Das Besondere liegt in der Verbindung von Studium und [...] Wohnungsbau, Gewerbebau und Außenanlagen tätig ist, bildet seine Nachwuchskräfte seit jeher selbst aus. Mit dem Einstieg in das duale Studium reagiert er auf die gestiegenen Qualifikationsan- forderungen im [...] Modell kommt bei Betrie- ben und Studenten gut an. Rund die Hälfte des Jahrgangs seien duale Studenten, berichtet Schnell. Zwei Abschlüsse, finanzielle Sicherheit wäh- rend des Studiums und gute

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Hörsaal. Allerdings handelt es sich nicht nur um den Wechsel von Praxis- und Theoriephasen. Das Besondere liegt in der Verbindung von Studium und gewerblicher Ausbildung, die zu zwei Abschlüssen führt. Die [...] Nachwuchskräfte seit jeher selbst aus. Mit dem Einstieg in das duale Studium reagiert er auf die gestiegenen Qualifikationsanforderungen im Unternehmen. „Der technische und rechtliche Rahmen ist komplexer geworden [...] berichtet Schnell. Zwei Abschlüsse, finanzielle Sicherheit während des Studiums und gute berufliche Perspektiven – Sieber sieht darin ein attraktives Angebot für die von vielen Branchen umworbenen