Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 1169.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen GB 3 Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Meldung von Schwarzarbeit bzw. unerlaubter selbstständiger Handwerksausübung im Handwerk [...] (falls bekannt: Name und Anschrift des Auftraggebers der o.g. Arbeiten Angaben über andere Beteiligte an der Schwarzarbeit (falls bekannt: Name und Anschrift des Mitwirkenden, Art des [...] den Auftraggeber verhängt werden. Wenn Sie von der Handwerkskammer Reutlingen einen mutmaßlichen Fall von Schwarzarbeit über- prüfen lassen wollen, dann wenden Sie sich einfach an die Abteilung

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    35a Absatz 3 EStG) Bezeichnung Gesamt- betrag (in Euro) nicht zu berück- sichtigende Materialkosten (in Euro) Aufwendungen bzw. Arbeitskosten (Rdnrn. 39, 40) (in Euro) Anteil des [...] X Abwasserentsorgung Wartung und Reinigung innerhalb des Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks X Anliegerbeitrag X Arbeiten 1. am Dach 2. an Bodenbelägen 3. an der [...] - sen) 3. von Fenstern und Türen X X X X X X Bereitschaft der Er- bringung einer an- sonsten begünstigten Leistung im Be- darfsfall als Nebenleistung einer ansonsten

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    35a Absatz 3 EStG) Bezeichnung Gesamt- betrag (in Euro) nicht zu berück- sichtigende Materialkosten (in Euro) Aufwendungen bzw. Arbeitskosten (Rdnrn. 39, 40) (in Euro) Anteil des [...] X Abwasserentsorgung Wartung und Reinigung innerhalb des Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks X Anliegerbeitrag X Arbeiten 1. am Dach 2. an Bodenbelägen 3. an der [...] - sen) 3. von Fenstern und Türen X X X X X X Bereitschaft der Er- bringung einer an- sonsten begünstigten Leistung im Be- darfsfall als Nebenleistung einer ansonsten

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Auch wenn sich aktuell noch keine [...] leichten Anstieg freuen (+ 2,5 Prozent; 2014: 362; 2015: 371), ebenso wie der Landkreis Sigmaringen . (+ 4,3 Prozent 2014: 305; 2015: 318) Spitzenreiter in diesem Jahr ist der Landkreis Freudenstadt mit

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Gunsten der besseren Lesbarkeit das ursprüngliche gramma- tische Geschlecht verwendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch das andere Geschlecht angesprochen ist. 3 Vorwort [...] Betriebsteile und Nutzungen, Lage in einem Überschwemmungsgebiet oder ein sanie- rungsbedürftiges Asbestzementdach. In der vorliegenden Broschüre haben Berater der baden-württembergischen Handwerks- organisation [...] ..............................................................................................................................7 1.3 Mischgebiet ...........................................................................................................................7 1.4 Gewerbegebiet

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 | [...] Ansprechpartner. 56 Kapitel 11 | Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübernahme 58 Kapitel 12 | Links zur Betriebsübernahme 60 Stichwortverzeichnis 62 Impressum Inhalt 3Inhalt 4 Noch nie waren [...] erforderliche fachliche Qualifikation besitzt. Sprechen Sie mit der zuständigen Abteilung der Handwerkskammer, die Sie zu diesem Thema ausführlich berät. Im Gegensatz zu den sogenannten zulassungspflichtigen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 | [...] Ansprechpartner. 56 Kapitel 11 | Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübernahme 58 Kapitel 12 | Links zur Betriebsübernahme 60 Stichwortverzeichnis 62 Impressum Inhalt 3Inhalt 4 Noch nie waren [...] erforderliche fachliche Qualifikation besitzt. Sprechen Sie mit der zuständigen Abteilung der Handwerkskammer, die Sie zu diesem Thema ausführlich berät. Im Gegensatz zu den sogenannten zulassungspflichtigen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Privatvermögen gehaltenen Anteilen von mehr als 1 % an einer Kapi- talgesellschaft wird der Veräußerungsgewinn (Verkaufspreis der Anteile abzüglich des „gezeich- neten Kapitals“) besteuert. Nach §17 Abs. 3 ESt [...] ist somit bei einem Veräußerungs- gewinn von 45.160 € aufgebraucht. Erlöse aus dem Verkauf von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft werden nach dem sogenannten Teileinkünfteverfahren gem. §3 Nr. 40 [...] Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Privatvermögen gehaltenen Anteilen von mehr als 1 % an einer Kapi- talgesellschaft wird der Veräußerungsgewinn (Verkaufspreis der Anteile abzüglich des „gezeich- neten Kapitals“) besteuert. Nach §17 Abs. 3 ESt [...] ist somit bei einem Veräußerungs- gewinn von 45.160 € aufgebraucht. Erlöse aus dem Verkauf von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft werden nach dem sogenannten Teileinkünfteverfahren gem. §3 Nr. 40 [...] Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Gunsten der besseren Lesbarkeit das ursprüngliche gramma- tische Geschlecht verwendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch das andere Geschlecht angesprochen ist. 3 Vorwort [...] Betriebsteile und Nutzungen, Lage in einem Überschwemmungsgebiet oder ein sanie- rungsbedürftiges Asbestzementdach. In der vorliegenden Broschüre haben Berater der baden-württembergischen Handwerks- organisation [...] ..............................................................................................................................7 1.3 Mischgebiet ...........................................................................................................................7 1.4 Gewerbegebiet