Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 776.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard Kosmetikstudios) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. [...] Pausenräumen ist ausreichender Abstand sicherzustellen, zum Beispiel dadurch, dass Tische und Stühle nicht zu dicht stehen und Mitarbeitende in kleinen Räumlichkeiten nicht gemeinsam Pause machen. 3 [...] , da es möglicherweise in der Luft vorhandene erregerhaltige Tröpfchen verringert. 3 4. Hausbesuche oder mobile Dienstleistungen Die notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard Friseurhandwerk) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. [...] Kontaktpunkte verringert und Türklinken und Handläufe regelmäßig gereinigt werden. 3 Auch in Pausenräumen ist ausreichender Abstand sicherzustellen, zum Beispiel dadurch, dass Tische und Stühle nicht zu dicht stehen und Mitarbeitende in kleinen Räumlichkeiten nicht gemeinsam Pause machen. 3. Lüftung Friseurräume, auch Pausen- und Sanitärräume, müssen ausreichend belüftet werden – selbst

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    : Nummer 6.3 des AEAO zu § 146a wird wie folgt gefasst: „6.3 Eine elektronische Bereitstellung des Beleges bedarf der Zustimmung des Kunden. Die Zustimmung bedarf dabei keiner besonderen Form und kann [...] kann. Eine Übermittlung kann auch z. B. als Download-Link, per Near-Field-Communication (NFC), per E- Mail oder direkt in ein Kundenkonto erfolgen.“ Dieses Schreiben wird im Bundessteuerblatt Teil I

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    : Nummer 6.3 des AEAO zu § 146a wird wie folgt gefasst: „6.3 Eine elektronische Bereitstellung des Beleges bedarf der Zustimmung des Kunden. Die Zustimmung bedarf dabei keiner besonderen Form und kann [...] kann. Eine Übermittlung kann auch z. B. als Download-Link, per Near-Field-Communication (NFC), per E- Mail oder direkt in ein Kundenkonto erfolgen.“ Dieses Schreiben wird im Bundessteuerblatt Teil I

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Änderungen der Arbeitsabläufe und Vorgaben. Auf die Beteiligung des Betriebsratsrats gemäß Betriebsverfassungsgesetz ist zu achten. (3) Beschäftigte, bei denen die Behandlung einer Erkrankung mit [...] Arbeitgebers, insbesondere nach §§ 3 bis 5 des Arbeitsschutzgesetzes, und die Pflicht, Gefährdungsbeurteilungen im Hinblick auf neu hinzukommende Gefährdungen zu ergänzen, bleiben unberührt. § 7 [...] , insbesondere Abstandsregelungen, Hygienevorgaben und eine vom Betreiber vorgesehene Reservierung, prägnant und übersichtlich darzustellen, gegebenenfalls unter Verwendung von Piktogrammen. (3) Der