Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1208.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Oberflächenbeschichter. Widerstandskraft verbessern Aber was steckt hinter dieser Berufsbezeichnung? Metallteile lassen dem Rostteufel kaum eine Chance, wenn sie veredelt sind. Und auch die Widerstandsfähigkeit bei harter Beanspruchung wächst. Das ist zum Beispiel vorteilhaft bei Karosserieteilen oder anderen metallischen Gegenständen, die für lange Zeit funktionstüchtig bleiben müssen. Denn es spart Rohstoffe, wenn Teile länger haltbar sind. Du nimmst dich als Oberflächenbeschichter vieler verschiedener Dinge an: Technische, aber auch dekorative Gegenstände, beispielsweise Leiterplatten, Felgen

  2. Metallbildner (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    ein- und mehrteiligen Abgüssen Herstellen von Hohlkörpern und Reliefs sowie Herstellen von Ziselier- und Treibwerkzeugen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Teil 1 der Gesellenprüfung soll zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden. Gesellenprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung [...] Fachrichtungen Fachrichtung Gürtlertechnik: Planen der Herstellung von Gussteilen sowie Bearbeiten von Gussteilen und deren Oberflächen Herstellen und Bearbeiten von Formteilen und Hohlkörpern

  3. Metallbauer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Gesellenprüfung: Teil 1: Während der Berufsausbildung ist Teil 1 der Gesellenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten [...] Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Qualitätsmanagement Prüfen und Messen Fügen Manuelles Spanen und Umformen Maschinelles Bearbeiten Instandhalten und [...] Transportieren von Bauteilen und Baugruppen Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen Schwerpunkte & Fachrichtungen Montieren und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    erwartet dich ein vielseitiger Beruf, bei dem anspruchsvolle Bauteile und Gebrauchsgegenstände gefertigt, instandgehalten oder restauriert werden - du aber auch ein hohes Maß an Kreativität einbringen kannst [...] Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Lesen, Anwenden und Erstellen von Arbeitsunterlagen Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen Prüfen [...] Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Gesellenprüfung: Die

  5. Mechatroniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Abschlussprüfung: Der erste Teil der Prüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Teil zwei wird zum Abschluss der Berufsausbildung [...] betriebliche und technische Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Qualitätsmanagement Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Bodenbearbeitung, Ernte und Umweltpflege: In der Landwirtschaft kommen teilweise riesige Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Ähnliches [...] und Instand setzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen Messen und Prüfen Fügen, Trennen, Umformen Manuelles und maschinelles Bearbeiten Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen, Systemen und Betriebseinrichtungen Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern, Störungen und deren Ursachen sowie Beurteilen von Schäden Instand setzen von Fahrzeugen, Systemen und

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    -Netzwerk ist ein Teilprojekt von „Frauen im Handwerk“ des Baden-Württembergischer Handwerkstags e.V. und wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württem- berg gefördert. handwerk [...] mentorinnen@hwk-reutlingen.de Flyer_Mentorinnen.indd 3-4Flyer_Mentorinnen.indd 3-4 22.05.2023 12:47:0822.05.2023 12:47:08

  8. Graveur (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Teil 1 der Gesellenprüfung soll zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden. Gesellenprüfung: Die Ausbildung schließt

  9. Goldschmied (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    von Schmuck mit Funktionsteilen Anfertigen von Ketten Anfertigen und Montieren von Zargen und Fassungen Behandeln von Oberflächen Erkennen, Zuordnen und Handhaben von Edelsteinen und von organischen Stoffen Schwerpunkte & Fachrichtungen Gestalten von Schmuck Formen von Schmuck und Schmuckteilen mit Hämmern und Punzen Ausführen von flächengestaltenden Techniken [...] Anfertigen kompletter Schmuckstücke Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung

  10. Feinwerkmechaniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    immer dann nicht weit, wenn im Werkzeug- und Maschinenbau höchste Präzision auf den Mikrometer genau gefragt ist. Ein Händchen für Präzision Du kümmerst dich um kleinste Bauteile - egal, ob [...] Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Qualitätsmanagement Prüfen und Messen Fügen Manuelles Spanen und Umformen maschinelles Bearbeiten Instandhalten und [...] Schwerpunkte & Fachrichtungen Fügen Montieren und Inbetriebnehmen Instand halten von technischen Systemen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre