Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    69%
     

    laufenden Jahres. Sofern die Mitgliedschaft während des Jahres endet, kann die anteilige Beitragsberichtigung beantragt werden ( § 3 Abs. 4 der Beitragsordnung ). Der Antrag ist innerhalb von vier [...] nach § 90 Abs. 3 HwO bei einem Kleinunternehmer vorliegen: es handelt sich um ein Einzelunternehmen, es wird eine nicht wesentliche Teiltätigkeit eines zulassungspflichtigen Handwerks ausgeübt [...] haben. Der Zuschlag zum Grundbeitrag dient also dazu, steuerliche Vorteile bei der Berechnung des Beitrages gegenüber den übrigen Rechtsformen auszugleichen. Die Veranlagung einer GmbH & Co. KG mit

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Winters), Erziehungsurlaub, Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, militärische Übungen usw. werden in die Dienstzeit eingerechnet. Bitte zurück an: servicecenter@hwk-reutlingen.de Handwerkskammer [...] sowie des Betriebsorts). richard.schade Underline Bitte beachten: 10-j#C3#A4hrige: Off 20-j#C3#A4hrige: Off 15-j#C3#A4hrige: Off 25-j#C3#A4hrige: Off 30-j#C3#A4hrige: Off 35-j#C3#A4hrige: Off 40-j#C3#A4hrige: Off 45-j#C3#A4hrige: Off 50-j#C3#A4hrige: Off 55-j#C3#A4hrige: Off 60-j#C3#A4hrige: Off Firma: Anschrift: PLZ Ort: Herr: Off Frau: Off Vor- und Zuname (Jubilar):

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Winters), Erziehungsurlaub, Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, militärische Übungen usw. werden in die Dienstzeit eingerechnet. Bitte zurück an: servicecenter@hwk-reutlingen.de Handwerkskammer [...] sowie des Betriebsorts). richard.schade Underline Bitte beachten: 10-j#C3#A4hrige: Off 20-j#C3#A4hrige: Off 15-j#C3#A4hrige: Off 25-j#C3#A4hrige: Off 30-j#C3#A4hrige: Off 35-j#C3#A4hrige: Off 40-j#C3#A4hrige: Off 45-j#C3#A4hrige: Off 50-j#C3#A4hrige: Off 55-j#C3#A4hrige: Off 60-j#C3#A4hrige: Off Firma: Anschrift: PLZ Ort: Herr: Off Frau: Off Vor- und Zuname (Jubilar):

  4. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 77. Jahrgang | 31. Januar 2025 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Für das Handwerk nach Berlin Auszubildende Lena Zielke beim Austausch zur Kampagne dabei Wer [...] . Aber diverse von ihr absolvierte Praktika, beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur, waren für sie nicht das Insgesamt waren 38 Teilnehmende aus ganz Deutschland zu dem Treffen im Haus des [...] zur modernen Arbeitswelt teilten. Mit Moderator Martin Hoffmann diskutierten sie über ihre Erwartungen, Herausforde- rungen und Werte in der modernen Arbeitswelt. Dabei standen Themen wie Work

  5. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    76%
     

    Validierungsverfahren teilnehmen? Teilnehmen können Personen, die mindestens 25 Jahre alt sind, das 1,5-fache der regulären Ausbildungszeit eines Referenzberufs als [...] . Wie viel Berufserfahrung braucht man, um an einem Validierungsverfahren teilnehmen zu können? Um an einem Validierungsverfahren teilzunehmen, ist mindestens das 1,5–fache der regulären Ausbildungszeit des Referenzberufs als einschlägige Berufserfahrung nötig. Diese muss den überwiegenden Teil des Berufsbildes abdecken. Beispiel: Die Ausbildung im Beruf Friseur

  6. Relevanz:
     
    35%
     

    der Ermittlung des Leistungsstandes. Die Teil 1-Prüfung ist bereits Bestandteil der Gesellen- oder Abschlussprüfung, weshalb das Ergebnis in die Endnoten einfließt. Die Gesellen-, Abschluss- oder Teil 2-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Gerade bei der gestreckten Form fällt Teil 1 schon recht stark für die Gesamtnote ins Gewicht – es lohnt sich also, sich auf beide [...] Teil 1 der Gesellenprüfung ablegen? Sinn und Zweck der Zwischenprüfung ist die Ermittlung des jeweiligen Ausbildungsstandes, um gegebenenfalls korrigierend und beratend

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    nach DIN EN ISO 9606 durchgeführt. Dabei entwickeln wir immer vorab gemeinsam mit den Teilnehmern und den Unternehmen eine passgenaue und individuell aufgebaute Kurs- und [...] räumlichen Kapazitäten zulassen, können während der überbetrieblichen Ausbildung externe Teilnehmer/innen aufgenommen werden. Die Tageskurse sind individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer/innen und Unternehmen zugeschnittene Schulungen, die nach DVS-EWF-IIW-Richtlinien abgehalten werden. Sie bieten sich an für den Schnelleinstieg Maßnahmen der Agentur für Arbeit

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    . Dass die Chancen gut stehen, zeigen Befragungsergebnisse der vergangenen Jahre. Ein Drittel der Girls'Day-Teilnehmerinnen bewarb sich im Anschluss um einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildung. 65 [...] . Girls’Day 2025: Die Zukunft gehört Dir! Am 3. April findet der Girls’Day 2025 statt. Unter dem Slogan „Die Zukunft gehört Dir!“ laden Betriebe aus Handwerk und Industrie und [...] mit technischen Berufen zu beschäftigen. Und das zahlt sich auch für die teilnehmenden Unternehmen aus, wie ein Blick in die Statistik zeigt: 38 Prozent der Unternehmen haben im Anschluss an den

  9. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsjahr 2024 Bekanntmachung vom 3. November 2023 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung, Klima [...] Vollversammlungswahl 2024: Neue Sitzverteilung aufgrund Veränderungen in den Berechnungsgrundlagen Bekanntmachung vom 24. März 2023 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge [...] Bekanntmachung vom 22. Dezember 2017 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2018 Änderung der Beitragsordnung Bekanntmachung vom 3. November 2017

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Störungen analysieren und bewerten, 3. Fehler, Mängel und Störungen an Fahrzeugen, Fahrzeugbaugruppen, Fahrzeug- und Karosseriebautei- len sowie vernetzten Fahrzeugsystemen diagnostizieren und beurteilen, [...] gliedert sich in 1. eine fahrzeugbezogene Arbeitsaufgabe nach § 7, 2. ein Fachgespräch nach § 8 und 3. eine system- und bauteilbezogene Arbeitsaufgabe nach § 9. (2) Das Prüfungsverfahren ist innerhalb von [...] ist der Prüfungsbereich „Technik“ nach § 4 einzubezie- hen. (3) Der Prüfungsausschuss legt eine system- und bauteilbezogene Arbeitsaufgabe fest, die zu keinem der in § 7 Absatz 3 ausgewählten Systeme