Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 1240.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    ? Antwort: Dies ist in Nr. 2.1.3 des AEAO zu § 146 sowie Abschnitt 14.5 Absatz 15 Sätze 2 ff. des UStAE definiert. Hinweis Mit Urteil vom 10. Juli 2019, (Az. XI R 28/18) hat der BFH zu der [...] ? .................................................................................................................................. 3 Woraus besteht eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung und wie kann diese implementiert werden [...] ? .................................................................. 35 Welche Anforderungen sind im Rahmen der Mitteilungspflicht an das Finanzamt zu beachten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    auf eine reguläre Außenprüfung möglich ist (§ 146 Abs. 3 Satz 2 AO), werden auch vereinzelte Fragestellungen beantwortet, die sich im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf eine Außenprüfung stellen. [...] ? ............................................................................ 15 3 Gelten die Vorschriften zur Aufrüstungsverpflichtung auch für juristische Personen des öffentlichen Rechts? [...] a, Nr. 1.10. 6 Stornierung eines unmittelbar zuvor erfassten Vorgangs, Belegabbrüche, erstellte Angebote, nicht abgeschlossene Geschäftsvorfälle (z. B. Bestellungen).3 Aus welchen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    auf eine reguläre Außenprüfung möglich ist (§ 146 Abs. 3 Satz 2 AO), werden auch vereinzelte Fragestellungen beantwortet, die sich im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf eine Außenprüfung stellen. [...] ? ............................................................................ 15 3 Gelten die Vorschriften zur Aufrüstungsverpflichtung auch für juristische Personen des öffentlichen Rechts? [...] a, Nr. 1.10. 6 Stornierung eines unmittelbar zuvor erfassten Vorgangs, Belegabbrüche, erstellte Angebote, nicht abgeschlossene Geschäftsvorfälle (z. B. Bestellungen).3 Aus welchen

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    -Ländern werden Tagegeld und Übernachtungsgeld wie bei Maßnahmen in Deutschland abgerechnet. 3.1 Teilnahmekosten Folgende Kosten sind nach den Richtlinien des BMBF förderfähig: Bitte Bescheinigung/Angebot des Veranstalters oder bei eigenständig geplanten Bildungsaktivitäten genaue Aufstellung beifügen. EUR Teilnahmekosten Ziff. 3.2.1 EUR 3.2 Fahrtkosten Nur ausfüllen bei Maßnahmen [...] ) übriges Ausland Ziff. 3.2.3 b) EUR Tagegeld * Inland, EU-Ausland Ziff. 3.2.3 a) übriges Ausland Ziff. 3.2.3 b) EUR 3.4 Arbeitsmittel Nur ausfüllen, wenn durch die Teilnahme

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    -Ländern werden Tagegeld und Übernachtungsgeld wie bei Maßnahmen in Deutschland abgerechnet. 3.1 Teilnahmekosten Folgende Kosten sind nach den Richtlinien des BMBF förderfähig: Bitte Bescheinigung/Angebot des Veranstalters oder bei eigenständig geplanten Bildungsaktivitäten genaue Aufstellung beifügen. EUR Teilnahmekosten Ziff. 3.2.1 EUR 3.2 Fahrtkosten Nur ausfüllen bei Maßnahmen [...] ) übriges Ausland Ziff. 3.2.3 b) EUR Tagegeld * Inland, EU-Ausland Ziff. 3.2.3 a) übriges Ausland Ziff. 3.2.3 b) EUR 3.4 Arbeitsmittel Nur ausfüllen, wenn durch die Teilnahme

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin [...] zugestimmt [ ] Dem Antrag wird nicht zugestimmt Rechnungsbetrag: EUR Eigenanteil: EUR IT-Bonus (max. 250 EUR) EUR Kaufbeleg erhalten am: Auch mit dem IT-Bonus darf der maximale

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin [...] zugestimmt [ ] Dem Antrag wird nicht zugestimmt Rechnungsbetrag: EUR Eigenanteil: EUR IT-Bonus (max. 250 EUR) EUR Kaufbeleg erhalten am: Auch mit dem IT-Bonus darf der maximale

  8. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Die Ausbildungsstatistik 2023 lie- fert einen interessanten Einblick in die [...] Befragte wie im Vorjahr, dass sich ihre Geschäftslage bessert. Mit dem Gegenteil rechnen allerdings derzeit elf Prozent der Betriebe im Kammerbezirk, vier Mal mehr als vor zwölf Monaten. Obwohl die Zahl der Pessimisten von Branche zu Branche unterschiedlich hoch aus- fällt, ist ihr Anteil im Vergleich zum Vorjahresquartal in allen Handwerks- gruppen gestiegen. Die Frühjahrsbelebung dürfte in

  9. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Die Ausbildungsstatistik 2023 lie- fert einen interessanten Einblick in die [...] Befragte wie im Vorjahr, dass sich ihre Geschäftslage bessert. Mit dem Gegenteil rechnen allerdings derzeit elf Prozent der Betriebe im Kammerbezirk, vier Mal mehr als vor zwölf Monaten. Obwohl die Zahl der Pessimisten von Branche zu Branche unterschiedlich hoch aus- fällt, ist ihr Anteil im Vergleich zum Vorjahresquartal in allen Handwerks- gruppen gestiegen. Die Frühjahrsbelebung dürfte in

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    .................................................................................. 3 Änderung zum 1. Juli 2024 .......................................................................................... 3 Ausübung des Gerüstbauerhandwerks über § 5 HwO ................................................ 3 Fallgruppen ................................................................................................................. 4 Ausübungsberechtigung und Ausnahmebewilligung [...] ............................................................ 7 ZDH 2023 Seite 3 von 7 Gerüstbau im Übergangsgesetz Bei der Aufnahme des Gerüstbaus in die Anlage A der Handwerksordnung als zulassungs- pflichtiges Handwerk 1998 wurde 22