Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsvertrages Ziffer D. Sofern Ihr Betrieb nicht zur ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt wurde, erhalten Sie einen Gebührenbescheid. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für [...] Berufsschulen im Kammerbezirk kann es sein, dass Lehrlinge des gleichen Betriebes und Lehrjahres zur gleichen überbetrieblichen Ausbildung eingeladen werden können. 1. Teilnahmepflicht Als Auszubildende(r) besteht für Sie die Teilnahmepflicht am Lehrgang. 2. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsvertrages Ziffer D. Sofern Ihr Betrieb nicht zur ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt wurde, erhalten Sie einen Gebührenbescheid. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für [...] Berufsschulen im Kammerbezirk kann es sein, dass Lehrlinge des gleichen Betriebes und Lehrjahres zur gleichen überbetrieblichen Ausbildung eingeladen werden können. 1. Teilnahmepflicht Als Auszubildende(r) besteht für Sie die Teilnahmepflicht am Lehrgang. 2. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsvertrages Ziffer D. Sofern Ihr Betrieb nicht zur ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt wurde, erhalten Sie einen Gebührenbescheid. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für [...] Berufsschulen im Kammerbezirk kann es sein, dass Lehrlinge des gleichen Betriebes und Lehrjahres zur gleichen überbetrieblichen Ausbildung eingeladen werden können. 1. Teilnahmepflicht Als Auszubildende(r) besteht für Sie die Teilnahmepflicht am Lehrgang. 2. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsvertrages Ziffer D. Sofern Ihr Betrieb nicht zur ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt wurde, erhalten Sie einen Gebührenbescheid. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für [...] Berufsschulen im Kammerbezirk kann es sein, dass Lehrlinge des gleichen Betriebes und Lehrjahres zur gleichen überbetrieblichen Ausbildung eingeladen werden können. 1. Teilnahmepflicht Als Auszubildende(r) besteht für Sie die Teilnahmepflicht am Lehrgang. 2. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die

  5. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] derjenigen Ausbildungsinhalte ab, die der systematischen Vermittlung und Vertiefung in einer produktionsunabhängigen Lehrwerkstatt bedürfen. Die ÜBA stellt damit einen Teil der betriebspraktischen

  6. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] derjenigen Ausbildungsinhalte ab, die der systematischen Vermittlung und Vertiefung in einer produktionsunabhängigen Lehrwerkstatt bedürfen. Die ÜBA stellt damit einen Teil der betriebspraktischen

  7. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] derjenigen Ausbildungsinhalte ab, die der systematischen Vermittlung und Vertiefung in einer produktionsunabhängigen Lehrwerkstatt bedürfen. Die ÜBA stellt damit einen Teil der betriebspraktischen

  8. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] derjenigen Ausbildungsinhalte ab, die der systematischen Vermittlung und Vertiefung in einer produktionsunabhängigen Lehrwerkstatt bedürfen. Die ÜBA stellt damit einen Teil der betriebspraktischen

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    .gerardo[at]hwk-reutlingen.de TSM3/99 Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen Arbeiten an stationären Sägemaschinen Arbeiten an Pendelkreissäge-, Untertischkappkreissäge-, Gehrungskappsäge- und [...] .gerardo[at]hwk-reutlingen.de TSO1/99 Grundlagen der Oberflächenveredelung Zeitgemäße Oberflächenveredelung Teile und Erzeugnisse für die Oberflächenveredelung herstellen Zuschneiden sonstiger Platten Teile und Erzeugnisse vorbereiten und vorbehandeln Auftragstechniken anwenden Beizen und Färbemittel auswählen und auftragen, gebeizte Flächen nachbehandeln Beschichtungsmaterialien

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Zahlreiche Bäckereien aus der Region machen mit bei der landesweiten Aktion der Initiative RadKULTUR, der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. und der Bäckerinnungsverbände Baden und Württemberg und fördern so das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel. Und so funktioniert es: Rad oder Pedelec schnappen, zu einer der teilnehmenden [...] Homeoffice geht. Die Brezeln werden bis 10 Uhr ausgegeben bzw. solange der Vorrat reicht. Eine interaktive Karte mit allen teilnehmenden Bäckerbetrieben findet sich unter www