Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische Anwendung [...] zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer der Prüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 2. Die fachtheoretische Prüfung [...] . 2. Wurden in höchstens einem der in § 3 Abs. 2 genannten Prüfungsbereiche mindestens 30 und weniger als 50 Punk- te erreicht, kann auf Antrag des Prüfungsteilnehmers oder nach Ermessen des

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. 2. Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich [...] Minuten je Prüfling dauern. In diesem Prüfungsbereich sind die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und der Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 3. Die Prüfung im fachpraktischen Teil [...] Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. 2. Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich [...] Minuten je Prüfling dauern. In diesem Prüfungsbereich sind die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und der Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 3. Die Prüfung im fachpraktischen Teil [...] Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    . Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen, b. Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten und c. Unternehmensführungsstrategien entwickeln. 3. Wahlpflichthandlungsbereiche sind [...] zu stellen. 2. Die Prüfungsaufgaben sind schriftlich zu bearbeiten. 3. Die Prüfung dauert in jedem Prüfungsbestandteil zwei Stunden. 4. Wurden höchstens zwei der Prüfungsbestandteile mit „mangelhaft“ [...] analysieren und zu beurteilen, b. Handwerkliche Unternehmensgründungen zu unterstützen, c. Handwerkliche Unternehmen kaufmännisch zu führen und zu entwickeln, d. Die Schnittstellenfunktion

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    . Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen, b. Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten und c. Unternehmensführungsstrategien entwickeln. 3. Wahlpflichthandlungsbereiche sind [...] zu stellen. 2. Die Prüfungsaufgaben sind schriftlich zu bearbeiten. 3. Die Prüfung dauert in jedem Prüfungsbestandteil zwei Stunden. 4. Wurden höchstens zwei der Prüfungsbestandteile mit „mangelhaft“ [...] analysieren und zu beurteilen, b. Handwerkliche Unternehmensgründungen zu unterstützen, c. Handwerkliche Unternehmen kaufmännisch zu führen und zu entwickeln, d. Die Schnittstellenfunktion

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    der in § 1 fest- gelegten Ausbildungsbereiche entspricht. 3. Im fachtheoretischen Teil sind Kenntnisse jeweils in den folgenden Prüfungsfächern nachzuweisen. a. Prüfungsfächer Computerschein A [...] mündliche Prüfung soll nicht länger als insgesamt 20 Min. je Prüfling dauern. §4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen Vor der Ablegung einer Prüfung, von Prüfungsteilen oder Prüfungsfächern gemäß § 3 [...] fachpraktischen und fachtheoretischen Teil mindestens ausreichende Leistungen erbracht sind. § 3 Ziffer 7 ist zu beachten. § 6 Anwendung anderer Vorschriften Soweit diese besonderen Rechtsvorschriften keine

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    der in § 1 fest- gelegten Ausbildungsbereiche entspricht. 3. Im fachtheoretischen Teil sind Kenntnisse jeweils in den folgenden Prüfungsfächern nachzuweisen. a. Prüfungsfächer Computerschein A [...] mündliche Prüfung soll nicht länger als insgesamt 20 Min. je Prüfling dauern. §4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen Vor der Ablegung einer Prüfung, von Prüfungsteilen oder Prüfungsfächern gemäß § 3 [...] fachpraktischen und fachtheoretischen Teil mindestens ausreichende Leistungen erbracht sind. § 3 Ziffer 7 ist zu beachten. § 6 Anwendung anderer Vorschriften Soweit diese besonderen Rechtsvorschriften keine

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC-Technik b. Konstruktionsmerkmale von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen c. Steuerbare Maschinenteile CNC-Steuerungen a. Unterschiede NC/CNC-Steuerungen b. Handeingabesteuerungen c

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC-Technik b. Konstruktionsmerkmale von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen c. Steuerbare Maschinenteile CNC-Steuerungen a. Unterschiede NC/CNC-Steuerungen b. Handeingabesteuerungen c

  10. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebswirtin nach der Handwerksordnung § 3 Gliederung der Prüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in die Prüfungsteile: a. Unternehmensstrategie, b. Unternehmensführung, c. Personalmanagement, d [...] Rahmenbedingungen bewerten, c. Unternehmensstrategie planen. Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt. 3. Im Prüfungsteil „Unternehmensführung“ wird in folgenden Handlungsbereichen geprüft: a [...] durchgeführt. Mit diesem Prüfungsteil ist innerhalb eines Jahres nach Able- gen der Prüfungsteile nach Absatz 1 Nummer 1 bis 3 zu beginnen. § 4 Inhalt der Prüfung im Prüfungsteil Unternehmensstrategie“ 1. Im