Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 1213.

  1. Betriebsleitererklaerung.pdf

    Datum: 13.08.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    entscheidenden Einfluss auf den handwerklichen Betriebsablauf zu nehmen und ist befugt, den Mitarbeitern Anweisungen zu erteilen. Er hat den Arbeitsablauf zu steuern, zu betreuen und zu überwachen. Seine [...] unverzüglich der Handwerkskammer mitzuteilen. Ein Verstoß hiergegen kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Wir erklären, dass der Betriebsleiter neben dieser Tätigkeit keiner anderen Erwerbstätigkeit nachgeht [...] Ausnahmebewilligung 2. Kopie des mit dem Betriebsleiter abgeschlossenen Arbeitsvertrages 3. Kopie der bestätigten Anmeldung zur Sozialversicherung Betrieb: Betriebsanschrift: Eingetragenes Handwerk: BL

  2. Betriebsleitererklaerung.pdf

    Datum: 13.08.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    entscheidenden Einfluss auf den handwerklichen Betriebsablauf zu nehmen und ist befugt, den Mitarbeitern Anweisungen zu erteilen. Er hat den Arbeitsablauf zu steuern, zu betreuen und zu überwachen. Seine [...] unverzüglich der Handwerkskammer mitzuteilen. Ein Verstoß hiergegen kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Wir erklären, dass der Betriebsleiter neben dieser Tätigkeit keiner anderen Erwerbstätigkeit nachgeht [...] Ausnahmebewilligung 2. Kopie des mit dem Betriebsleiter abgeschlossenen Arbeitsvertrages 3. Kopie der bestätigten Anmeldung zur Sozialversicherung Betrieb: Betriebsanschrift: Eingetragenes Handwerk: BL

  3. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Erfahrungen in einer leitenden Position gesam- melt haben. Der Meisterbrief wäre die ideale Voraussetzung, aber auch Erfahrungen im Unterrichten sind von Vorteil. Sind Sie interes- siert? Und haben Spaß am [...] möchten. Die Förderung beträgt je 3.000 Euro. Voraussetzungen sind eine bestandene Meisterprüfung sowie erste Erfahrungen in der Pflege und im Erhalt denkmalgeschütz- ter Bausubstanz. Bewerbungs- [...] . Denn an vielen Orten im Land sind Impfungen ohne vorherige Ter- minbuchung möglich. Gleichzeitig sollen vermehrt lokale Aktionen stattfinden, beispielsweise mit mobilen Impfteams, unter Beteili- gung

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    mindestens 3 Jahren ein Unternehmen? • Sie möchten sich und das Unternehmen weiterentwickeln? • Sie möchten von erfahrenen Profis wertvolle Tipps bekommen und wichtige Themen besprechen? • Sie möchten sich mit anderen Unternehmer*innen austauschen und vernetzen? Ablauf • Die Werkstatt hat eine Laufzeit von 12 Monaten. • Die 6 Module sind in jeweils 2 Sessions unterteilt: ¡ Session Monat 1: i.d.R. donnerstags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Präsenz in Baden-Württemberg. ¡ Session Monat 2: i.d.R. donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr online. Zertifikat Alle Teilnehmer*innen erhalten nach

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    anderen Jungunternehmer*innen austauschen und vernetzen? Ablauf • Die Werkstatt hat eine Laufzeit von 12 Monaten. • 6 Module sind in jeweils 4 Sessions à 3 Stunden unterteilt. • Die Sessions finden 2 Mal im Monat online statt – in der Regel donnerstags von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Zertifikat Nach Abschluss der Werkstatt erhältst du ein Teilnahme- zertifikat. Kosten Zum Start meldest du dich [...] professionellen Unter- nehmensführung vermittelt, mit denen du dein Unter- nehmen passend zur modernen Arbeitswelt entwickelst. Zielgruppe und Voraussetzung • Du hast seit maximal 3 Jahren eine

  6. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Versicherung Ferienjobs und bezahlte Praktika melden Arbeitgeber automatisch über die Lohnsumme, die sie dem Unfallversicherungsträger am Ende des Jahres mitteilen. Zusätzlich müs- sen Ferienjobber und [...] den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol ler n-A lb bewer teten i h re Geschäftslage in den vergangenen Wochen als gut (Vorjahresquartal: 48,0 Prozent). Der Anteil [...] Prozent der Betriebe meldeten mehr Bestellungen als vor zwölf Monaten, während 15 Prozent einen Rückgang verzeichneten. Der durchschnittliche Auftragsbestand aller Betriebe stieg um 1,5 Wochen auf 10,3

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    , Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage in den vergangenen Wochen als gut (Vorjahresquartal: 48,0 Prozent). Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, liegt bei nunmehr 12,6 Prozent – [...] 15 Prozent einen Rückgang verzeichneten. Der durchschnittliche Auftragsbestand aller Betriebe stieg um 1,5 Wochen auf 10,3 Wochen. Deutlich darüber liegen die Bauhandwerker mit 19,4 Wochen, gefolgt von [...] ein Auftragspolster von 10,4 Wochen. Diese drei Branchen sind es auch, die am stärksten von den aktuellen Lieferengpässen bei Material und Bauteilen betroffen sind. „Dies führt dazu, dass Aufträge

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    und 26,8 Prozent die Note mangelhaft. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen ver- besserte sich im zweiten Quartal um 30,8 Zähler und erreichte plus 52,0 Punkte (Vorjahr: plus [...] Handwerk, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, konnte seinen Vorjahreswert deutlich um 19,3 Zähler steigern und erreichte plus 33,7 Punkte (Vorjahr: plus 14,4 Punkte). Tabelle 1 [...] zweiten Quartal 2021 spürbar verbessert. Der Saldo aus ge- stiegenen und gesunkenen Aufträgen ist wieder deutlich im Plus. In den letzten Wochen verzeichneten 40,3 Prozent der Befragten vollere

  9. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    sind. Wer Teil der bundes- weiten Gemeinschaftsaktion werden möchte, kann ab sofort bis zum 15. August seine Fotos auf der Akti- onsplattform www.handwerk.de/ tdh21 hochladen. Mitmachen können alle [...] an, bei denen Sie bequem aus dem Büro dabei sein können. Um teilzunehmen, genügen Compu- ter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. ț Mehr Netto vom Brutto 13. Juli 2021, 16 [...] Abwärmenutzung und die energe- tische Sanierung von Lüftungsan- lagen. Die zuschussfähigen Kosten müssen bei mindestens 3.000 Euro liegen. Der Zuschuss beträgt 50 Euro pro eingesparter Tonne CO2-Äquivalent –

  10. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Arbeitgeber erhalten die fälligen Sozialbeiträge auf Antrag von der Bundesagentur für Arbeit bis zum 30. September 2021 voll, ab dem 1. Oktober zur Hälfte erstattet. Die 3. Verordnung über Erleichterungen [...] . Verteilungsgerechtes Impfangebot Da ab dem 7. Juni die Impfpriorisie­ rungen bundesweit aufgehoben wur­ den, stellt sich die Frage, wie auch den Handwerkerinnen und Handwer­ kern im Kammerbezirk verteilungsge­ recht [...] Betriebe dürfen nicht benachteiligt werden. Verteilungs- gerechtigkeit wäre jetzt ein wichtiges Zeichen von Seiten der Politik und der Verwaltung.“ Dr. Joachim Eisert Hauptgeschäftsführer Foto: Gaby