Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 1208.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Monaten zur Orientierung für eine Berufsausbildung im o.g. Berufsfeld angeboten (Orientierungspraktikum nach § 22 Abs. 1 Nr. 2 MiLoG). 3. Fachliche Anleitung und Einsatz in und außerhalb der Betriebsstätte während der praktischen Schulzeiten und des Orientierungspraktikums im Betrieb. C. Dauer des Orientierungspraktikums, tägliche Praktikumszeit 1. Die Praktikumszeit verteilt sich über die Ferienzeiten [...] Vereinbarung als Anlage bei und sind Inhalt dieser Vereinbarung. Es ist auf eine angemessene Freizeit entsprechend § 19 JArbSchG, § 3 BUrlG oder tariflichen Bestimmungen zu achten. 2. Die regelmäßige tägliche

  2. muster_aufhebungsvertrag.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsvergütungsanspruch bis zu dem in § 1 genannten Beendigungszeitpunkt beträgt_______________________,________ Euro. § 3 Urlaubsansprüche Der/Dem Auszubildenden wird der verbleibende Resturlaub von [...] Ausbildungszeugnis zu erteilen, das die Tätigkeit des/der Auszubildenden angemessen würdigt und nicht geeignet ist, die/den Auszubildende/n in ihrem/seinem Fortkommen zu hindern. * * Nichtzutreffendes bitte [...] er nicht verpflichtet ist. Die/Der* Auszubildende erklärt, dass sie/er* diesen Aufhebungsvertrag sorgfältig gelesen und nach reiflicher Überlegung freiwillig unterzeichnet hat. 3 *

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    ausgerichtet wurde, qualifiziert. 24 von ihnen, 14 Männer und zehn Frauen, erreichten schließlich einen Platz unter den ersten Drei. Somit schafften es zwei Drittel der Teilnehmer aus der Region auf das [...] . Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW), dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. 316 Frauen [...] Abschluss bildet die Abschlussveranstaltung in Berlin, die für den 3. Dezember geplant ist. Wegen der Corona-Lage verzichtet die Handwerkskammer Reutlingen in diesem Jahr auf die Ehrungsfeier, die

  4. Relevanz:
     
    28%
     

    . Eile ist jedoch nicht geboten. Betriebe können ihre Ansprüche bis Ende 2023 geltend machen. BAG: Teil-Rückerstattung beantragen Wie hoch die Erstattung ausfällt, zeigt eine Übersicht des BAG

  5. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Stuttgart stattfinden. Anschließend haben die ersten Landessiegerinnen und -sieger die Möglichkeit am Bundeswettbe- werb teilzunehmen. Die Ehrung der Bundessieger soll am 3. Dezember 2021 in Berlin [...] müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht ha- ben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker am PLW teil. Beson- ders [...] Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft. Unter dem Motto „Werte- schmiede“ sind Tandems aus Handwerksbetrieben und Wissen- schaftspartnern aus dem gesam- ten Bundesgebiet zur Teilnahme aufgerufen

  6. Auf nach England und Irland

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm „Erasmus+ Berufsbildung“. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Die Termine im Frühjahr 2016 Birmingham (England I), 6. März 2016 bis 3. April 2016 Cork, Dublin und Tralee (Irland), 17. April 2016 bis 15. Mai 2016 Birmingham (England II

  7. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    eigenen Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Computer, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer und eine Stunde Zeit. ț Nachfolge: Wie finde ich einen geeigneten Nachfolger? 26. Oktober 2021, 16 Uhr ț Photovoltaikstrom im gewerblichen Bereich – Rechte und Steuern 3. November 2021, 17 Uhr ț Mitarbeiter führen: Online-Workshop 11. November 2021, 14 Uhr Alle [...] . Geschäftsbericht 2020 3. Rechnungsabschluss 2020 4. Prüfbericht 2020 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Verabschiedung eines ausscheidenden Vorstands- mitglieds 8. Verschiedenes EINL ADUNG

  8. Handwerker, aufgepasst!

    Datum: 10.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Wettbewerb ist so einfach wie überzeugend: Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ besuchen Kita-Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Handwerksbetriebe in ihrer [...] einer kurzen Beschreibung einreichen. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik beurteilt die Arbeiten der Kinder. Die Landessieger werden im Frühjahr 2021 bekannt gegeben: Ihnen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 356 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen. Im Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ wurden die Ausscheidungen auf Bundesebene in diesem Jahr [...] Römerstein Lea Müller, Holzbildhauerin aus 88356 Ostrach bei der Heimschule Koster Wald in 88639 Wald 3. Preisträgerin „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ Linda Karin Maria Scheffel

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Möglichkeit am Bundeswettbewerb teilzunehmen. Die Ehrung der Bundessieger soll am 3. Dezember 2021 in Berlin stattfinden. Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW), dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 316 Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe [...] besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zum 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker am PLW teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen