Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Betriebsärztliche Beratung und [...] sicherzustellen, zum Beispiel dadurch, dass Tische und Stühle nicht zu dicht stehen und Mitarbeitende in kleinen Räumlichkeiten nicht gemeinsam Pause machen. 3. Lüftung Das gesamte Kosmetikstudio [...] , muss ausreichender Abstand zwischen den Teilnehmenden gegeben sein. 8. Ausreichende Schutzabstände Der Mindestabstand (1,5 Meter) zwischen Kundinnen und Kunden und Beschäftigten muss eingehalten

  2. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Modular aufgebautes regalsystem für den einsatz in reinräumen ț weda roland werner GmbH, reutlingen: kompakter Fadenabschnei- der für Industrienähmaschinen im 3d-druck-Verfahren Das expertengremium ț [...] Installateur- und Heizungsbauer-Meister ț Prof. Bernd Thomas, wissenschaftlicher Leiter des Forschungsinsti- tuts der Hochschule reutlingen ț Christopher rieder, Abteilung Unternehmens- und Firmenkunden der [...] Räumlichkeiten aus. Da dies wegen der Corona-Krise in diesem Jahr leider nicht möglich ist, würdigt die Kreissparkasse alle Preisträger und Wettbewerbsteilnehmer online. Dies sowie weitere Informationen zum

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Soforthilfe tatsächlich auch in der Höhe für 3 Monate notwendig ist, in diesen Fall senden Sie uns bitte Ihre Rechnungen oder Verträge per Email zu. Sollten Sie einen Teil oder die Gesamtsumme an die L [...] Liquiditätsengpass ist unmittelbar COVID-19 gewesen, d.h. Ihr Gewerbe ist durch (Teil-)Schließung, Umsatzeinbußen, fehlende Buchungen oder Aufträge seit dem 11.03.2020 betroffen. Ihr Gewerbe sitzt in Baden [...] durch (Teil-)Schließung, Umsatzeinbußen, fehlende Buchungen oder Aufträge seit dem 11.03.2020 betroffen. Ihr Unternehmen sitzt in Baden Würtenberg oder hat in Baden Würtenberg eine Betriebsstätte und

  4. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    oder privaten Wirt- schaft. Zum Abschluss des Treffens erhielten die Jubilare ihre Urkun- den. Der gemütliche Teil des Tages fand in einem Berggasthof statt. die straßenbauermeister an ihrer alten [...] Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakade- mie Reutlingen. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum [...] „Geißenwiese“. Die Planunterla- gen liegen in der Zeit vom 3. April 2020 bis einschließlich 7. Mai 2020 im Rathaus der Gemeinde Hausen am Tann zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Zusätzlich können die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den [...] Geschirrrückgabe sowie an der Kasse entstehen. Ggf. sind die Kantinen- und Essensausgabezeiten zu erweitern. Als Ultima Ratio sollte auch die Schließung von Kantinen erwogen werden. 3. Lüftung [...] sind dahingehend zu prüfen, ob vereinzeltes Arbeiten möglich ist, falls dadurch nicht zusätzliche Gefährdungen entstehen. Andernfalls sind möglichst kleine, feste Teams (z.B. 2 bis 3 Personen)

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den [...] Geschirrrückgabe sowie an der Kasse entstehen. Ggf. sind die Kantinen- und Essensausgabezeiten zu erweitern. Als Ultima Ratio sollte auch die Schließung von Kantinen erwogen werden. 3. Lüftung [...] sind dahingehend zu prüfen, ob vereinzeltes Arbeiten möglich ist, falls dadurch nicht zusätzliche Gefährdungen entstehen. Andernfalls sind möglichst kleine, feste Teams (z.B. 2 bis 3 Personen)

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den [...] Geschirrrückgabe sowie an der Kasse entstehen. Ggf. sind die Kantinen- und Essensausgabezeiten zu erweitern. Als Ultima Ratio sollte auch die Schließung von Kantinen erwogen werden. 3. Lüftung [...] sind dahingehend zu prüfen, ob vereinzeltes Arbeiten möglich ist, falls dadurch nicht zusätzliche Gefährdungen entstehen. Andernfalls sind möglichst kleine, feste Teams (z.B. 2 bis 3 Personen)

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    .......................................................................................................................................................................... 3 B. Allgemeine Informationen zur fachwissenschaftlichen und rechtlichen Bewertung des Mutterschutzes im Hinblick auf SARS CoV-2 ..................................................................................................................................................................... 3 1. Allgemeine Informationen zu den Auswirkungen von SARS-CoV-2 in Schwangerschaft und Stillzeit ........................................................................................................................................... 3 2. Vorgaben des Mutterschutzgesetzes .............................................................................................. 4 2.1. Geltungsvorrang des Mutterschutzgesetzes

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Krankheitsverdächtigen, Anste- ckungsverdächtigen und Ausscheidern die Ausübung bestimmter beruflicher Tätigkeiten ganz oder teilweise untersagen kann. 1 Erdle, IfSG § 30 Rn. 3. Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes, Stand April 2020 2 3. Erlass von Rechtsverordnungen § 32 IfSG Gemäß § 32 IfSG werden die Landesregierungen ermächtigt, Gebote und Verbote [...] deren Änderung vom 2. April gestützt, in der u.a. Kontaktbeschränkungen an- geordnet, Veranstaltungen mit mehr als 10 Teilnehmern verboten und die Öffnung von Gast- stätten und Frisören untersagt wird

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    der § 87 Abs. 1 Nr. 2, 3 BetrVG vorliegen, ist der Betriebsrat zu beteiligen. Mit dem Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung aufgrund des Coronavirus SARS [...] Betriebsrisiko im Sine von § 615 S. 3 BGB. Vielmehr handelt es sich um eine allgemeine Notlage, für die eine auf den betrieblichen Einzelfall zielende spezifische Be- triebsrisiken erfassende Risikoverteilung [...] wirtschaftliche Leben in Deutschland steht in großen Teilen still. Das Auswärtige Amt hat inzwischen eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen und holt deutsche Reisende aus besonders betroffenen Gebieten zurück