Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    4%
     
    Foto: Belanov

    Anfang dieses Jahres beurteilte erstmals ein Expertengremium aus Hochschulprofessoren, einem Patentanwalt und einem betriebswirtschaftlichen Experten gemeinsam die eingereichten anonymisierten [...] weiteren Wettbewerbsteilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen. Der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Stiftungsvorstand Harald Herrmann ergänzte, dass das Wesen des Handwerks, von jeher [...] . Preis (2.500 Euro): Objekt B Schreinerei aus Dettingen Das Sanierungselement „CH3 Board“ ermöglicht eine komplette Badsanierung in nur drei Tagen. Es ist zurzeit das schnellste, sauberste und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    und in Teilen umstrukturiert werden. Der geplante Ergänzungsbau wird eine Fahrzeuglackierwerkstatt sowie neue Seminar- und Verwaltungsräume aufnehmen. Das bestehende Internatsgebäude, das aus [...] Nachfrage gerecht zu werden. Am förderfähigen Anteil der Investitionskosten beteiligt sich das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit 30 Prozent, der Bund mit 45 Prozent und die Handwerkskammer Reutlingen selbst mit 25 Prozent. Den nicht förderfähigen Teil der von der Vollversammlung der Handwerkskammer beschlossenen Baumaßnahme bestreitet die Handwerksammer vollständig aus eigenen

  3. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Teilzeit ab 23. April 2018 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 3. Mai 2018 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2018 Information [...] “. !! sie erreichen Mona werz unter Tel. 07121/2412-132 oder per E-Mail: mona.werz@hwk-reutlingen.de Bebauungspläne stadt alpirsbach Sachlicher Teilflächennutzungsplan „Wind- energie“. Der Entwurf [...] . Änderung des Bebauungsplanes „Stein- mäuerle-Wörnershalde“, Ortsteil Willman- dingen. Eine Einsichtnahme sowie die Abgabe von Stellungnahmen sind bis zum 31. März 2018 möglich. !! Handwerksbetriebe, die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Auswirkungen auf die Kreditversorgung der Betriebe bzw. den schulischen Teil der dualen Berufsausbildung hätte. Eventuelle Änderungen würden sich nicht nur auf die Handwerksbetriebe in der Stadt Reutlingen (1.116 Betriebe), sondern auch auf die 3.106 Handwerksunternehmen, die in den Gemeinden des restlichen Landkreises Reutlingen ihren Sitz haben, auswirken.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    gilt es im Handwerk zu nutzen. Es lassen sich individuellere Produkte und Leistungen durch neue Technik realisie- ren, wie etwa durch zunehmende IT-bezogene Anteile der Arbeit, wie beispielsweise 3 [...] Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] der Struktur- und Bestandsanalyse 4 3 Potenzialanalyse Handwerk in Baden-Württemberg 6 4 Handlungsfelder und Strategie für das Handwerk in Baden-Württemberg 2025 8 4.1 Grundbausteine

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    gilt es im Handwerk zu nutzen. Es lassen sich individuellere Produkte und Leistungen durch neue Technik realisie- ren, wie etwa durch zunehmende IT-bezogene Anteile der Arbeit, wie beispielsweise 3 [...] Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] der Struktur- und Bestandsanalyse 4 3 Potenzialanalyse Handwerk in Baden-Württemberg 6 4 Handlungsfelder und Strategie für das Handwerk in Baden-Württemberg 2025 8 4.1 Grundbausteine

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    2017, genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau vom 17. August 2017 beschlossen: Artikel 1 § 6 Abs. 2 wird um folgenden Satz 3 ergänzt: Sind Betriebe im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die durch die Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung durchführt wird, bemisst sich die Höhe des zu tragenden Kostenanteils nach den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. § 6 Abs. 5 wird durch folgende Sätze 3, 4 und 5 ergänzt: Bei einer Eintragung mit weiteren Handwerken, für die durch die Handwerkskammer die

  8. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    festgelegte tätigkeiten, Teilzeit ab 23. April 2018 meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 3. Mai 2018 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 2 [...] Auszubildende im 3. Lehr- jahr erhielten ihre Teilnahmebeschei- nigung am zweiwöchigen überbe- trieblichen Aus bildungs-Lehrgang zum Thema „Rationelle Techniken der Herstellung von speziellen Konditorei [...] 2016 waren es noch fünf Prozentpunkte weniger. Der Anteil der Pessimisten blieb mit fünf Prozent zum Jahresende gleich. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reut- lingen in

  9. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Teilzeit ab 23. April 2018 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teile I und II, Teilzeit ab 3. Mai 2018 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teile I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2018 Information [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Beispiel aus dem Schreinerhandwerk zeigt, welche neuen Geschäftsmodelle die Digitalisierung hervorbringt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 2. Februar 2018 [...] Scheschowitsch, Tel. 07121/2412- 233, E-Mail: marion.scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Bebauungspläne Stadt Hettingen Bebauungsplanverfahren Interkommunales Gewerbegebiet „IKG Berg“ im Stadtteil In- neringen

  10. Grüne Drachen aus Marzipan

    Datum: 29.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Lehrgangsinhalt, ebenso die richtige Präsentation von herzhaften Canapés und Mini-Quiches. Selbstverständlich durfte nach dem offiziellen Teil – bei dem auch die Lehrgangsbeste, Caroline Knaier vom Café