Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1601 bis 1610 von 1638.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Präsentation umfasst allerdings lediglich die Stichworte, nicht aber den vollständigen Vortrag von Professor Raffelhüschen. Ein Ausdruck bzw. die Präsentation kann per E-Mail oder telefonisch unter 07121/2412-121 (vormittags) angefordert werden.

  2. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 28.06.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    erhalten Sie bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 0 71 21/24 12-2 65 (vormittags) oder per E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de

  3. Beratung in Sigmaringen

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    heraus gründen, besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Teilnahme nach vorhergehender Anmeldung unter der Telefonnummer 0 75 71/74 77-50 direkt bei Hubert Kammerer, Handwerkskammer Reutlingen.

  4. Beratung im Zollernalbkreis

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    kostenfrei. Für alle übrigen Interessenten, besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Teilnahme nach vorhergehender Anmeldung direkt über das Infotelefon der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen

  5. Existenzgründung

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken an eine Existenzgründung spielen oder sich bereits für die Selbständigkeit entschieden haben und wissen wollen, wie man das Ganze richtig anpackt. Neben Themen wie Geschäftsidee und Businessplan stehen auch wichtige Bereiche wie Recht, Finanzierung und Marketing im Mittelpunkt. Das Seminar findet am 3. März 2005 von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen statt. Der Kostenbeitrag für die Unterlagen etc. beträgt 25 Euro pro Person; (Ehe-)Partner zahlen 10 Euro. Anmeldung direkt über das Infotelefon der

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    kostenlos bei der Umweltberatung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-1 43 oder beim Umwelt- und Verkehrsministerium über das Internet (www.uvm.baden-wuerttemberg.de) bestellt werden.

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Broschüren direkt bei der Handwerkskammer Reutlingen, Helga Käßner, Telefon 0 71 21/24 12-2 64.

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Monat Februar finden die Vor-Ort-Beratungen wie folgt statt: Mittwoch, 23. Februar Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 23. Februar Hechingen, Rathaus (vormittags), Telefon: 0 74 71/9 40-1 27 Donnerstag, 24. Februar Münsingen, Rathaus, Telefon: 0 73 81/93 10 Dienstag, 22. Februar Stetten a.k.M., Rathaus, (vormittags) Telefon: 0 75 73/95 15 41 Dienstag, 22. Februar Freudenstadt, Kreishandwerkerschaft, Telefon: 0 74 41/8 84 40 Freitag, 25. Februar

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    können auf einen Großteil der in Baden-Württemberg verfügbaren Lehrstellen zugreifen. Erhältlich ist die Broschüre direkt bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-2 61.

  10. Vorsicht vor Faxwerbung

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Angebote - und um mehr handelt es sich zunächst nicht - sind seriös aufgemacht. Im Kleingedruckten wird dann "deutlich", dass es sich eben nicht um den Abdruck in einem Buch (Telefonbuch, Branchenbuch etc.) handelt, sondern dass die Adresse lediglich in einem Internetportal veröffentlicht wird - und das für 984 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Darüber hinaus beträgt die Vertragslaufzeit zwei Jahre, die sich jeweils um ein Jahr verlängert, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der ersten zwei Jahre gekündigt wird. Die Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt, nicht auf diese und ähnliche Angebote