Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 1637.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Vollständiger Name, Vollständige Anschrift, und soweit verfügbar: Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse mittels einer [...] Name, Vollständige Anschrift, und soweit verfügbar: Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern Für wen es gilt: Handwerker, die mit Verbrauchern am Telefon, per E-Mail oder außerhalb ihrer Geschäftsräume Verträge schließen. Um das geht es [...] Umständen des Einzelfalls ab. So ist es von Bedeutung, - wie – also auf welchem Weg – der Vertrag geschlossen wird (z.B. telefonisch) oder - wo (z.B. auf der Baustelle) der Vertrag ge- schlossen wird. Wie wird der Vertrag geschlossen? Werden im Vorlauf zum Vertrag und für den Ver- tragsschluss ausschließlich Fernkommunikations- mittel (z.B. Telefon, Fax oder E-Mail) genutzt, handelt

  3. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    entscheiden, ob der Erst- kontakt telefonisch oder per Video stattfinden soll. Bereits 82 Betriebe machen mit. Die Plattform „Dein Weg ins Handwerk“ ist vom 1. September bis 31. Oktober online.

  4. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    kostenfrei. Bitte vereinbaren Sie Ihren Bera- tungstermin unter den angegebe- nen Telefonnummern: ț 29. September 2020 9 bis 12 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Wallstraße 10 72250 Freudenstadt

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    mit mehreren Betrieben vereinbart werden. Eine Besonderheit der Plattform: Interessenten entscheiden, ob der Erstkontakt telefonisch oder per Video stattfinden soll. „Wie beim klassischen Speed

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung vom 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den

  8. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Online-Schulungen, die zwei Mal die Woche angeboten werden. ț Sie legen mögliche Termine und die Dauer der Gespräche fest, die Sie für die erste Kontaktaufnahme anbieten möchten und welchen Kanal (Telefon, Video-Chat) Sie nutzen wollen. ț Interessenten buchen ihren Gesprächstermin. ț Sie bestätigen den gewählten Termin ț Betriebe und Bewerber können sich per Video-Chat oder Telefon ganz einfach und [...] Friseurinnungen. Foto: kzenon/Adobe Stock Besonderheit der Plattform: Interes- senten entscheiden, ob der Erstkon- takt telefonisch oder per Video statt- finden soll. „Wie beim klassischen Speed-Dating können

  9. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer weiter. Telefon- und Handynutzung Häufig laufen die Telekommunikationskosten aus dem Ruder. Dann lohnt es sich, das Telefonierverhalten im Betrieb genauer unter die Lupe zu nehmen. Ist denn jeder Anruf auch wirklich notwendig? Wenn Sie Telefon und Handy als Kostentreiber erkannt haben, sollten Sie auch Ihren aktuellen Telefontarif prüfen. Mittlerweile gibt es bei allen Anbietern so

  10. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer weiter. Telefon- und Handynutzung Häufig laufen die Telekommunikationskosten aus dem Ruder. Dann lohnt es sich, das Telefonierverhalten im Betrieb genauer unter die Lupe zu nehmen. Ist denn jeder Anruf auch wirklich notwendig? Wenn Sie Telefon und Handy als Kostentreiber erkannt haben, sollten Sie auch Ihren aktuellen Telefontarif prüfen. Mittlerweile gibt es bei allen Anbietern so