Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 61.

  1. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    40%
     

    und Gesellenprüfungen Verkürzung der Ausbildungszeit/Vorzeitige Prüfung Verlängerung der Ausbildungszeit Gesellen- bzw. Abschlussprüfung - Nachweis ohne Lehre

  2. Relevanz:
     
    60%
     

    die Bundesagentur für Arbeit. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren Das beschleunigte Fachkräfteverfahren soll dazu beitragen, den Einreiseprozess zeitlich zu verkürzen, indem Arbeitgeber für eine

  3. Relevanz:
     
    30%
     

    Berufsbildung: Ausbildungsordnungen Nachteilsausgleich bei Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungen Verkürzung der Ausbildungszeit/Vorzeitige Prüfung Verlängerung der

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Winkler ist einer von derzeit 34 Mitarbeitern. Drei Jahre hat die Ausbildung gedauert. „Ich hätte auch verkürzen können um ein halbes Jahr“, sagt er, „ich hatte ja Abitur und da hätte das schon geklappt

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    . „Ich hätte auch verkürzen können um ein halbes Jahr“, sagt er, „ich hatte ja Abitur und da hätte das schon geklappt.“ Wollte er aber nicht. Die Ausbildung habe auf jeden Fall genau das getroffen

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Mitarbeitern. Drei Jahre hat die Ausbildung gedauert. „Ich hätte auch verkürzen können um ein halbes Jahr“, sagt er, „ich hatte ja Abitur und da hätte das schon geklappt.“ Wollte er aber nicht. Die

  7. Relevanz:
     
    34%
     

    Mindestausbildungsvergütung fällig? .......................... 12 15. Wie wirkt sich die Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungsdauer aus? .. 12 16. Wie wirkt sich die Anrechnung von Vorbildungszeiten auf die [...] Untergrenzen entsprechend der prozentualen Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit zu unterschreiten. Aus- weislich des § 7a Abs. 1 S. 3 BBiG ist die Verkürzung der täglichen oder [...] muss (vgl. § 18 Abs. 3 S. 2 BBiG). 15. Wie wirkt sich die Verkürzung oder Verlängerung der Ausbil- dungsdauer aus? Gemäß § 8 Abs. 1 BBiG bzw. § 27b Abs. 1 HwO kann die individuelle Ausbildungsdauer

  8. Relevanz:
     
    52%
     

    kann. Ob Zusatzqualifikati- onen oder Auslandsaufenthalte während der Ausbildung, Verkürzung der Ausbildungszeit oder Weiterbildungsangebote – das Handwerk hat viel zu bieten! Jugendliche mit [...] Besuch eines dualen Berufs- kollegs besteht die Möglichkeit, zusammen mit dem Ausbildungsabschluss die Fachhoch- schulreife zu erwerben. Verkürzung der Ausbildungszeit Bereits vor Ausbildungsbeginn gibt es die Möglichkeit – Ihr Einverständnis als Ausbil- dungsbetrieb vorausgesetzt – die Ausbil- dungszeit zu verkürzen. Weiterhin muss gewährleistet sein, dass die Mindestausbil- dungsdauer

  9. Relevanz:
     
    37%
     

    ist: Der Ausbildungsvertrag Verkürzungsgrund Verkürzungsdauer Erfolgreicher Abschluss der ein- oder zweijährigen Berufsfachschule Verkürzung um bis zu zwölf Monate möglich Realschulabschluss bzw. Fachschulreife Verkürzung um bis zu sechs Monate möglich Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife Verkürzung um bis zu zwölf Monate möglich Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Wechsel der Berufsausbildung nach der Grundausbildung in eine ähnliche Berufsausbildung Verkürzung um bis zu zwölf Monate möglich Lebensalter von über 21 Jahren bei Ausbildungsbeginn Verkürzung um bis zu zwölf Monate

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner/in: