Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 220.

  1. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    12%
     

    der Berufszuschläge für das Jahr 2018 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit [...] veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Änderung der Beitragsordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 5. Dezember 2017, Akten- zeichen 42-4233.64/83, den Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2017 zur Änderung der Beitragsordnung

  2. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    20%
     

    . Januar 2018 Information und Anmeldung: Renate Röß- ler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: renate. roessler@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen dVs-kurse und -Prüfungen Abnahme von Schweißerprüfungen [...] | 69. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bestandene Meisterprüfungen 2014 bis 2017* Wertpapier mit Zukunft reu-2017-22-51mm-wertpapier.ai mho txt *zum Zeitpunkt der Meisterfeier; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen gesamt zulassungsfreie Berufe 2014 2015 2016 2017 349 71 281 51 304 83 317 83 HaNdwerk iN zaHleN Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le

  3. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    15%
     

    Unterschwellenvergabeord- nung auf Bundes- und Länderebene abgelöst. dHZ: Die Digitalisierung verändert auch Verga- beverfahren. Was bringt die E-Vergabe? Hüttinger: E-Vergabe heißt zunächst, dass Aufträ- ge auf [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Fachkongress zu Ausbildungsqualität und Ausbildungserfolg in Stuttgart stellt Ansätze und Konzepte vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 6. Oktober 2017 [...] Handwerkskammer Reut- lingen, Hindenburgstraße 58, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. !! anmeldung bei Barbara Bezler, Tel. 07121/2412-144, E-Mail: barbara.bezler@hwk-reutlingen.de Rentensprechtag

  4. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    (v.li.n.re.) vor Beginn der Veranstaltung. Foto: Kirmse Datenerfassung per App an praktischen Beispielen und zeigte hierbei die im Berufsalltag typischen Anwendungen. In der anschließenden Fragerunde drehte [...] daher langfristig durchsetzen werde – ganz unabhängig von der Betriebsgröße. !! ansprechpartner ist Daniel Seeger Tel. 07121/ 2412-142 E-Mail: daniel.seeger@hwk-reutlingen.de mitarbeiter mitnehmen [...] der Ortschaftsverwaltung Tieringen. Stadt albstadt Geplante Sanierungsmaßnahme „Stadtteile Albstadt-Truchtelfingen“. Abgabefrist für Stellungnahmen ist der 6. Oktober 2017. !! Handwerksbetriebe, die

  5. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    22%
     

    Herbst 2009 sein Jurastudium an der Universität Tübingen aufgenom- men. Sein Interessenschwerpunkt ist das Arbeit- und Wirtschaftsrecht. !! kontakt: Marko Petrovic, Tel. 07121/2412-231 oder per E [...] entziffern sind oder verbau- te Teile falsch benannt wurden. Wel- che digitalen Möglichkeiten Unter- nehmen haben, zeigt die Veranstal- tung „Papierloser Rapportzettel“ am 5. September von 18 bis 20 Uhr in [...] kostenfrei. !! Anmeldung bei Carolyn Müller, Betriebsberatung, Tel. 07121/2412- 131, E-Mail: carolyn.mueller@hwk- reutlingen.de Gewerbliche Schule ausgezeichnet Bildungsangebot für mehr IT

  6. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    17%
     

    . Nicht zu vergessen das E- Mail-Marketing, also der Newsletter. Mit geringem Aufwand kann hier Kundenpflege und -aktivie- rung betrieben werden. dHZ: Wie läuft der Einstieg ins Online-Marketing ab [...] Sommerquartal? gut teils/teils schlecht Ausbau 73,7 23,7 2,6 Bauhauptgewerbe 84,4 12,5 3,1 Gesundheit 65,0 20,0 15,0 Gewerblicher Bedarf 78,8 15,4 5,8 Kraftfahrzeuggewerbe 69,2 25,6 5 [...] - dungsfähigen Ausgaben, maximal je- doch 10.000 Euro. Die Untergrenze für förderfähige Vorhaben liegt bei 5.000 Euro, die Höchstgrenze bei 100.000 Euro. Nach dem aktuellen Stand können Betriebe den Zuschuss

  7. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    17%
     

    . Anmel- dung bei der Akademie Ländlicher Raum unter Fax 07171/917-140 oder per E-Mail: alr@lel.bwl.de Bebauungspläne stadt Horb am neckar 5. Änderung des Bebauungsplanes „Steig- le-Hahner II“ in Horb [...] „Hohenbergkaserne-Süd“ liegen in der Zeit vom 6. Juni 2017 bis 7. Juli 2017 bei der Stadtverwaltung Horb a.N. öffent- lich aus. gemeinde empfingen Bebauungsplan Gewerbegebiet „Schieß- rain Süd“ in Empfingen. Die [...] umgesetzt werden kann, darüber informieren Fachleute am 6. Juli 2017 von 19 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Münsin- gen. Der Infoabend in der vom Minis- terium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

  8. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    17%
     

    . ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412- 143, E-Mail: ines.bonnaire.de Das regionale Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk Über 13.700 Be- triebe in fünf Landkreisen, rund 5.000 Aus [...] , statt. Anmeldung bei Marion Scheschowitsch, Tel. 07121/2412- 233, E-Mail: marion.scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Auf ein Selfie mit Poldi Drei Schreiner-Lehrlinge aus Eutingen bauten eine Kulisse für [...] wird“, so Müller. Nach zwei Tagen Pause ging es wieder nach Dortmund. Diesmal zum Fotoshooting, dem die sie haben es gemeistert: Georg Haag, Yannik Benz und Lukas Müller (v.li.n.re.). Foto

  9. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    16%
     

    Projektierung und inbetrieb- nahme, samstags ab 6. Mai 2017 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de www [...] Software dHZ: Was ist neu an „MaPRO“? seeger: Wir wollten zwei Ziele erreichen. Es ging zum einen darum, die Bewertungsgrundlagen zu verbessern, zum anderen sollte ein bundesweit einheitlicher Standard formuliert werden. Ein ge- regeltes Verfahren, wie es zum Beispiel bei der Wertermittlung von Immobilien vorgesehen ist, fehlte bislang im technischen Bereich. dHZ: Warum war die Überarbeitung der Bewer

  10. Relevanz:
     
    32%
     

    . Lebenszyklusorientiertes Bauen 2. Recht & Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische [...] Bauleistungen d. gesetzliche Regelungen bezüglich Sicherheitsaspekte e. geschuldete Leistungen f. Herangehensweisen zur Gutachtenermittlung g. Mediation bei Streitfragen h. betriebswirtschaftliche Grundlagen [...] Themenbereichen nachweisen: a. Grundlagen der Elektrotechnik b. Automatisierungstechnik c. Netzwerktechnik d. Schnittstellenumsetzung e. Integrale Planung der Gebäudeautomation f. Funktionsliste