Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 220.

  1. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    19%
     

    Onlin esuche auf le hrstellen-rada r.de WWW.HWK-R EUTLINGEN.D E/AUSBILDUN G Mehr als e ine Lehrstellen börse. Jetzt durch starten! anzeige_tagbl att17_groß-b.q xp_Layout 1 1 5.02.17 10 [...] Gammertingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis 6. März 2017 per E- Mail an drackert@wis-sigmaringen.de. Ansprechpartnerin ist Sabine Romer, Unternehmensberatung, Tel. 07571/7477-18, E [...] befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vierten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5

  2. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    21%
     

    unternehmensnachfolge 15. November 2016, 17 bis 19 Uhr, Schloss Meßkirch, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldung per E-Mail an helga. reiter@sparkasse-pm.de oder per Fax an 07552 [...] Krakau (Polen), 30. April bis 28. Mai Bewerbungsschluss ist der 28. Dezem- ber 2016. information: Franziska Panter, Projektleiterin, Tel. 0711/263709- 162, E-Mail: fpanter@handwerk-bw. de, www [...] anmeldung: Kerstin Hübsch, Tel. 07121/2412- 324, E-Mail: kerstin.huebsch@hwk- reutlingen.de Hammer 4.0 sucht Betriebe Projekt erprobt neue Geschäftsmodelle Die Handwerkskammer Reutlingen sucht Betriebe

  3. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Vorjahresquartal waren knapp 60 Prozent zu- frieden. Der Anteil der Betriebe, für die es zuletzt schlechter gelaufen war, sank im selben Zeitraum von 6,1 auf aktuell 5,0 Prozent. Der Konjunkturin- dikator der [...] Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb erwirtschaften einen Um- satz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus [...] statt. tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2015 3. Rechnungsabschluss 2015 4. Prüfbericht 2015 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsänderung Aktualisierung der Mitgliedschaftsvor

  4. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    18%
     

    starker Betrieb Mittwoch, 5. Oktober 2016, 19 Uhr, Kurhaus Freudenstadt, Lauterbad- straße 5, 72250 Freudenstadt Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19 Uhr, Spitalhofsaal, Wilhelmstraße 71, 72764 [...] . information und anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707- 82, E-Mail: severine.rein@hwk-reut- lingen.de Impressumspflicht im Internet Fehlerfrei gestalten Betreiber einer Website haben ver- schiedene gesetzliche Informations- pflichten zu beachten. Hierzu zählen insbesondere die Angaben des Im- pressums nach § 5 Telemediengesetz (TMG). Da Verstöße gegen die Im- pressumspflicht wettbewerbsrecht- lich

  5. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    , Teilzeit ab 6. September 2016 Teil 3 und 4, Vollzeit ab 9. Januar 2017 umschulungen Feinwerkmechaniker, Vollzeit ab 14. November 2016 information und anmeldung: Iris Park-Cazaux, Tel. 07571/7477-13, E [...] , Volker Nübel, Präsident Harald Herrmann, Christina Schmid, im Bauunternehmen für Personal zuständig, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert (v.l.n.r.). Foto: Bouß tungssport sei zu groß. Für seine [...] Leichsenring, Bildungs- akademie Reutlingen, Tel. 07121/2412-321, E-Mail: andrea. leichsenring@hwk-reutlingen.de Für Gründer und Unternehmer Beratungssprechtage Die Kurzberatungen bieten die Mög- lichkeit

  6. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Fortschreibung des Flächennutzungspla- nes der Stadt Burladingen – Teilflächennut- zungsplan Windkraft – in Burladingen. Der Entwurf mit Begründung liegt vom 6. Mai 2016 bis 6. Juni 2016 bei der Stadt Burla [...] Heinzelmann mit Frau Christa und Bernd Heusel, stellvertretender Kreis- handwerksmeister (v.re.n.li.). Foto: pr Ewald Heinzelmann geehrt Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Reutlingen Für seine [...] Reutlinger Her- renschneidermeister Alfred Geisel, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen von 1945 bis 1974. Bildungsakademie reutlingen asbest trgs 519, Anlage 5, Auffri- schungskurs 10. Juni 2016

  7. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    ab Oktober/november 2016: Workshop 3D-Drucker; Wie lese ich Schalt- pläne? Ein Seminar für das SHK-Handwerk; KNX-Aufbaukurs information und anmeldung: Severi- ne Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: se [...] Handwerksbetriebe hat sich im Jahresvergleich verbessert. Mehr als ein Drittel konnte seine Kapazitäten nahezu voll- ständig ausschöpfen, 7,5 Prozent arbeiteten zu- letzt über der 100-Prozent-Marke. Der durch [...] der Bestand der gewerbli- chen Zulieferer auf 5,5 Wochen abgenommen (Vorjahr: 7 Wochen). Drei von vier Betriebsinhabern im Handwerk erwarten ein gutes zweites Quartal. Noch etwas optimistischer

  8. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    40%
     

    Kennziffer: FL5/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen [...] Geräte, Maschinen und Anlagen auswählen Kennziffer: FL5/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen Designvorgabe und Gestaltungsentwurf unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten

  9. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    der Gesellenprüfung vorbereiten – bereits fertig geplant und in an- spruchsvollem 3D-CAD gezeichnet. Das Ergebnis ist zwar noch nicht öffentlich – aber Ausbilder Steffen Kneißler ist jetzt schon [...] Dieterle sowie Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert (v.li.n.re.). Foto: Bouß lich beim Frauen-Fußball – und zwar spielt sie er- folgreich in der ersten Mannschaft des SV Mus- bach in der Verbandsliga [...] , neue Motive Imagekampagne des Handwerks startete im April neu durch Provokanter und konkreter – so zeigt sich die Imagekampagne des deutschen Handwerks im Jahr 2016. Ab 5. April machen neue Motive

  10. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    41%
     

    Kennziffer: FL6/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen Fach- und Produktinformationen beschaffen [...] typografischer und gestalterischer Gesichtspunkte planen Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe auswählen Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen auswählen Kennziffer: FL6/04 3.2 Bearbeiten von