Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 220.

  1. Relevanz:
     
    24%
     

    beachten sind. Stand: Juli 2024 Fo to : A d o b eS to ck /D ra go n Im ag es Praxis Recht ZDH 2024 Seite 2 von 4 Verbraucherschlichtung Die Verbraucherschlichtung ist im [...] Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden [...] . Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V. (www.verbraucher-schlichter.de) behandelt werden. Das Verfahren darf nur von Ver- braucherinnen und Verbrauchern beantragt werden und wird

  2. Relevanz:
     
    33%
     

    . Dieses Praxis Recht klärt über die maßgeblichen Aspekte und Angaben eines Impressums und die Besonderheiten bei bestimmten Handwerksberufen auf. Stand: Juli 2024 Fo to : A d o b eS to ck /p re [...] - trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf [...] sich und ihren Betrieb hinterlegen. Diese Impressumspflicht folgt insbesondere aus § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Zweck der Angaben ist, dass Kundinnen und Kunden Kontakt aufnehmen oder sich bei

  3. Relevanz:
     
    30%
     

    rn e E ig en kr ea ti o n 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche [...] in te rn e E ig en kr ea ti o n 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche [...] Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis K u rs in te rn e Ei ge n kr ea ti o n 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1

  4. Relevanz:
     
    24%
     

    Schulze Bisping +49 30 20619-293 / +49 30 20619-296 schlewitz@zdh.de / schulzebisping@zdh.de Ansprechpartner/in: xxx +49 30 20619-xxx xxx@zdh.de Fo to : a d o b e st o ck 4 8 0 4 9 3 1 1 0 , A n d re y P o p o v Praxishilfe ZDH 2024 Seite 2 von 25 Inhalt I [...] sich, papierhaft eingegangene Zustimmungserklärungen zu digitalisieren. 5 vgl. Groß/Ulrich Kampffmeyer/Klas, BC 2015, 295. 6 Eine Musterformulierung für die schriftliche Einholung der

  5. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    13%
     

    Baden-Württembergs. G es ta ltu ng : w w w .n ec ka rf re un de .d e Alles Wichtige auf einen Blick finden Sie auf der Website www.horizont-handwerk.de Horizont Handwerk Passgenaue Förderangebote für Handwerks [...] Orthopädie-Technik Kienzle GmbH in Balingen Alle Informationen zur Ehrung von Betriebs- und Mitarbeiterjubiläen unter www.hwk-reutlingen.de/urkunden SO MEISTER N WIR DI E ZUK UNFT Ein Projekt des [...] . Besonders zufrieden sind dem- nach Beschäftigte im Alter von 66 bis 70 Jahren. Demnach stieg die durchschnittliche Lebenszufrie- denheit zwischen 2005 und 2021 von 6,8 auf 7,4 Skalenpunkte. Besonders

  6. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    13%
     

    Baden-Württembergs. G es ta ltu ng : w w w .n ec ka rf re un de .d e Alles Wichtige auf einen Blick finden Sie auf der Website www.horizont-handwerk.de Horizont Handwerk Passgenaue Förderangebote für Handwerks [...] Orthopädie-Technik Kienzle GmbH in Balingen Alle Informationen zur Ehrung von Betriebs- und Mitarbeiterjubiläen unter www.hwk-reutlingen.de/urkunden SO MEISTER N WIR DI E ZUK UNFT Ein Projekt des [...] . Besonders zufrieden sind dem- nach Beschäftigte im Alter von 66 bis 70 Jahren. Demnach stieg die durchschnittliche Lebenszufrie- denheit zwischen 2005 und 2021 von 6,8 auf 7,4 Skalenpunkte. Besonders

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner [...] Parkraumbewirtschaftung sowie Ladepunkte für Elektro- oder Hybridfahrzeuge, 3. Elektronische Buchhaltungsprogramme, 4. Waren- und Dienstleistungsautomaten, 5. Geldautomaten sowie 6. Geld- und Warenspielgeräte [...] gelegentlich) verwendet wird. In Zweifelsfällen ist der Unternehmer nach den allgemeinen Regeln (vgl. Abschnitt 15.2a Abs. 5 und 6 UStAE) nachweispflichtig, dass eine in der Rechnung aufgeführte Bezeich

  8. Relevanz:
     
    21%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner [...] Parkraumbewirtschaftung sowie Ladepunkte für Elektro- oder Hybridfahrzeuge, 3. Elektronische Buchhaltungsprogramme, 4. Waren- und Dienstleistungsautomaten, 5. Geldautomaten sowie 6. Geld- und Warenspielgeräte [...] gelegentlich) verwendet wird. In Zweifelsfällen ist der Unternehmer nach den allgemeinen Regeln (vgl. Abschnitt 15.2a Abs. 5 und 6 UStAE) nachweispflichtig, dass eine in der Rechnung aufgeführte Bezeich

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    : Gruppieren2: Auswahl2 Gruppieren3: Gruppieren4: Kontrollkästchen2: Kontrollkästchen3: Kontrollkästchen4: Hoehe: Stelle1: Stelle2: Stelle 3: Stelle4: Gruppieren5: Auswahl1 Gruppieren6 [...] Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Angaben zur Berufstätigkeit während der beantragten Weiterbildung (Bitte bei Änderung aktuelle Bescheinigung [...] b) Aufstiegsfortbildung c) fachübergreifend d) berufsbegleitendes Studium (Bitte Belege beifügen, aus denen die Kosten von Punkt 3.1 - 3.4 ersichtlich werden.) Bei Maßnahmen in EU

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    : Gruppieren2: Auswahl2 Gruppieren3: Gruppieren4: Kontrollkästchen2: Kontrollkästchen3: Kontrollkästchen4: Hoehe: Stelle1: Stelle2: Stelle 3: Stelle4: Gruppieren5: Auswahl1 Gruppieren6 [...] Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Angaben zur Berufstätigkeit während der beantragten Weiterbildung (Bitte bei Änderung aktuelle Bescheinigung [...] b) Aufstiegsfortbildung c) fachübergreifend d) berufsbegleitendes Studium (Bitte Belege beifügen, aus denen die Kosten von Punkt 3.1 - 3.4 ersichtlich werden.) Bei Maßnahmen in EU