Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 220.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    Absätze 1 bis 3, 5 und 6 entsprechend anzuwenden (§ 35a Absatz 2 Satz 2 HwO). Die Mitglieder der Prüferdelegationen haben Stellvertreter (§ 35a Absatz 2 Satz 2 HwO). 10 Prüfungsausschüsse und [...] der Prüflinge nicht mitwirken. Angehörige im Sinne des Satzes 1 sind: 1. Verlobte, 2. Ehegatten, 3. eingetragene Lebenspartner, 4. Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, 5. Geschwister, 6 [...] der Gesellenprüfung des auf dem zweijährigen Ausbildungsberuf aufbauenden drei- oder dreiein- halbjährigen Ausbildungsberufs zu übernehmen (§ 35 a Absatz 6 HwO). (5) Prüfungsausschüsse oder

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    Absätze 1 bis 3, 5 und 6 entsprechend anzuwenden (§ 35a Absatz 2 Satz 2 HwO). Die Mitglieder der Prüferdelegationen haben Stellvertreter (§ 35a Absatz 2 Satz 2 HwO). 10 Prüfungsausschüsse und [...] der Prüflinge nicht mitwirken. Angehörige im Sinne des Satzes 1 sind: 1. Verlobte, 2. Ehegatten, 3. eingetragene Lebenspartner, 4. Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, 5. Geschwister, 6 [...] der Gesellenprüfung des auf dem zweijährigen Ausbildungsberuf aufbauenden drei- oder dreiein- halbjährigen Ausbildungsberufs zu übernehmen (§ 35 a Absatz 6 HwO). (5) Prüfungsausschüsse oder

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    Absätze 1 bis 3, 5 und 6 entsprechend anzuwenden (§ 35a Absatz 2 Satz 2 HwO). Die Mitglieder der Prüferdelegationen haben Stellvertreter (§ 35a Absatz 2 Satz 2 HwO). 10 Prüfungsausschüsse und [...] der Prüflinge nicht mitwirken. Angehörige im Sinne des Satzes 1 sind: 1. Verlobte, 2. Ehegatten, 3. eingetragene Lebenspartner, 4. Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, 5. Geschwister, 6 [...] der Gesellenprüfung des auf dem zweijährigen Ausbildungsberuf aufbauenden drei- oder dreiein- halbjährigen Ausbildungsberufs zu übernehmen (§ 35 a Absatz 6 HwO). (5) Prüfungsausschüsse oder

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    Absätze 1 bis 3, 5 und 6 entsprechend anzuwenden (§ 35a Absatz 2 Satz 2 HwO). Die Mitglieder der Prüferdelegationen haben Stellvertreter (§ 35a Absatz 2 Satz 2 HwO). 10 Prüfungsausschüsse und [...] der Prüflinge nicht mitwirken. Angehörige im Sinne des Satzes 1 sind: 1. Verlobte, 2. Ehegatten, 3. eingetragene Lebenspartner, 4. Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, 5. Geschwister, 6 [...] der Gesellenprüfung des auf dem zweijährigen Ausbildungsberuf aufbauenden drei- oder dreiein- halbjährigen Ausbildungsberufs zu übernehmen (§ 35 a Absatz 6 HwO). (5) Prüfungsausschüsse oder

  5. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    Herausforderung und begann eine zweite Ausbildung D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Daniel Nafz aus Geislingen im Januar als „Lehrling des Monats“ aus- gezeichnet. Der 29-Jährige wird bei der Hafner [...] Abs. 1 der Gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 2 [...] Weiterer Schub für E-Mobilität Kaufprämie für E-Autos und Plug-in-Hybride verlängert Die Bundesregierung verlängert die bis Ende 2021 befristete so genannte Innovations- und Kauf- prämie für Elektro-

  6. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    17%
     

    g a n i s at io n u n d Betriebskultur prämiert werden. Die Gewinnerteams erhalten neben medialer Begleitung durch das „handwerk magazin“ die Mög- lichkeit, sich auf der Leitmesse des Handwerks [...] Büromanagement Bianca Kessler aus Sulz am Neckar bei Günter Ott - Ihre Gebäudereinigung e.K. Inh. Thomas Ott Gebäudereiniger- meister in Horb a.N. ț Orthopädietechnik-Mechaniker Frieder Gomringer aus Balingen [...] | 73. Jahrgang | 5. November 2021 | Ausgabe 21 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich

  7. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    13%
     

    . Geschäftsbericht 2020 3. Rechnungsabschluss 2020 4. Prüfbericht 2020 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Verabschiedung eines ausscheidenden Vorstands- mitglieds 8. Verschiedenes EINL ADUNG [...] die Einkaufspreise, die allen Branchen zu schaffen machen D ie zuversichtlichen Erwar- tungen des Frühjahrs haben sich weitgehend erfüllt, und zwar quer durch al le Gewerke. Auch die Betriebe, die [...] Vergleich zum Vorjahr die Zahl derer, die sich unzu- frieden äußerten, von 14 Prozent auf aktuell 7,5 Prozent. Die Friseur- und Kosmetiker-Betriebe, die im Lock- down mehrmals schließen mussten, bleiben

  8. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    13%
     

    Meisterbrief erhal- ten Personen, die vor 50 Jahren eine Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt haben. Kontaktieren Sie dazu Sandra Herrenkind, Tel. 07121/2412-211, E-M a i l : s a nd r a .he r re n k i nd@ hwk [...] Büro – ersetzendes Scannen: Scannen spart Zeit und Kosten 5. Oktober 2021, 11 Uhr ț Crowdfunding für Einsteiger: Finanzierungsmöglichkeit und Marketinginstrument für mein Unternehmen? 6 [...] Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 17.  August 2021

  9. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    21%
     

    mehr schätzt der Auszubildende die Arbeit am Verteilerkasten. Foto: Kipp HANDWERK INTERNATIONAL Delegationsreise nach Frankreich H a n d w e r k I n t e r n a t i o n a l Baden-Württemberg [...] - litische Themen auszutauschen. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes B a d e n -Wü r t t e m b e r g , u n d BWHT-Präsident Rainer Reichhold werden [...] Investitionen. Gefördert werden unter anderem die für das Handwerk relevanten E-Fahr- zeuge der Klassen N1 und N2. Inte- ressierte Betriebe sollten die kurze Einreichungsfrist beachten. Anträge sind nur bis

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] 30 Kapitel 5: Netzwerke und Kooperation – gemeinsam stark sein! 31 Netzwerkgedanke 31 Kooperation 34 Kapitel 6: Scheinbar selbstständig? 35 Argumente für eine selbstständige Tätigkeit [...] die Betriebsräume 10 Erfolgsfaktor Nr. 5: Vertrieb und Vertriebs- unterstützung 10 Erfolgsfaktor Nr. 6: Werbung und Öffentlichkeits arbeit 10 Erfolgsfaktor Nr. 7: Mitarbeiter 10 Erfolgsfaktor Nr