Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 2069.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Beteiligt sind der Zentralverband des Deutschen Handwerk, das Bundesverkehrsministerium, Behörden und die Betreibergesellschaft Toll Collect. Bislang konnten schon zahlreiche Konstellationen abgestimmt werden. Weitere werden folgen. Der aktuelle Stand ist in den FAQ von Toll Collect bzw. auf der Webseite des ZDH und in der ZDH-Information „Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme“ zu finden. Toll Collect: Fragen und Antworten zur Handwerkerausnahme ZDH: Themenseite zur Lkw-Maut ZDH-Information: Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme“ (Mai 2024

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    , mit denen Betriebe und Verwaltungen entlastet werden können. Es gehe darum, bei einer Vielzahl an Berichts- und Dokumentationspflichten kritisch zu hinterfragen, ob die jeweiligen Vorgaben verzichtbar

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    „Die einzelnen Branchen bewerten ihre Lage uneinheitlich. Im Bausektor hat sich die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die [...] Ausbaubetrieben aus. Im Bauhauptgewerbe halbierte sich die Zahl der voll ausgelasteten Betriebe von 70 auf 35 Prozent, im Ausbau ging der Anteil von 67 auf 49 Prozent zurück. Einen ähnlich starken Rückgang, wenn [...] sich die Zahl der Betriebe, die nur zur Hälfte ausgelastet sind, innerhalb eines Jahres von fünf auf 19 Prozent nahezu vervierfacht. Umsätze und Verkaufspreise Deutliche Unterschiede im Vergleich

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    diese nicht einholt und die Inhalte trotzdem nutzt, riskiert kostspielige Abmahnungen. Der ZDH-Leitfaden gibt Betrieben einen praxisorientierten Überblick über die zahlreichen Rechtsfragen, die mit der

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Rückmeldungen erlauben eine fundierte Einschätzung der Lage und helfen, die Betroffenheit des Handwerks gegenüber Politik und Öffentlichkeit auf zahlreichen Ebenen zu verdeutlichen. Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die Erhebung läuft vom 5. bis 14. Februar 2024. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Zur Online-Umfrage

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Nachdem die Wachstumsprognosen schon mehrfach nach unten korrigiert werden mussten, fehlt es aktuell an der Zuversicht. Trotz der an sich soliden Lage blicken zahlreiche Betriebe eher skeptisch in die nächsten Monate“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende Juni durchgeführten Umfrage. Danach bewerteten 64 Prozent der Betriebe in den [...] Prozent) und im Gesundheitshandwerk (27,8 Prozent) aus. Der Konjunkturindikator für die Handwerkskammer Reutlingen, der Lageeinschätzungen und Erwartungen aller Branchen in einer Kennzahl zusammenfasst

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Sozialleistungen (etwa Bürgergeld oder Grundsicherung) erfüllen können. Die Höhe des pfändbaren Betrags richtet sich je nach dem Nettoeinkommen des Schuldners und der Zahl der unterhaltspflichtigen Personen. Die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    ändern die Bewertung von Websites über die Zeit. Links und Keywords machen sich teilweise erst nach Monaten bezahlt, genauso verhält es sich mit dem Eingang von Bewerbungen“, so Holder. Betriebe sollten

  9. Umgang mit Fehlern im Betrieb

    Datum: 18.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Firma-V / Adobe Stock Warum sich ein offener Umgang mit Fehlern im Unternehmen auszahlt Fehler passieren in allen Lebenslagen – auch bei der Arbeit. Doch Fehler kosten Geld, Zeit und Nerven. Deshalb ist der Umgang mit Fehlern im Unternehmen oft ein schwieriges Thema. „Oft herrscht in den Betrieben ein Klima der Angst, so dass Fehler verschwiegen werden. Man fokussiert sich einzig und allein auf die Frage, wer den Fehler gemacht hat“, beobachtet Laura Holder, Beraterin für Personal- und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Trotz der soliden Lage blickten zahlreiche Betriebe eher skeptisch auf die kommenden Monate. Danach bewerteten 64 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] Ausbildungsbörse verzeichnet sind, zu besetzen. „Abgerechnet wird zum Schluss wie Präsident Herrmann immer sagt, denn erst zum Jahresende wissen wir, wie es tatsächlich aussieht, wenn die Zahl der Lösungen von Ausbildungsverhältnissen in der Probezeit zum Tragen kommt“, fasst Nowottny zusammen. Initiative „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern “ Um die Zahl der in der Probezeit gelösten