Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 2069.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Sachverständigenleistungen gewährleis- ten. Hierzu zählen insbesondere die Erstattung von Gutachten und die Erbringung von fachlichen Beratungsleistungen, Überwachung, Prü- fung und Erteilung von Bescheinigungen. § 2 [...] (2) Für die nachgewiesene Fortbildung erhält der Sachverständige Punkte nach dem folgenden Schlüssel: Dauer der Veranstaltung Anzahl der zu erwerbenden Fortbildungspunkte zweistündig 2 Punkte

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Sachverständigenleistungen gewährleis- ten. Hierzu zählen insbesondere die Erstattung von Gutachten und die Erbringung von fachlichen Beratungsleistungen, Überwachung, Prü- fung und Erteilung von Bescheinigungen. § 2 [...] (2) Für die nachgewiesene Fortbildung erhält der Sachverständige Punkte nach dem folgenden Schlüssel: Dauer der Veranstaltung Anzahl der zu erwerbenden Fortbildungspunkte zweistündig 2 Punkte

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Sachverständigenleistungen gewährleis- ten. Hierzu zählen insbesondere die Erstattung von Gutachten und die Erbringung von fachlichen Beratungsleistungen, Überwachung, Prü- fung und Erteilung von Bescheinigungen. § 2 [...] (2) Für die nachgewiesene Fortbildung erhält der Sachverständige Punkte nach dem folgenden Schlüssel: Dauer der Veranstaltung Anzahl der zu erwerbenden Fortbildungspunkte zweistündig 2 Punkte

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Um die betrieblichen Belastungen und Herausforderungen besser einschätzen und die Betroffenheit des Handwerks gegenüber Politik und Öffentlichkeit auf zahlreichen Ebenen zu verdeutlichen, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gemeinsam mit Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks diese Umfrage durch. Online-Umfrage: Auswirkungen der aktuellen Krisensituation Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die Teilnahme ist bis zum 26. Februar 2023 möglich.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    auf vielen neueren Geschäftsfeldern unterwegs, wie beispielsweise die Photovoltaik und die E-Mobilität. Dazu zählt auch die Gebäudeautomation. Gefragt sind komplexe Steuerungen, die Bewohnern und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Magazin erscheint als Beilage in neun regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen aus der Online-Börse der Kammer und zahlreiche Infos für Schulabgänger und Eltern. Lehrstellen melden Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und auch in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen und Praktikumsplätze eintragen unter

  7. Relevanz:
     
    41%
     

    Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen ist den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk nach wie vor erfreulich. Dennoch sind in den Betrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks zahlreiche Lehrstellen im letzten Jahr unbesetzt geblieben. „So waren im Herbst 2022 noch 556 freie Lehrstellen für das aktuelle Jahr eingetragen, die zum großen Teil nicht mehr besetzt werden konnten. In unserer Lehrstellenbörse befinden sich momentan 1.220 Lehrstellen im Angebot. Das zeigt, dass die Betriebe ihr Angebot auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten keineswegs zurückfahren, sondern beibehalten

  8. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    sehe er diesen Willen nicht, die zahl- reichen Gespräche vor dem Ukrai- ne-Krieg und nach dessen Beginn seien seines Erachtens ein Beleg dafür. Entscheidend auch für die wirtschaftliche Entwicklung [...] und E-Mobilität. Zu diesen zählt auch die Gebäudeautomation. Gefragt sind komplexe Steuerungen, die Bewoh- nern und Nutzern von Gebäuden mehr Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit bieten.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    8,8 Prozent waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen erholte sich und stieg gegenüber dem Vor- quartal um 16,6 Zähler auf 65,0 Punkte. Auch im Vergleich zum [...] Quartal 2022 bestenfalls nur geringfügig gestiegen sein. In der überwiegenden Mehrzahl der Betriebe blieb die Mitarbeiterzahl unverändert. 8,0 Prozent der Befragten meldeten ein Beschäftigtenplus, während

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    wieder in strahlende und lachende Gesichter“, berichtete Herrmann. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert präsentierte in seinem Bericht die Abschlusszahlen der Lehrlingsverträge, die sehr erfreulich [...] wenigen Unternehmen anfallen“, so Goller. Neben dem finanziellen Rahmen für 2023 folgten die Delegierten im Anschluss zahlreichen Empfehlungen zur Änderung der Entschädigungsordnung, der Neufassung der