Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 2115.

  1. Relevanz:
     
    37%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2016/2017 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Gut gefüllte Auftragsbücher, eine hervorragende Auslastung und ein sattes [...] Mitarbeiter sind den Anforderungen eines sich wandelnden Marktes gewachsen. Das Fortbildungsangebot der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bietet zahlreiche Chancen, um sich gezielt und schnell [...] Reifenmechaniker) [A] Zum handwerksähnlichen Gewerbe (jetzt Anlage B2) zählen: I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Eisenflechter (ohne Schalungs- und Betonarbeiten); Bauten trock- nungsgewerbe; Bodenleger

  2. Relevanz:
     
    37%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2015/2016 Das Handwerk in der Region2 Handwerker erwarten ein gutes Jahr Das Handwerk in der Region schaut sehr optimistisch in die Zukunft: Dank der starken [...] bleiben“, prognosti- ziert Herrmann. Im Kammerbezirk könnten derzeit leider zahlreiche Stellen im Handwerk nicht besetzt werden – vom Gesellen, über Meister und Techniker bis hin zum Hochschulabsolventen. Auch zahlreiche Lehrstellen blieben wieder offen. Viele Betriebe hätten ihre Kapazitätsreserven mittlerweile ausgereizt. „In der Konsequenz kann es vorkommen, dass der Kunde auch mal länger auf den

  3. Relevanz:
     
    37%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2014/2015 Das Handwerk in der Region2 Wirtschaftliche Entwicklung im Handwerk Das Handwerk war gut in das Jahr 2014 gestartet. Aufgrund der milden Witterung waren die [...] bislang höchsten Stand für ein Winterquartal. Rund drei Viertel der Betriebe gaben optimistische Prognosen ab. Und das Frühjahr konnte die hohen Erwartungen erfüllen. Die Zahl der Betriebe, die im [...] Marktes gewachsen. Das Fortbildungsangebot der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bietet zahlreiche Chancen, um sich gezielt und schnell auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten

  4. Relevanz:
     
    37%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2012/2013 3 Privatkunden sorgen für stabile Nachfrage Nach wie vor rund lief es bei den Bau- und Ausbauhandwerkern. Während in dieser Branche [...] den kommenden Monaten, war es zum Jahresende nur noch jeder Zweite. Gleichzeitig ist allerdings die Zahl derer, die über schlechte Geschäfte klagen, von acht auf sieben Prozent gesunken. Die [...] . Das Fortbildungsangebot der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bietet zahlreiche Chancen, um sich gezielt und schnell auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten

  5. Relevanz:
     
    37%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2011/2012 3 dafür, dass die Handwerker kräftig investieren. Gut 60 Prozent der Betriebe haben Maschinen und Ausrüstungen angeschafft oder [...] erfolgreich läuft. Die aktuellen Zahlen zeigen demnach, so Kammerchef Eisert, wie solide die Handwerksunternehmen aufgestellt sind. Ein Ende der Wachstumsentwicklung sei sogar vorerst nicht in Sicht, im [...] in der Region2 Krise? Welche Krise? Gut gefüllte Auftragsbücher, steigende Umsätze – die überwiegende Zahl der Handwerker ist offensichtlich auch mit dem Jahr 2011 rund- um zufrieden. Entsprechend

  6. Relevanz:
     
    37%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2010/2011 Offi zieller Partner der Evolution. Das Handwerk in der Region2 Der Aufschwung ist im Handwerk angekommen Gut gefüllte Auftragsbücher, optimistische Erwartungen, steigende Investitionen – die meisten Handwerker hatten zum Jahresende 2010 wenig Grund zur Klage.Davon dürfte auch der Arbeitsmarkt profitieren. Zahlreiche Unternehmen [...] Zahlen des Herbstquartals 2009: Vor zwölf Monaten rechnete noch mehr als ein Drittel der Handwerksbetriebe mit weniger Bestellungen. Entsprechend positiv haben sich die Umsätze entwickelt. Ein anderer

  7. Relevanz:
     
    37%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2009/2010 Das Handwerk in der Region2 »Das Krisenjahr 2009 vergleichsweise gut gemeistert« Zufriedenstellende Geschäfte, leicht gestiegene [...] hingegen jeder zweite Handwerksbetrieb von sinkenden Auftragszahlen aus. Der Anteil der Betriebe, die ihren Umsatz wieder steigern konnten, ist im Vergleich zum Vorjahr bereits wieder deutlich gestiegen [...] - 3 licher als vor einem Jahr aus.Das gilt auch für die Beschäftigtenzahlen. Knapp 90 Prozent der Unternehmen gehen von einem stabilen Per- sonalbestand aus, sieben Prozent wollen neue Mitarbeiter

  8. Relevanz:
     
    37%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2008/2009 Das Handwerk in der Region2 Handwerk präsentierte sich 2008 noch robust Das Geschäftsklima im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen [...] Fortbildungsangebot der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bietet zahlreiche Chancen, um sich gezielt und schnell auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten. Maßgeschneiderte Fachschulungen und [...] Zum handwerksähnlichen Gewerbe ( jetzt Anlage B2) zählen: I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Eisenflechter (ohne Schalungs- und Betonarbeiten); Bautentrock- nungsgewerbe; Bodenleger; Asphaltierer

  9. Relevanz:
     
    37%
     

    Mitarbeiter sind den Anforderungen eines sich wandelnden Marktes gewachsen. Das Fortbildungsangebot der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bietet zahlreiche Chancen, um sich gezielt und schnell [...] Holzblasinstrumentenmacher [B1]; Zupfinstrumentenmacher [B1]; Vergolder; Schilder- und Lichtreklamehersteller [B1]; Vulkaniseure und Reifenmechaniker [A] Zum handwerksähnlichen Gewerbe ( jetzt Anlage B2) zählen: I. Gruppe [...] Bestattungsgewerbe; Lampenschirmhersteller; Klavierstimmer; Theater- plastiker; Requisiteure; Schirmmacher; Steindrucker; Schlagzeugmacher Entwicklung der Betriebszahlen22 Anlage A (Zugänge und Abgänge 2007) 1

  10. Relevanz:
     
    37%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2006/2007 Die Handwerkskammer Reutlingen vertritt als Selbstverwaltungsorganisation und Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen aller [...] konjunkturelle Entwicklung hat sich im Kammerbezirk noch nicht in gleichem Maße auf die Beschäftigtenzahlen ausgewirkt. Das ist nicht weiter verwun- derlich: Nach den mageren Zeiten der vergangenen Jahre dürften [...] wirtschaftliche Lage am Ende des Jahres 2006 weit positiver als noch im Jahr zuvor. Und auch ins neue Jahr 2007 ist die überwiegende Mehrzahl der Betriebe mit viel Optimismus gestartet. Trotzdem erwartete zum Ende