Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 2070.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsweg/Weg zur Baustelle vorzugsweise Individualverkehr (Auto, Fahrrad, zu Fuß) nutzen • Bei Sammelfahrten mit Firmenfahrzeugen/Firmenbussen die Anzahl der Fahrzeuginsassen durch parallele Nutzung

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsweg/Weg zur Baustelle vorzugsweise Individualverkehr (Auto, Fahrrad, zu Fuß) nutzen • Bei Sammelfahrten mit Firmenfahrzeugen/Firmenbussen die Anzahl der Fahrzeuginsassen durch parallele Nutzung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    man nämlich die Zahl der Schulabgänger im Zeitraum 2004 bis 2018 mit den abgeschlossenen Berufsaus- bildungsverträgen in unserem Kammerbezirk in den jeweiligen Jahren, blieb der prozentuale Anteil der [...] Vorstellung, dass nur Abitur und Studium zählen, finden wir bei Jugendlichen, aber vor allem bei deren Eltern und Lehrern. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet [...] ). Rund 42 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 742 Neuverträge entfallen demnach auf die gewerblichen Zulieferer (2018: 803), die damit die zahlen- mäßig

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Auszahlung des Kug und die darauf entfallenden pauschalierte Erstattung der SV-Beiträge gemäß der beigefügten Abrechnungsliste(n) (Kug108) für den Abrechnungsmonat: für den Betrieb/ Betriebsabteilung: Gesamtzahl der dort Beschäftigten: Anzahl Kurzarbeiter: männlich weiblich Summe Soll-Entgelt (Spalte 4 Kug 108): Summe Ist-Entgelt (Spalte 5 Kug 108): Kug in Höhe von: Pauschalierte SV [...] beruht. - dass die in Spalte 10 der Abrechnungsliste (Kug108) eingetragenen Beträge an die empfangsberechtigten Arbeitnehmer/ innen ausgezahlt wurden und die Beiträge zur Sozialversicherung an die

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Auszahlung des Kug und die darauf entfallenden pauschalierte Erstattung der SV-Beiträge gemäß der beigefügten Abrechnungsliste(n) (Kug108) für den Abrechnungsmonat: für den Betrieb/ Betriebsabteilung: Gesamtzahl der dort Beschäftigten: Anzahl Kurzarbeiter: männlich weiblich Summe Soll-Entgelt (Spalte 4 Kug 108): Summe Ist-Entgelt (Spalte 5 Kug 108): Kug in Höhe von: Pauschalierte SV [...] beruht. - dass die in Spalte 10 der Abrechnungsliste (Kug108) eingetragenen Beträge an die empfangsberechtigten Arbeitnehmer/ innen ausgezahlt wurden und die Beiträge zur Sozialversicherung an die

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsabteilung sind Arbeitnehmer/innen beschäftigt (einschließlich erkrankter, beurlaubter und geringfügig beschäftigter Arbeitnehmer/innen / und ggf. gesondert: Zahl der Leiharbeitnehmer/innen: ). Wichtige Hinweise: Nachfolgende Personengruppen haben keinen Anspruch auf Kug und sind bei der Zahl der Beschäftig- ten nicht mitzuzählen: Arbeitnehmer/innen in beruflicher Weiterbildungsmaßnahme (Vollzeitmaßnahme) [...] Aspekte zu einer Leistungsüberzahlung geführt haben, wird Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet. Unterschrift der Betriebsvertretung (Betriebs- rat), wenn den Angaben zugestimmt wird

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsabteilung sind Arbeitnehmer/innen beschäftigt (einschließlich erkrankter, beurlaubter und geringfügig beschäftigter Arbeitnehmer/innen / und ggf. gesondert: Zahl der Leiharbeitnehmer/innen: ). Wichtige Hinweise: Nachfolgende Personengruppen haben keinen Anspruch auf Kug und sind bei der Zahl der Beschäftig- ten nicht mitzuzählen: Arbeitnehmer/innen in beruflicher Weiterbildungsmaßnahme (Vollzeitmaßnahme) [...] Aspekte zu einer Leistungsüberzahlung geführt haben, wird Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet. Unterschrift der Betriebsvertretung (Betriebs- rat), wenn den Angaben zugestimmt wird

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ereignis beruht, gezahlt. Daneben muss zu erwarten sein, dass dadurch die Ar­ beitsplätze erhalten werden und Arbeitslosigkeit ver­ mieden wird. Dieses Merkblatt unterrichtet Sie als Arbeitnehmer/-in [...] .3 Arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer mit Anspruch auf Entgeltfortzahlung 15 2.4 Ruhen des Anspruchs bei Rentenbezug 15 3. Höhe des Kurzarbeitergeldes, Anrechnung von Nebeneinkommen und [...] ein Arbeitsausfall, der • überwiegend branchenüblich, betriebsüblich oder saisonbedingt ist oder ausschließlich auf betriebsorganisatorischen Gründen beruht, • bei Gewährung von bezahltem

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ereignis beruht, gezahlt. Daneben muss zu erwarten sein, dass dadurch die Ar­ beitsplätze erhalten werden und Arbeitslosigkeit ver­ mieden wird. Dieses Merkblatt unterrichtet Sie als Arbeitnehmer/-in [...] .3 Arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer mit Anspruch auf Entgeltfortzahlung 15 2.4 Ruhen des Anspruchs bei Rentenbezug 15 3. Höhe des Kurzarbeitergeldes, Anrechnung von Nebeneinkommen und [...] ein Arbeitsausfall, der • überwiegend branchenüblich, betriebsüblich oder saisonbedingt ist oder ausschließlich auf betriebsorganisatorischen Gründen beruht, • bei Gewährung von bezahltem

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Sind aber trotzdem Säumniszuschläge zu zahlen? Nein. Durch die Stundung wird die Fälligkeit der Beiträge verschoben - gestundete Beiträge sind also erst später fällig, sodass auch keine [...] Stundung von Beiträ- gen trotzdem nicht ausgeschlossen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn diese Maßnahmen in der konkreten Situation nicht ausreichen, um die Beitragszahlungsverpflichtung zu