Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 2070.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen erzielte einen Wert von plus 61,5 Punkten und verringerte sich damit um 9,8 Zähler im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahr: plus 71,3 Punkte). Abbildung 2 [...] 6,2 Zähler unter dem Vorjahresergebnis (plus 17,5 Punkte). Der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebilde- te Konjunkturindikator Handwerk verringerte sich um 7,9 Zähler und erzielte ein [...] zwar stärker als im Vergleichsquartal 2018. Zusätzliche Mitarbeiter stellten 12,5 Prozent der Betriebe ein, bei 7,9 Prozent nahm die Zahl der Beschäftigten ab. Der Saldo liegt somit bei plus 4

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    in der betrieblichen Praxis sowie zahlreiche Musterschreiben und Textbausteine. ZDH-Leitfaden „Das neue Datenschutzrecht“ (Stand: Juli 2019) Ansprechpartner ist Richard Schweizer

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Zuge der Handwerksnovelle von 2004 wurde für 53 Gewerke die Meisterpflicht abgeschafft, teilweise mit gravierenden Folgen für die Ausbildungsleistung in den Gewerken, für die Bestandsfestigkeit neu gegründeter Betriebe und für die Qualität. Auch Präsident Harald Herrmann, Meister und Betriebsinhaber, traf der Wegfall schwer. Seitdem konnte er beobachten, dass immer weniger Auszubildende die Lehre zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger abschlossen. Auch die Zahl der Meisterabsolventen sank. „Das schlug sich zwangsläufig auf die Zahl der Fachleute und vor allem auf die Qualität durch“, sagt er

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Anforderungen an den Daten- schutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht ein [...] Fragen. Er bietet neben rechtlichen Erklärungen zahlreiche Beispielsfälle, Checklis- ten und Muster, die in der betrieblichen Praxis genutzt werden können. Der Leitfaden zielt darauf ab [...] ). Verwendung von Gesundheitsdaten Gesundheitsdaten (z.B. Dioptrienzahl, Gehörschädigung etc.) gelten als besonders schutz- würdige Daten (Art. 9 DSGVO). Für Betriebe der Gesundheitshandwerke folgt die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Anforderungen an den Daten- schutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht ein [...] Fragen. Er bietet neben rechtlichen Erklärungen zahlreiche Beispielsfälle, Checklis- ten und Muster, die in der betrieblichen Praxis genutzt werden können. Der Leitfaden zielt darauf ab [...] ). Verwendung von Gesundheitsdaten Gesundheitsdaten (z.B. Dioptrienzahl, Gehörschädigung etc.) gelten als besonders schutz- würdige Daten (Art. 9 DSGVO). Für Betriebe der Gesundheitshandwerke folgt die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Anforderungen an den Daten- schutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht ein [...] Fragen. Er bietet neben rechtlichen Erklärungen zahlreiche Beispielsfälle, Checklis- ten und Muster, die in der betrieblichen Praxis genutzt werden können. Der Leitfaden zielt darauf ab [...] ). Verwendung von Gesundheitsdaten Gesundheitsdaten (z.B. Dioptrienzahl, Gehörschädigung etc.) gelten als besonders schutz- würdige Daten (Art. 9 DSGVO). Für Betriebe der Gesundheitshandwerke folgt die

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen liegt bei 127,7 Millionen Euro. Insgesamt wurden Investitionen von 216,5 Millionen Euro angeregt. Mehr als 480 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 141 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 31,5 Millionen Euro. An 429 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 96,2 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    gestiegen ist die Zahl der Vertragsauflösungen. In diesem Jahr wurden insgesamt 119 Neuverträge vorzeitig, etwa in der Probezeit, beendet. Eine Entwicklung, die Karl-Heinz Goller, Leiter der [...] denen die Ausbildung erst gar nicht begonnen wurde. Goller geht davon aus, dass in den kommenden Wochen noch zahlreiche Ausbildungsverträge geschlossen werden. „Diese Zwischenbilanz ist eine

  9. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    übernehmen können, ist ein Vorteil für Betriebe.“ In den folgenden Monaten wurde gemeinsam ein Fahrplan erstellt, Zahlen wurden analysiert und das Unternehmen wurde bewertet. Und manche Idee musste wieder [...] Stock/Karin und Uwe Annas 20.15 uhr workshops „Im Ruhestand zählt jeder Euro“ – Strategien für die Zeit danach Steuerliche Aspekte bei der Nachfolge regelung Unternehmenswert und Finanzierung 21 uhr ausklang [...] , wenn das Gute liegt so nah“ hat Simon Pröls unzählige Male gehört, jedoch nicht beherzigt. Nach seinem Abitur in Schlüsselfeld im oberfränkischen Landkreis Bamberg zog es ihn nach Meßkirch im Land­

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    gegen drohende Sanierungs- oder gar Konkursfälle in ihren Reihen treffen müssten, könnten die Innungskrankenkassen dank ihrer traditionell soliden Haushaltspolitik das Geld ihrer Beitragszahler sinnvoll