Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 2070.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    . Ihre Zukunftsaussichten beurteilen die Betriebe in der Region Reutlingen positiver als vor einem Jahr. Der Erwartungs- index aus positiven und negativen Bewertungen verbesserte sich um 8,0 Zähler auf [...] , der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex ermittelt wird, schließt das erste Quartal 2019 mit plus 52,6 Punkten ab und liegt damit 3,8 Zähler über dem Vorjahresergebnis (Vor- jahr: plus 48 [...] nicht erhöht. Zusätzliche Arbeitsplätze haben 6,6 Prozent der befragten Betriebe geschaffen. Gleichzeitig verringerte sich bei 9,3 Prozent der Befragten die Zahl der Beschäftigten. Der Saldo erzielte

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Zuwächse fallen moderater aus „Die Handwerkskonjunktur steht momentan auf einem soliden Fundament. Damit können wir zufrieden sein, auch wenn die Zuwächse zuletzt moderater ausgefallen sind“, kommentiert Kammerpräsident Harald Herrmann die Umfrageergebnisse. Rund 30 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten mehr Bestellungen in den ersten drei Monaten des Jahres. Ein Plus von drei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Da gleichzeitig die Zahl derer, die weniger Neuaufträge erhielten, stärker zunahm, fällt der Saldo auf

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . Ihre Zukunftsaussichten beurteilen die Betriebe in der Region Reutlingen positiver als vor einem Jahr. Der Erwartungs- index aus positiven und negativen Bewertungen verbesserte sich um 8,0 Zähler auf [...] , der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex ermittelt wird, schließt das erste Quartal 2019 mit plus 52,6 Punkten ab und liegt damit 3,8 Zähler über dem Vorjahresergebnis (Vor- jahr: plus 48 [...] nicht erhöht. Zusätzliche Arbeitsplätze haben 6,6 Prozent der befragten Betriebe geschaffen. Gleichzeitig verringerte sich bei 9,3 Prozent der Befragten die Zahl der Beschäftigten. Der Saldo erzielte

  4. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzfahrzeuge ist mit der Reso- nanz eigentlich ganz zufrieden. „Letztes Jahr war weniger los“, sagt die 20-jährige Gesellin. Der Ab- lauf sei bei jeder Gruppe ähnlich. „Ich erzähle, was ich an meinem Beruf [...] nehmen muss. Der Kunde zahlt nur eine überschaubare mo- natliche Miete, abhängig von der An- lagengröße. Damit kann er vom ers- ten Tag an umweltfreundlichen, kos- tenlosen Sonnenstrom selbst erzeu- gen

  5. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    aus. Knapp drei Viertel der Unternehmen im Kammerbezirk rechnen mit einer unverändert guten Lage. Jeder achte Betrieb erwartet Zuwächse. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Skeptiker gestiegen. 15

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg erklärt die Details. Selbstständige, die Ehepartner oder Kinder im Unternehmen beschäftigen, sollten darauf achten, dass die Angehörigen nicht großzügiger behandelt werden als andere Personen. Denn fehlt die sogenannte Fremdüblichkeit, erkennt das Finanzamt das Arbeitsverhältnis unter Umständen nicht an, so der Bund der Steuerzahler. Die Ausgaben für das [...] Erledigung ihrer Aufgaben auf die Nutzung eines Pkw angewiesen war, kommt es nicht an (Az.: X R 44-45/17). Eine Frage der Angemessenheit Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg hält fest: Je

  7. Zehn gute Ratschläge

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    19%
     

    Vereinbarung - bezahlt werden. Ein Handwerker aus der Nachbarschaft kann daher günstiger sein. 6. Der Kunde sollte sich bereits vor Auftragsvergabe genau nach sämtlichen anfallenden Kosten (Stundenverrechnungssätze, Höhe der Fahrtkosten, Zahlungskonditionen etc.) erkundigen. 7. Bei der Auftragsvergabe und der Terminvereinbarung sollte der Kunde dem Handwerker eine Rufnummer hinterlassen, unter der man [...] Arbeitsklimas. Doch auch diese Zeit ist Arbeitszeit und muss bezahlt werden. Gespräche über gemeinsame Hobbys sollten deshalb besser außerhalb der Arbeitszeit geführt werden. 10. Wenn Probleme auftreten

  8. Auftragserteilung

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    14%
     

    Zustimmung an Dritte weiter gegeben werden. Schließlich müssen Sie noch klären, ob Sie einen Vorauszahlung leisten müssen. Bei umfangreichen Arbeiten kann der Handwerker das von Ihnen verlangen. Hat er sich dazu allerdings nicht geäußert, darf er eine Vorauszahlung im Nachhinein nicht von Ihnen einfordern. Die Bezahlung der Handwerkerleistung wird in der Regel erst nach Fertigstellung des Werkes fällig. Aber keine Regel ohne Ausnahme! Abschlagszahlungen dagegen können auch ohne vorhergehende Vereinbarung in Höhe des Wertes für die erbrachte vertragsgemäße Leistung verlangt werden.

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Solera-Geschäftsführer Reiner Stauss nahm den von der Fachzeitschrift "Si" verliehenen Preis bei einem Branchenabend auf der Haustechnikmesse ISH in Frankfurt in Empfang. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung „die klare Markt- und Kundenorientierung“, sowie „Ideenreichtum, Kreativität und Kundenbegeisterung“. Solera baut dem Hausbesitzer eine Photovoltaikanlage auf sein Dach, ohne dass der einen einzigen Cent für die Anschaffung in die Hand nehmen muss. Der Kunde zahlt nur eine überschaubare monatliche Miete, abhängig von der Anlagengröße. Damit kann er vom ersten Tag an umweltfreundlichen

  10. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Innung Reutlingen und gehörte in dieser Zeit auch dem Vorstand des Landesinnungsver- bandes an. Fast genauso lange währte Herrmanns Engagement auf Kreisebene. Seit 1995 zählte er zum Vorstand der [...] gehen las- sen, umarmen und drücken sie ganz fest. Und erzählen Geschichten, wie die Kunden aus den Seniorenhei- men. Denn anders als ihre Kollegen in den Salons, wo die Meisterin der- zeit immer noch