Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 981 bis 990 von 2081.

  1. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Zahlreiche Gäste aus der Politik beim Parlamentarischen Abend des Baden- Württembergischen Handwerkstages. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 19. Oktober [...] zweite Halle, der Betrieb beschäftigt mittler- weile zehn Mitarbeiter. Zu den Spezi- algebieten zählen der Anlagenbau und Sonderkonstruktionen für Schweißteile. Die Kunden – im fir- meneigenen Sinn [...] Meßstet- ten. Für Andreas Gempper, der zwei Auszubilden- de im Beruf Metallbauer, Fachrichtung Konstruk- tionstechnik beschäftigt, zahlt sich Engagement in der Berufsausbildung stets aus. Für ihn stellen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ,6 (11,8) 10,6 (12,0) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 6 VI. Beschäftigte Im dritten Quartal hat sich die Zahl der Beschäftigten im [...] – trotz eines Rückgangs um 8,7 Zähler – im Bau- hauptgewerbe mit plus 81,3 Punkten (Vorjahr: plus 90,0 Punkte). Es folgt das Ausbauhandwerk, das die Geschäftslage etwas besser bewertet als im Vorjahr (plus 79,7 Punkte; Vorjahr: plus 75,9 Punkte). Auch die Zulie- ferbetriebe äußerten sich zufriedener. Die Kennzahlen für die Betriebe der Gruppe Gewerblicher Bedarf: plus 70,0 Punkte (Vorjahr: plus

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    ,6 (11,8) 10,6 (12,0) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 6 VI. Beschäftigte Im dritten Quartal hat sich die Zahl der Beschäftigten im [...] – trotz eines Rückgangs um 8,7 Zähler – im Bau- hauptgewerbe mit plus 81,3 Punkten (Vorjahr: plus 90,0 Punkte). Es folgt das Ausbauhandwerk, das die Geschäftslage etwas besser bewertet als im Vorjahr (plus 79,7 Punkte; Vorjahr: plus 75,9 Punkte). Auch die Zulie- ferbetriebe äußerten sich zufriedener. Die Kennzahlen für die Betriebe der Gruppe Gewerblicher Bedarf: plus 70,0 Punkte (Vorjahr: plus

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 316 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Lob für die duale Ausbildung Erste Station der Kreisbereisung war die Firma Andreas Gempper, Metall- und Stahlbau in Meßstetten. Dieser Besuch stand unter dem Motto: „Engagement in der Berufsausbildung zahlt sich für Betriebe aus“. Für Andreas Gempper, der zwei Auszubildende im Beruf Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik be-schäftigt, sind seine Lehrlinge eine Anlage in die Zukunft. Dass er damit immer richtig fährt, zeigt auch, dass die Hälfte der bisher ausgebildeten elf Lehrlinge Preise gewonnen haben. Für die duale Ausbildung hat er nur lobende Worte parat: „Meine Stifte sind

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    erleichtern, bietet Riedinger ein Ratenzahlungsmodell an. Der persönliche Kontakt zum Kunden und der Service seien entscheidend und zugleich ein Unterscheidungskriterium, ist Riedinger überzeugt. „Ich grenze

  7. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    bringen glück Zuletzt konnte unter den Augen der zahlreich er- schienenen Gäste – an die 70 Personen nahmen am Festakt teil – der feierliche Richtspruch ge- sprochen werden. Dieser oblag dem Polier Markus [...] Mitarbeiter, die neue Aufgaben übernehmen, erwei- tern ihre Kompetenzen und erfahren durch das in sie gesetzte Vertrauen eine Form von Wertschätzung, die auf ihr Motivationskonto eingezahlt wird. Somit ist

  8. Erfolgreiche Patentschmiede

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Eine Bohreinheit zur Bearbeitung von Fenster- und Türprofilen legte die Basis für das Unternehmen. Mayer versah die Baugruppe mit einer Steuerung, die Profilhohlräume und die jeweilige Bohrungsebene automatisch erkennt, und ließ sich die Entwicklung patentieren. Seither sind zahlreiche innovative Produkte hinzugekommen, wie etwa ein pneumatischer Spannzylinder, der erste seiner Art, der von der Berufsgenossenschaft zum Spannen ohne weitere Sicherheitseinrichtungen zugelassen wurde. „Es dürfte kaum noch einen Betrieb geben, der eine solche Bandbreite abdeckt“, sagt Mayer. Zu den Kunden zählen Hersteller von

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    tägliche Arbeit unter dem Baulärm absolvieren zu müssen. Zuletzt konnte unter den Augen der zahlreich erschienenen Gästen – an die 70 Personen nahmen am Festakt teil – der feierliche Richtspruch

  10. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    . September, 15 Uhr: Aufbause- minar: Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Mutterschaft. 9. Oktober, 16 Uhr: Burnout ver- meiden: Psychische Gesundheit fördern! 16. Oktober, 10 Uhr: Gesund essen am [...] seinen beiden Oldti- mern. Als Ausgleich hat er den Rock ’n’ Roll für sich entdeckt, und zwar als Tänzer. ehrliches Handwerk zählt „Wir legen Wert auf ehrliches Handwerk und den bestmöglichen Service [...] Entwicklungs- chancen aufzuzeigen. gehaltsextras „Finanzielle Anreize können sich für beide Seiten auszahlen, zumal zahl- reiche Extras steuer- und sozialversi- cherungsrechtlich begünstigt sind“, weiß die