Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 604.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    informieren, ob sie bereit sind, an einem Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen oder nicht. Nimmt der Unternehmer am Verfahren teil, müssen zusätzlich der Name und die Kontaktdaten der [...] mehr als zehn Beschäftigten. Stichtag ist jeweils der 31. Dezember des Vorjahres. Bitte beachten: Teilzeitkräfte und Minijobber zählen ebenfalls mit und können nicht auf volle Stellen umgerechnet werden [...] ausgenommenen Betriebe – in die Pflicht. Sie müssen jeweils im konkreten Fall auf die Schlichtungsstelle (Name, Kontaktdaten) verweisen, unabhängig davon, ob sie überhaupt an einem Verfahren teilnehmen wollen

  2. Datenschutzrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    13%
     

    zahlreiche Anforderungen, die Betriebe erfüllen müssen, waren bereits im Bundesdatenschutzgesetz formuliert. Wer sein Unternehmen nach der alten Rechtslage in datenschutzrechtlicher Hinsicht korrekt betrieb [...] Juli 2019) bietet einen Überblick über die wichtigsten datenschutzrechtlichen Aspekte für die betriebliche Praxis. Der Anhang enthält zahlreiche Musterschreiben und Textbausteine [...] Foto: jpgon / Adobe Stock Das müssen Sie umsetzen Bei jeder Datenaufnahme muss eine

  3. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    21%
     

    . Mehr erfahren Datenschutz Wann immer personenbezogene Daten im Betriebsalltag verarbeitet werden, geht es um Datenschutz. Unternehmen müssen zahlreiche Informations-, Dokumentations- und Auskunftspflichten erfüllen. Mehr erfahren Bauvertragsrecht [...] Abzocke durch Branchenbuchanbieter Branchenbucheinträge sind eine beliebte Werbeform. Allerdings tummeln sich auf diesem Markt auch zahlreiche „schwarze Schafe“. Auf unserer Themenseite finden Sie

  4. Datenschutzrecht im Überblick

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    20%
     

    Den gab es auch schon vor der DSGVO. Denn zahlreiche Anforderungen, die Betriebe erfüllen müssen, waren bereits im Bundesdatenschutzgesetz formuliert. Wer sein Unternehmen nach der alten Rechtslage in [...] Alles neu im Datenschutz? Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Laut dieser müssen auch Einzelunternehmer die neuen Vorgaben einhalten, wenn sie hohe Bußgelder vermeiden wollen – gerade beim Einsatz digitaler Anwendungen. Denn wann immer personenbezogene Daten im Betriebsalltag verarbeitet werden, beispielsweise bei der Arbeitszeiterfassung

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . Inhaltsverzeichnis Einleitung ................................................................................................... 2 1 Benötigte Daten im Rahmen der Abgabe der Feststellungserklärung [...] 36 Prüfungsmodus ........................................................................... 37 Zusammenfassung der eingegebenen Daten und Formular absenden ................................................................................................. 39 - 3 - 1 Benötigte Daten im Rahmen der Abgabe der Feststellungserklärung Für das modifizierte Bodenwertmodell in Baden-Württemberg sind nur wenige Angaben erforderlich. Alle Daten zur

  6. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    21%
     

    bei entsprechender Vereinbarung - bezahlt werden. Ein Handwerker aus der Nachbarschaft kann daher günstiger sein. 6. Der Kunde sollte sich bereits vor Auftragsvergabe genau nach sämtlichen anfallenden Kosten (Stundenverrechnungssätze, Höhe der Fahrtkosten, Zahlungskonditionen etc.) erkundigen. 7. Bei der Auftragsvergabe und der Terminvereinbarung sollte der Kunde dem Handwerker eine [...] und der Schaffung eines besseren Arbeitsklimas. Doch auch diese Zeit ist Arbeitszeit und muss bezahlt werden. Gespräche über gemeinsame Hobbys sollten deshalb besser außerhalb der Arbeitszeit geführt

  7. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    sind zu erläutern, insbesondere soweit sie von den Vorjahreszahlen erheblich abweichen. Werden im Finanzplan Verpflichtungen zu Lasten mehrerer Geschäftsjahre eingegangen, sind diese in ihrer [...] Vorjahr Letztes Ergebnis sonstige ordentliche Aufwendungen 30. Raum- und Energiekosten 31. Betriebs- und Geschäftsausstattung 32. Geschäftsaufwendungen 33. Rückzahlung und Weitergabe vonZuwendungen 34 [...] . Auflösung von Rückstellungen 7. Rückzahlung von Verbindlichkeiten 8. Gewährung von Dalehen 9. Rückzahlung von Investitionszuschüssen II. Finanzbedarf Summe II

  8. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    sind zu erläutern, insbesondere soweit sie von den Vorjahreszahlen erheblich abweichen. Werden im Finanzplan Verpflichtungen zu Lasten mehrerer Geschäftsjahre eingegangen, sind diese in ihrer [...] Vorjahr Letztes Ergebnis sonstige ordentliche Aufwendungen 30. Raum- und Energiekosten 31. Betriebs- und Geschäftsausstattung 32. Geschäftsaufwendungen 33. Rückzahlung und Weitergabe vonZuwendungen 34 [...] . Auflösung von Rückstellungen 7. Rückzahlung von Verbindlichkeiten 8. Gewährung von Dalehen 9. Rückzahlung von Investitionszuschüssen II. Finanzbedarf Summe II

  9. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    sind zu erläutern, insbesondere soweit sie von den Vorjahreszahlen erheblich abweichen. Werden im Finanzplan Verpflichtungen zu Lasten mehrerer Geschäftsjahre eingegangen, sind diese in ihrer [...] Vorjahr Letztes Ergebnis sonstige ordentliche Aufwendungen 30. Raum- und Energiekosten 31. Betriebs- und Geschäftsausstattung 32. Geschäftsaufwendungen 33. Rückzahlung und Weitergabe vonZuwendungen 34 [...] . Auflösung von Rückstellungen 7. Rückzahlung von Verbindlichkeiten 8. Gewährung von Dalehen 9. Rückzahlung von Investitionszuschüssen II. Finanzbedarf Summe II

  10. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    sind zu erläutern, insbesondere soweit sie von den Vorjahreszahlen erheblich abweichen. Werden im Finanzplan Verpflichtungen zu Lasten mehrerer Geschäftsjahre eingegangen, sind diese in ihrer [...] Vorjahr Letztes Ergebnis sonstige ordentliche Aufwendungen 30. Raum- und Energiekosten 31. Betriebs- und Geschäftsausstattung 32. Geschäftsaufwendungen 33. Rückzahlung und Weitergabe vonZuwendungen 34 [...] . Auflösung von Rückstellungen 7. Rückzahlung von Verbindlichkeiten 8. Gewährung von Dalehen 9. Rückzahlung von Investitionszuschüssen II. Finanzbedarf Summe II