Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 604.

  1. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Branchen Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motivierter und leistungsfähiger. Foto: ThommyStockProject Suche nach Spezialisten erleichtert Neue Handwerkerdatenbank für den Erhalt des Kulturerbes Wer Kulturgut restaurieren lassen will, steht vor der Herausforderung, einen darauf spezialisierten Handwerks- betrieb zu finden. Eine vollkommen neu aufgebaute Datenbank des Zen- tralverbandes des Deutschen Hand- werks (ZDH) mit einem kompletten Relaunch und Redesign steht hier- für nun zur Verfügung. Diese neue Datenbank schafft Transparenz für Eigentümerinnen und Eigentümer und sie

  2. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    und vielfältig. Bereits vor meiner Ausbildung zum Schreiner entdeckte ich in meiner Freizeit die Freude an der Arbeit mit Holz“, erzählt der Auszubildende aus Horb. „Ein paar kleinere Dinge aus [...] - rung kann bis zu 10.000 Euro betra- gen. Sie wird als Tilgungszuschuss zu einem Förderdarlehen der L-Bank ausbezahlt. Jungmeister beantragen die Prä- mie zusammen mit dem Förderdar- lehen bei ihrer [...] anregen. Mit Head- lines wie „Wieso zähle ich weniger, wenn ich mehr will als PowerPoint?“ oder „Was gegen Handwerk spricht? Meine Akademikereltern.“ werben die Anzeigenmotive für mehr gesell

  3. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Delegierten des Hand- werks – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – haben die Arbeit der aktuellen Sit- zungsperiode mit zahlreichen Vorla- gen für die Zukunft fortgesetzt. In der Sommervollversammlung, die in [...] - zent der Betriebe mussten für Mate- rial, Vorprodukte und Energie spür- bar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft ange- stiegen seien die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe [...] Kammer ebenso wenig aus- zusetzen wie der ehrenamtlich fun- gierende unabhängige Rechnungs- prüfungsausschuss. enorm: Im Bereich Baustahl müssen Betriebe bis zu 120 Prozent mehr bezahlen.“

  4. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Photovoltaik-Anlage. Insgesamt 126 Module mit einer Höchstleistung von 13,5 kWp (Kilo- watt-Peak) wurden verbaut. Dabei stellte das durch zahlreiche Gau- ben und Dachverschnitte geprägte Dach den [...] Handwerksorganisationen wie Kammern, Kreishandwerker- schaften oder Innungen nun wie- der Kandidaten für diese Aus- zeichnung vorschlagen. Betriebe können sich nicht selbst bewer- ben. Weitere Informationen unter www [...] Datenschutz (62 Prozent). 61 Prozent beklagen eine unzureichende Inter- netversorgung. 81 Prozent halten viele der Anwen- dungen, die auf dem Markt erhältlich sind, für überdimensioniert, die Hälfte (54

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige [...] zulässig, auf kommerzielle Preisdatenbanken oder auf von Bauwirtschaftsverbän- den bereitgestellte Preisübersichten zurückzugreifen. Seite 4 von 7 II.5 Weitere Hinweise [...] als die beim Statistischen Bundesamt erhobenen Daten vor, ist eine Umrechnung des Basiswertes 1, ggf. unter Hinzuzie- hung von Umrechnungstabellen, erforderlich. Alternativ kommt auch die Angabe der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige [...] zulässig, auf kommerzielle Preisdatenbanken oder auf von Bauwirtschaftsverbän- den bereitgestellte Preisübersichten zurückzugreifen. Seite 4 von 7 II.5 Weitere Hinweise [...] als die beim Statistischen Bundesamt erhobenen Daten vor, ist eine Umrechnung des Basiswertes 1, ggf. unter Hinzuzie- hung von Umrechnungstabellen, erforderlich. Alternativ kommt auch die Angabe der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige [...] zulässig, auf kommerzielle Preisdatenbanken oder auf von Bauwirtschaftsverbän- den bereitgestellte Preisübersichten zurückzugreifen. Seite 4 von 7 II.5 Weitere Hinweise [...] als die beim Statistischen Bundesamt erhobenen Daten vor, ist eine Umrechnung des Basiswertes 1, ggf. unter Hinzuzie- hung von Umrechnungstabellen, erforderlich. Alternativ kommt auch die Angabe der

  8. Beratungsangebot

    Datum: 15.03.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende Zahlen zur Unternehmenssituation vorliegen oder dass die vorliegenden Zahlen nicht ausreichend interpretiert oder beachtet werden. Controlling findet im [...] für Unternehmen (Stand: 08.03.2022) Links zu weiter führenden Informationen: www.foerderdatenbank.de Förderdatenbank des Bundes www

  9. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    ­ gezeichneten Daten vor nachträgli­ chen Änderungen, protokolliert und speichert die Eingaben und umfasst auch eine Schnittstelle, über die Finanzbehörden bei einer Prüfung auf die Daten zugreifen können [...] fortzusetzen“, erzählt Ausbilde­ rin Michaela Baumann. „Sie musste sich aber für einen anderen Schwer­ punkt als die Orthetik, nämlich für die Rehatechnik, entscheiden.“ Neue Firma, neue Ansprechpartner, neue

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    st er m an n ZDH 2022 Seite 2 von 10 Es gibt eine Vielzahl an Gründen, aus denen die Betriebsinhaber die Anschaffung einer neuen Kasse in den Blick nehmen muss. Einer der Gründe, die aktuell [...] Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden [...] Kassenführung beinhalten. Aufgrund der individuellen Gegebenheiten eines jeden Betriebes können naturgemäß weitere Aspekte für die Anschaffungsent- scheidung tragend sein. Daher ist die nachfolgende Aufzählung