Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 650.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher müssen zehn Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe [...] Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit [...] Verjährungsfristen oder Gewährleistungsrechte nachweisen. Einen kostenlosen Ratgeber können Sie beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 0 76 77 78 anfordern

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher müssen zehn Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe [...] Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit [...] Verjährungsfristen oder Gewährleistungsrechte nachweisen. Einen kostenlosen Ratgeber können Sie beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 0 76 77 78 anfordern

  3. Weltweiter Wettbewerb

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das 1985 gegründete Unternehmen konstruiert und produziert Muster- und Serienwerkzeuge, Anschauungs- und Datenkontrollmodelle, die vorwiegend im Fahrzeugbau eingesetzt werden. Die Endprodukte sind Fahrerstände für Wohnmobile, Innenausstattungen in Nutzfahrzeugen, Verkleidungsteile oder Radaufhängungen für Sportwagen. Zu den Kunden zählen die Zulieferindustrie und Ingenieursdienstleister. „Wir haben einen hohen Anteil an Stammkunden“, sagt Tetzlaff. Trotzdem sieht sich der 55-Jährige immer wieder in die Rolle des Kreditgebers gedrängt. Dass Zahlungsziele immer wieder verschoben werden, sei

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Zahlen belegen nach Ansicht der Handwerkskammer eine bereits seit längerer Zeit zu beobachtende Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher als in der Vergangenheit abgeschlossen. Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen auch Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu vergeben. Qualifizierte Kandidaten hätten meist die Wahl zwischen verschiedenen attraktiven Möglichkeiten. Dies erhöhe den Druck auf die Betriebe. Wer sich nicht frühzeitig kümmere, habe oftmals das Nachsehen. Dies

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach Einschätzung von Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, belegen die Zahlen eine Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: „Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher geschlossen als in der Vergangenheit.“ Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu vergeben. Qualifizierte Kandidaten hätten meist die Wahl zwischen verschiedenen attraktiven Möglichkeiten. Dies erhöhe den Druck auf die Betriebe, so Goller, frühzeitig aktiv zu werden. Nachzügler sollten

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    den Anforderungen der Umsetzung in Bezug auf die DSFinV-K siehe Rz. 2.7.2 und 2.7.3 der DSFinV-K. 20 AEAO zu § 146a, Nr. 1.6 ZDH 2024 Seite 19 von 50 ◼ Sollen Daten einer größeren Anzahl [...] ?.............................................................................................................................. 21 Wie kann zukünftig im Rahmen einer Kassen-Nachschau der Datenzugriff erfolgen? ........ 33 Was ist bei einem Systemwechsel zu beachten [...] Rahmen einer Kassen-Nachschau oder einer Außenprüfung als nicht ordnungsmäßig eingeordnet, drohen gravierende Steuernachzahlungen. Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    den Anforderungen der Umsetzung in Bezug auf die DSFinV-K siehe Rz. 2.7.2 und 2.7.3 der DSFinV-K. 20 AEAO zu § 146a, Nr. 1.6 ZDH 2024 Seite 19 von 50 ◼ Sollen Daten einer größeren Anzahl [...] ?.............................................................................................................................. 21 Wie kann zukünftig im Rahmen einer Kassen-Nachschau der Datenzugriff erfolgen? ........ 33 Was ist bei einem Systemwechsel zu beachten [...] Rahmen einer Kassen-Nachschau oder einer Außenprüfung als nicht ordnungsmäßig eingeordnet, drohen gravierende Steuernachzahlungen. Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Daten Ihrer eigenen Kontoverbindung an. Überweisungen an den Arbeitgeber oder den Maßnahmeträger sind ausgeschlossen. BIC IBAN Kontonummer Bankleitzahl [...] Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Angaben zur Berufstätigkeit während der beantragten Weiterbildung (Bitte bei Änderung aktuelle Bescheinigung beifügen.) ausgeübter Beruf erlernter Beruf Beschäftigungsbetrieb (Name) Anschrift des Betriebes: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort dort telefonisch erreichbar (mit

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Daten Ihrer eigenen Kontoverbindung an. Überweisungen an den Arbeitgeber oder den Maßnahmeträger sind ausgeschlossen. BIC IBAN Kontonummer Bankleitzahl [...] Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Angaben zur Berufstätigkeit während der beantragten Weiterbildung (Bitte bei Änderung aktuelle Bescheinigung beifügen.) ausgeübter Beruf erlernter Beruf Beschäftigungsbetrieb (Name) Anschrift des Betriebes: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort dort telefonisch erreichbar (mit

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Netzwerke“. Das mobile Telefon, angereichert um zahllose digitale Anwendungen, habe zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens geführt. Seine Verbreitung basiere weniger auf den Nutzen einzelner Dienste, so der Wissenschaftler, sondern vor allem auf dem Erlebnisfaktor, kurz: dem Spaß, den die Dienstnutzung den Nutzern bereite. Daten als strategischer Faktor 75 Prozent der Deutschen [...] Daten. Pousttchi machte es an einem einfachen Arbeitswerkzeug fest. Wer zum Beispiel eine App herunterlädt, die für Ordnung im Arbeitsspeicher sorgen soll, stimmt zu, dass die E-Mail-Adresse, alle