Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 604.

  1. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Übersicht der über- mittelten Daten im PDF-Format enthält. Lediglich der Zulassungs- bescheid, den die Handwerkskam- mer nach einer Prüfung der Unterla- gen erteilt, wird vorerst wie bisher in schriftlicher [...] Rückfragen führen, gehören damit der Vergan- genheit an. Mit der Antragstellung sind sämtliche Daten in der IT ange- legt und müssen nicht mehr vom Papierformular übertragen werden. Das spart Zeit und [...] - frischten Handwerksdesign daher- kommt, wird deutschlandweit in verschiedenen Formaten ausge- spielt. Dazu zählen Spots, die in verschiedenen Versionen auf Sen- dern und Streaming-Plattformen zu sehen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlungsmöglich- keit auf einer Webseite oder über eine App ermöglicht werden. Auch wenn ausschließ- lich eine elektronische Terminbuchung mit späterer Zahlung vor Ort angeboten wird, spricht einiges dafür, dass [...] Elternurlaub wer- den bei der Anzahl der im Betrieb tätigen Personen nicht berücksichtigt. Praxistipp: Die Anzahl der beschäftigten Personen wird in Vollzeitäquivalenten berech- net. Maßgeblich ist also die Anzahl der während eines Jahres beschäftigten Vollzeitar- beitnehmer. Teilzeitbeschäftigte und Saisonarbeiterinnen und -arbeiter werden nur ent- sprechend ihres Anteils an der Vollzeitäquivalenz

  3. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    gewerblichen Wirtschaft berücksichtigt und damit Nachbesserungen erzielt. Zugleich wurde das BMF-Schreiben um zahlreiche Klarstellungen erweitert, die auch für Handwerksbetriebe relevant sind [...] um ein Format, das aus zwei Komponenten besteht: neben einem PDF („Sichtbarkeitskomponente“) wird immer auch einen maschinell verarbeitbarer Datensatz im XML-Format versandt. Das Format muss den [...] elektronische Verarbeitung der Daten ermöglicht, ist das XML-Format. Anbieter gängiger Branchenlösungen werden diese Konzepte in ihre Produkte integrieren. Wer eine solche Branchensoftware nutzt, sollte

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    mit zunehmender Ausbildungszeit ansteigen. Am Anfang könnten kleinere, überschaubare Projekte stehen. Zum Ausbildungsende hin sind größere Projekte möglich. Grundsätzlich eignen sich zahlreiche [...] Geräten und Maschinen umgesetzt. -Verwenden Sie bei der Umsetzung die technischen Merkblätter der Hersteller, sowie ihre persönliche Einsatzliste“. Allg. Material- und Gerätedaten: Siehe [...] Angaben werden vor Ort erläutert Anzahl der Entwürfe: 1x Nutzfahrzeuggestaltung Systemvoraussetzungen: Tablet, Notebook oder PC Kostenfreies Online-Programm

  5. Digitaler Arbeitsvertrag

    Datum: 12.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: ipuwadol - stock.adobe.com Welche Formvorschriften bei Arbeitsverträgen zu beachten sind Weniger bürokratischer Aufwand, mehr Effizienz, geringere Kosten – das 4. Bürokratieentlastungsgesetzes („BEG IV“) enthält zahlreiche Maßnahmen, die Unternehmen mehr Freiraum für ihre eigentlichen Aufgaben geben sollen. Die Änderungen betreffen [...] Datenträger abgegeben werden. Hier reichen also zum Beispiel eine E-Mail, ein Brief ohne Unterschrift oder eine WhatsApp-(Text-)Nachricht aus. Bitte beachten: Es muss also immer geprüft werden, welche

  6. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    für die wirtschaftliche Stärke und Modernisierung Deutsch- lands bei Energie, Klimaschutz, Ver- kehr, Digitalisierung, Gesundheit, Wohnungsbau und vielem mehr.“ Von den Kandidatinnen und Kandi- daten [...] Wohnungsbau verschärft sich zusehends, ohne dass eine Trendwende in Sicht ist. Trotz des enormen Bedarfs an neuem Wohnraum geht die Zahl der Baugenehmigungen kontinuierlich zurück. Foto: Sascha Schneider [...] engagierte, so im Schwäbischen Albverein, des- sen Vizepräsident er lange war. Der passionierte Akkordeonspieler war ebenfalls im Musikverein Stadtka- pelle Pfullingen aktiv. Hecht erhielt zahlreiche

  7. Relevanz:
     
    41%
     

    Fragen und Antworten zum Beitrag | FAQ Beitrag Wie ist die Beitragszahlung rechtlich geregelt [...] . Wer muss den Handwerkskammerbeitrag bezahlen? Beitragspflichtig sind alle bei der Handwerkskammer geführten natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften sowie solche Filialen, deren Hauptbetrieb außerhalb des Kammerbezirks liegt. Die Beitragspflicht besteht unabhängig vom ausgeübten Gewerbe, der Betriebsgröße, der Rechtsform, der Anzahl der

  8. meister2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2017 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer [...] (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. 2 Herrn Konrad Lehmann [...] Friseur-Handwerk Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2017 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Zahlungsbelege 6-Jahres-Frist Alle anderen Unterlagen, zum Beispiel empfangene und versandte Handels- oder Geschäftsbriefe (außer: Rechnungen) Wann beginnen die [...] werden. Das Speichermedium darf eine Änderung nicht mehr zulassen. Für Daten, deren Aufbewahrungsfrist ab dem 1. Januar 2020 beginnt, gilt: bei einem Wechsel des Datenverarbeitungssystems oder einer Datenauslagerung in ein anderes Land ist es ausreichend, wenn die bisherigen Systeme über einen Zeitraum von nunmehr fünf Jahren vorgehalten werden. Arbeitszeiterfassung Auch das Mindestlohngesetz enthält

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    insbesondere folgende Tätigkeiten: 1. technische Entscheidungen treffen und begründen, insbesondere unter Berücksichtigung a) des Qualitätsmanagements, b) des Arbeitsschutzrechts, c) des Datenschutzes, der Datensicherheit und der Datenverarbeitung, d) des Umweltschutzes und der Ressourceneffizienz sowie e) technologischer sowie gesellschaftlicher Entwicklungen, insbesondere digitaler Technologien, 2. Konzepte für [...] system- und bauteilbezogenen Arbeitsaufgabe nach § 9. (2) Ist die Prüfung bestanden, sind die folgenden Punktebewertungen jeweils kaufmännisch auf eine ganze Zahl zu runden: 1. die Bewertung der