Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 604.

  1. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gebäude- technik Flüchtlinge in Ausbildung Zahlen und Daten aus der region Von den 1.770 Auszubildenden, die in diesem Jahr ihre Lehre begonnen haben, stammen 146 aus sogenannten Flüchtlings- ländern, [...] des Projekts AV-Dual, das in Kooperation mit Betrieben durchgeführt wird, zahl- reiche Maßnahmen an, Flüchtlinge und Migranten fit für eine Ausbil- dung zu machen. Hinzu kommen individuelle [...] Straubinger, stelle sich nicht erst, seit eine große Zahl von Flüchtlin- gen ins Land gekommen ist. Schließlich seien grundlegende Defizite mitunter auch bei deut- schen Auszubildenden feststellbar. Woher

  2. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mörfelder aus Langen (Hessen) (Maßschnei- derhandwerk) Aufgeführt sind die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. bestmeIster Die besten ihres Fachs ț Alexander [...] Hamburg (Gebäudereinigerhandwerk) Aufgeführt sind die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben Vom Feinsten Abwechslungsreiches zweistündiges Programm die Reutlinger [...] gut da- ran tun, auf die überaus qualifizierten und hoch motivierten Frauen zu achten. Zu den Abschlüssen mit den meisten Absolventen zählten die Kraftfahrzeugtechniker mit 52 und die

  3. alle_meister2019.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2019 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer [...] (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. 3 Herr Mahmud Remmo [...] -Handwerk Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2019 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer

  4. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    /webinare: 11. November 2019 16 Uhr 18 Monate DSGVO: Was gibt’s Neues beim digitalen Datenschutz? 13. November 2019 11 Uhr Dienstleistungserbringung in Österreich und der Schweiz 13. November 2019 [...] Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Anmelden unter www.hwk-reutlingen.de/infostream Aktuell. Regional. Kostenlos. Nutzer müssen einwilligen Datenschutz: EuGH­Urteil zu Cookies Cookies sind [...] ihre Cookie­Praxis und ihre Internetseite technisch anpassen. !! weitere informationen und Muster- formulierungen finden Sie unter www. hwk-reutlingen.de/downloads.html. Fragen zum Datenschutzrecht

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    in der betrieblichen Praxis sowie zahlreiche Musterschreiben und Textbausteine. ZDH-Leitfaden „Das neue Datenschutzrecht“ (Stand: Juli 2019) Ansprechpartner ist Richard Schweizer [...] Wenn ein Betrieb mehr als 20 Personen beschäftigt, die ständig Daten automatisiert verarbeiten, muss ein Datenschutzbeauftragter benannt werden. Unter den Begriff „automatisierte Verarbeitung“ fällt [...] Mitarbeiter, deren Haupttätigkeit die Verarbeitung von Daten ist. Dies ist bei Mitarbeitern der Lohnbuchhaltung oder der Personalabteilung der Fall. Davon zu unterscheiden sind die Mitarbeiter, die

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    Anforderungen an den Daten- schutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht ein [...] ). Verwendung von Gesundheitsdaten Gesundheitsdaten (z.B. Dioptrienzahl, Gehörschädigung etc.) gelten als besonders schutz- würdige Daten (Art. 9 DSGVO). Für Betriebe der Gesundheitshandwerke folgt die [...] 9 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick Welchen Zweck verfolgen die Pflichten? Das Datenschutzrecht räumt Personen, deren Daten von Betrieben genutzt werden, zahlrei- che

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    Anforderungen an den Daten- schutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht ein [...] ). Verwendung von Gesundheitsdaten Gesundheitsdaten (z.B. Dioptrienzahl, Gehörschädigung etc.) gelten als besonders schutz- würdige Daten (Art. 9 DSGVO). Für Betriebe der Gesundheitshandwerke folgt die [...] 9 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick Welchen Zweck verfolgen die Pflichten? Das Datenschutzrecht räumt Personen, deren Daten von Betrieben genutzt werden, zahlrei- che

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    Anforderungen an den Daten- schutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht ein [...] ). Verwendung von Gesundheitsdaten Gesundheitsdaten (z.B. Dioptrienzahl, Gehörschädigung etc.) gelten als besonders schutz- würdige Daten (Art. 9 DSGVO). Für Betriebe der Gesundheitshandwerke folgt die [...] 9 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick Welchen Zweck verfolgen die Pflichten? Das Datenschutzrecht räumt Personen, deren Daten von Betrieben genutzt werden, zahlrei- che

  9. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    .hwk-reutlingen.de/we- binare. 19. September 2019, 16.30 Uhr Leis- tungsangebot für Gründer im Handwerk 23. September 2019, 16 Uhr, Simsala- BIM: Sind mit Building Information Modeling (Gebäudedatenmodellierung) alle [...] übernehmen können, ist ein Vorteil für Betriebe.“ In den folgenden Monaten wurde gemeinsam ein Fahrplan erstellt, Zahlen wurden analysiert und das Unternehmen wurde bewertet. Und manche Idee musste wieder [...] Stock/Karin und Uwe Annas 20.15 uhr workshops „Im Ruhestand zählt jeder Euro“ – Strategien für die Zeit danach Steuerliche Aspekte bei der Nachfolge regelung Unternehmenswert und Finanzierung 21 uhr ausklang

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „Handwerker sind nicht häufiger krank, sondern länger“, erklärt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Baden-Württemberg, den Unterschied. Die Zahlen belegen das ganz klar: Der Anteil der Langzeiterkrankungen über sechs Wochen nimmt im baden-württembergischen Handwerk seit Jahren in einer wellenförmigen Kurve zu und beträgt inzwischen 53,0 Prozent. IKK-Versicherte insgesamt [...] rund 1.500 Betriebe aktiv die Unterstützung der IKK classic beim BGM. Mitarbeiterzahl, Organisation der Betriebsabläufe, branchentypische Belastungen – jedes Unternehmen ist anders. „Deshalb sollte