Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 604.

  1. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    @hwk-reutlingen.de Auf den Ernstfall vorbereitet sein Infoabend im Donauhaus Mit zwei Bausteinen der Risikovor- sorge im Betrieb beschäftigt sich der Informationsabend „Notfallplanung und Datensicherheit“ am 24 [...] bringen glück Zuletzt konnte unter den Augen der zahlreich er- schienenen Gäste – an die 70 Personen nahmen am Festakt teil – der feierliche Richtspruch ge- sprochen werden. Dieser oblag dem Polier Markus [...] datenschutz-grundverordnung (dsgVO) 17. Oktober 2018 24. Oktober 2018 das neue Bauvertragsrecht: Einfüh- rung in die Regelungen der VOB/B und des BGB 18. Oktober 2018 e-Vergabe: Erfolgreich Ausschreibungen

  2. Erfolgreiche Patentschmiede

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    automatisch erkennt, und ließ sich die Entwicklung patentieren. Seither sind zahlreiche innovative Produkte hinzugekommen, wie etwa ein pneumatischer Spannzylinder, der erste seiner Art, der von der Berufsgenossenschaft zum Spannen ohne weitere Sicherheitseinrichtungen zugelassen wurde. „Es dürfte kaum noch einen Betrieb geben, der eine solche Bandbreite abdeckt“, sagt Mayer. Zu den Kunden zählen Hersteller von [...] Bedeutung, meint Yvonne Mayer. Andere Formen der Digitalisierung, wie etwa die direkte Übernahme von CAD-Daten in die Produktion, seien bislang noch kein Thema. Der Einstieg wäre schon heute problemlos

  3. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bekanntma- chungen“ am 21. September 2018 veröf- fentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 3. August 2018 in Kraft. Fortsetzung Seite 8 Digitalisierung und Datenschutz Fachvortrag in Reutlingen Auf [...] Rechnung für Unternehmen interessant. Was Anwender über die datenschutzrechtliche Seite wissen müssen, ist Thema des Vortrags von Rechtsanwalt Olaf Botzem am 10. Oktober in der Handwerkskam- mer [...] jährlich vom Zent- ralverband des Deutschen Hand- werks (ZDH) einberufen. Jede Handwerkskammer kann ei- nen Kandidaten aus dem zweiten Lehrjahr entsenden, der dann die Imagekampagne bewertet. Dazu

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    ausreichend Ausbilder zur Verfügung stehen. Die Anzahl der Ausbilder muss in einem angemesse- nen Verhältnis zur Anzahl der Auszubildenden stehen. Dabei ist ein Ausbilderschlüssel von in der Regel höchs- tens [...] weiterleiten l) Datenträger handhaben, digitale und analoge Mess- und Prüfdaten lesen 3 6 Qualitätsmanagement (§ 8 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 6) a) Prüfverfahren und Prüfmittel an

  5. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    18. September 2018 datenschutz-grundverordnung (dSgVO) 17. Oktober 2018 24. Oktober 2018 das neue Bauvertragsrecht: Einfüh- rung in die Regelungen der VOB/B und des BGB 18. Oktober 2018 e [...] Ausbildung ist Mathias Bruckelt besonders wichtig, so kann er später auf gut ausgebilde- te Fachkräfte zurückgreifen. Zahlrei- Vom Azubi zum Meister Serie „Mitarbeiter? Find ich, halt ich!“ – Folge 10: Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter Den Mitarbeitern Fort- und Weiter- bildungsmöglichkeiten anzubieten, zählt zu einem wichtigen Faktor im Kontext der Fachkräftegewinnung und -bindung. Denn wer nach außen zeigt

  6. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    von Hard- und Software, Lizenzgebühren, Aufwendungen für die Datenmigration und die Qualifi- zierung von Mitarbeitern durch ex- terne Dienstleister. Die Darlehen lie- gen zwischen 10.000 und 100 [...] . Joachim Eisert griff das Problem der derzeitigen Ausbildungssituation im Kammerbezirk auf. Zahlreiche Ausbildungsstellen blieben unbesetzt: „Das ist zum einen der demo- grafischen Entwicklung geschuldet [...] die Mitarbeiter entsprechend unter- richtet werden. Sind die Maßnah- men definiert, gilt es, einen Verant- wortlichen dafür festzulegen und sich bereits Kennzahlen zu überlegen, die den Erfolg der Maß

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert griff das Problem der derzeitigen Ausbildungssituation im Kammerbezirk auf. Zahlreiche Ausbildungsstellen blieben unbesetzt. Aktuell seien noch rund 600 Lehrstellen frei: „Das ist [...] letztes Thema nahm sich Eisert die neue EU-Datenschutzgrundverordnung vor. Die gigantische Anmeldeflut zu den beiden Informationsveranstaltungen der Kammer im Mai zeige, wie dieses Thema den Betrieben unter

  8. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    82%
     

    . Die Broschüre Zahlen, Daten, Fakten Hier finden Sie aktuelle und ältere Zahlen, Daten und Fakten aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen (pdf). Zahlen, Daten, Fakten 2017/2018 Zahlen, Daten, Fakten 2016/2017 Zahlen, Daten, Fakten 2015/2016 Zahlen, Daten, Fakten 2014/2015 Zahlen, Daten, Fakten 2013/2014 Zahlen, Daten, Fakten 2012/2013 Zahlen, Daten,

  9. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskam­ mer Reutlingen informieren möchte, findet in der Ausgabe 2017/2018 der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen [...] download unter www.hwk-reutlingen. de/zahlendatenfakten.html, telefoni- sche Bestellung unter Tel. 07121/2412-121 (vormittags) Für Gründer und Unternehmen Sprechtage im Juni Die Handwerkskammer [...] . Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 informationen und service für Mit- gliedsbetriebe. Foto: Handwerkskammer Das regionale Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk und Infos für Betriebe

  10. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Informationspflichten nachkommen. Dazu zählten der Zweck der Daten- erhebung, der Hinweis auf das Beschwerde-, Aus- kunfts- und Widerrufsrecht oder der Hinweis auf den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens. Die [...] .hwk-stuttgart.de/ webinare !! ihre Fragen zur Hochwasservorsor- ge beantwortet Ines Bonnaire, Umwelt- beratung, Tel. 07121/2412-143, E- Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de Datenschutzrecht – was Sie wissen sollten Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist mehr als eine bürokratische Last, auch wenn die Umsetzung im Betrieb mit Aufwand verbunden ist Gemessen an der medialen Aufmerksamkeit, die das Thema in den