Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 650.

  1. Relevanz:
     
    40%
     

    Fragen und Antworten zum Beitrag | FAQ Beitrag Wie ist die Beitragszahlung rechtlich geregelt [...] . Wer muss den Handwerkskammerbeitrag bezahlen? Beitragspflichtig sind alle bei der Handwerkskammer geführten natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften sowie solche Filialen, deren Hauptbetrieb außerhalb des Kammerbezirks liegt. Die Beitragspflicht besteht unabhängig vom ausgeübten Gewerbe, der Betriebsgröße, der Rechtsform, der Anzahl der

  2. Relevanz:
     
    27%
     

    Aktuelle Informationen über Betriebe sind wichtig, um die Belange und Interessen des Handwerks gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit auf einer belastbaren Datengrundlage vertreten zu können. Über die Statistischen Ämter sind nur wenige dieser Strukturdaten verfügbar. Wir bitten Sie deshalb, an der bundesweiten Umfrage "Strukturumfrage im Handwerk" teilzunehmen, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit vielen Handwerkskammern durchführt. Mit ihrer Teilnahme liefern Sie einen wichtigen Beitrag für eine wirkungsvolle Interessenvertretung des Handwerks. Der Fragebogen umfasst

  3. Relevanz:
     
    25%
     

    Sie informiert über die herausragende Rolle des Handwerks in der Ausbildung und Qualifizierung, erläutert die Ziele und Strukturen seiner Interessenvertretung und gibt einen verständlichen Überblick über den Aufbau der Handwerksorganisationen und die Vielzahl der Handwerksberufe. Zudem erklärt sie die wichtigsten Inhalte der Handwerksordnung und präsentiert zentrale Zahlen, Daten und Fakten rund ums Handwerk. Als praktischer Leitfaden bietet die Broschüre einen umfassenden Einblick in das Handwerk in Deutschland, auch in englischer und französischer Sprache. Das Handwerk in Deutschland

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Erhebung von Kundendaten in Friseursalons Beachtung besonderer Schutzvorkehrungen nach dem Corona-Shutdown Besondere Datenerhebung Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat Corona-bedingte Anforderungen an die Tätigkeitsausübung des Friseurhandwerks aufgestellt. Hierzu zählt auch, dass bestimmte Daten der Kunden erhoben wer- den, damit Gesundheitsämter im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    Erhebung von Kundendaten in Friseursalons Beachtung besonderer Schutzvorkehrungen nach dem Corona-Shutdown Besondere Datenerhebung Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat Corona-bedingte Anforderungen an die Tätigkeitsausübung des Friseurhandwerks aufgestellt. Hierzu zählt auch, dass bestimmte Daten der Kunden erhoben wer- den, damit Gesundheitsämter im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    Erhebung von Kundendaten in Friseursalons Beachtung besonderer Schutzvorkehrungen nach dem Corona-Shutdown Besondere Datenerhebung Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat Corona-bedingte Anforderungen an die Tätigkeitsausübung des Friseurhandwerks aufgestellt. Hierzu zählt auch, dass bestimmte Daten der Kunden erhoben wer- den, damit Gesundheitsämter im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    Erhebung von Kundendaten in Friseursalons Beachtung besonderer Schutzvorkehrungen nach dem Corona-Shutdown Besondere Datenerhebung Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat Corona-bedingte Anforderungen an die Tätigkeitsausübung des Friseurhandwerks aufgestellt. Hierzu zählt auch, dass bestimmte Daten der Kunden erhoben wer- den, damit Gesundheitsämter im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    Erhebung von Kundendaten in Friseursalons Beachtung besonderer Schutzvorkehrungen nach dem Corona-Shutdown Besondere Datenerhebung Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat Corona-bedingte Anforderungen an die Tätigkeitsausübung des Friseurhandwerks aufgestellt. Hierzu zählt auch, dass bestimmte Daten der Kunden erhoben wer- den, damit Gesundheitsämter im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die

  9. Relevanz:
     
    22%
     

    Erhebung von Kundendaten in Friseursalons Beachtung besonderer Schutzvorkehrungen nach dem Corona-Shutdown Besondere Datenerhebung Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat Corona-bedingte Anforderungen an die Tätigkeitsausübung des Friseurhandwerks aufgestellt. Hierzu zählt auch, dass bestimmte Daten der Kunden erhoben wer- den, damit Gesundheitsämter im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    zahlreichliche gesetzliche Regelungen vor, dass bestimmte Daten mindestens für einen konkreten Zeitraum aufzubewahren sind. Solche Aufbewahrungspflichten gelten beispielsweise für steuerrelevante Daten wie [...] Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO sind Daten stets dann zu löschen, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wur- den, nicht mehr erforderlich sind. Beispiel: Ein Verbraucher möchte Renovierungsarbeiten durchführen