Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 634.

  1. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Quartal 2015 Vorjahres- quartal stabil sinken 21,0 20,9 55,9 55,1 23,2 24,0 Handwerk in zaHlen Ihr Beitrag zur handwerklichen Selbstverwaltung Fragen und Antworten zum Beitragsbescheid 2015 Sie [...] , der Rechtsform, der Mitarbeiterzahl oder der wirtschaftlichen Leistungskraft. was bekomme ich für meinen Beitrag? Selbstverwaltung heißt nicht, dass die Handwerks- kammer sich ihre Aufgaben selbst aussuchen könnte. Der Staat hat bestimmte hoheitliche und andere Pflichtaufgaben auf die Kammer übertra- gen. Dazu zählen das Führen der Handwerksrolle, die Regelung der Berufsausbildung und des Prü

  2. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    erläuterte Eisert. Sie sorgten dafür, dass die Handwerksbetriebe weniger Gewerbesteuer in die Gemeinkasse zahlten, dass sie gegebenenfalls Arbeitsplätze abbauen müssten und anschließend auch nicht mehr für [...] Existenzgründer. Sie er­ hielten Darlehen über 25,2 Millionen Euro. An 369 etablierte mittelstän­ dische Unternehmen wurden För­ dermittel in Höhe von 128,7 Millio­ nen Euro ausgezahlt. Gemeinsam mit den [...] Tapezierarbeiten. Die Kandidaten fassen ihre Entwürfe in einer Mappe zusammen, die eben­ falls bewertet wird. Die Prüfung ori­ entiert sich an einem Kundenauftrag. Es werden also Anschreiben formu­ liert und

  3. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfungen 2011–2014* Frauen 2012 2013 2014 361 54 300 61 345 66 352 54 HaNdwerk iN zaHleN In die Zukunft investiert Meisterfeier 2014: Handwerkskammer ehrt 352 Jungmeisterinnen und Jungmeister Am [...] . Maßschneider-Handwerk: antje kowal- ski aus Pforzheim. Raumausstatter-Handwerk: eva Claus- nitzer aus Fronreute. Elektrotechniker-Handwerker: stefan schwarz aus Ulm. Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Grün- den sind nur diejenigen aufgeführt, die ei- ner Veröffentlichung ihrer Daten zuge- stimmt haben. Foto: Handwerkskammer Fotogalerie eine galerie mit Fotos von der Meisterfeier 2014 in

  4. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    .219 2.007 2.036 2.087 HaNdwerk iN zaHleN Erfolg auf ganzer Linie Junghandwerkerinnen und Junghandwerker beim Landeswettbewerb erfolgreich Ein großartiger Erfolg: 22 der insgesamt vierzig Teilnehmer aus [...] Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu ka- men ein erster und ein zweiter Platz bei dem Wett- bewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – [...] Interessierten ein, den gesam- ten Fragebogen zu beantworten. Der Zeitaufwand lohnt sich, denn die Checkliste bietet zahlreiche Impulse für den Betriebsalltag“, so Möhrle. In den vier Themenfeldern

  5. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Eigenwerbung, mehr Transparenz und eine größere Präsenz.“ Harald Herrmann bei der Kandidatenvorstellung Die Handwerkskammer als Interessensvertretung und Servicezentrum für 13.500 Betriebe in der Re- gion [...] Auszu- bildenden nach den Kursen der überbetrieblichen Ausbildung eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Auch stehen Freizeiträume und Ge- meinschaftsküchen zur Verfügung. Weitere Informationen [...] für das Handwerker- lied, das von zahlreichen Betrieben als Warteschleife oder Klingelton in der Telefonanlage eingesetzt wird, laufen bis zum 31. Dezember 2019. Dies gilt auch für den Kampagnen

  6. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 2014-23-444-reu HanDwerk in zaHlen Abschied nach 15 Jahren Joachim Möhrle verabschiedet sich aus dem Präsidentenamt Zu Beginn der konstituierenden Sitzung der neu [...] .“ Zwar hätten die gelockerten Zulassungsvoraus- setzungen für Existenzgründungen im Handwerk dazu geführt, dass die Betriebszahlen vor allem in den zulassungsfreien Gewerben im Kammerbezirk deutlich [...] . Vor allen Dingen sei eines der zentralen Ziele der Novelle nicht erreicht worden: „Neue Arbeits- plätze wurden nicht geschaffen. Auch auf die Aus- bildungszahlen hat sich die Steigerung der Be

  7. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    es leider vor, dass jemand durchfällt. Dann versuchen wir fach- lich fundiert zu erklären, woran es gelegen hat. DHZ: Scheitern viele Kandidaten? Keilig: Unsere Durchfallquote ist lei- der recht [...] einem angehenden Malermeis- ter muss man erwarten können, dass er zum Beispiel alle wichtigen Daten zur Wärmedämmung berechnen kann. Wenn der Meisterbrief nicht verwässert werden soll, darf die Prü [...] Lagebeurteilungen und Erwar- tungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 57,4 Punkte (Vorjahresquartal: 55,5 Punkte). gut gefüllte Auftragsbücher Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind gut gefüllt

  8. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen wie- der seine Vielfalt. Fünf neue Motive der Image- kampagne des deutschen Handwerks sind wieder an zahlreichen Orten in der Region zu sehen. Die Hände und Werkzeuge junger Handwerker [...] praktische Nutzung gegeben werden. Da- bei ging es vor allem um die Datensicherheit und rechtliche Aspekte. Das Passwort für den Download der Vortrags- unterlagen können eingetragene Handwerksbe- triebe per [...] Handwerkskammer möchte die Auslandsaktivität der baden-würt- tembergischen Betriebe stärken und die handwerklichen Interessen in Be- zug auf Außenwirtschaft besser ver- treten. Dafür sind fundierte Daten über

  9. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    3 13 .6 95 13 .5 37 Handwerk in zaHlen Aus erster Hand Minister Nils Schmid besucht Betriebe in Pliezhausen und Mössingen Es ist mir wichtig, mich aus erster Hand über die Anliegen der [...] Unternehmen zählt zu den großen Bäckereien in der Region. Täglich wer- den 140 verschiedene Produkte hergestellt und in 23 Filialen vertrieben. 250 Mitarbeiter, davon 60 in der Produktion, werden beschäftigt [...] , aber die Erfahrung zeigt, der Bür- ger schätzt Steuerrückzahlungen mehr als günsti- ge Bankkredite oder Zuschüsse.“ So seien die Ziele des Klimaschutzes nicht zu erreichen. erbschaftssteuer Auch die

  10. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    2015 sinken stabil steigen 15,1 18,5 52,0 47,9 32,9 33,6 Vorjahres- quartal Handwerk in zaHlen Bildung anders denken Beim Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in Reutlingen ging es um den [...] ideologie und ihre Folgen „Akademisierungswahn“ lautet der Befund, den Nida-Rümelin im vergangenen Herbst in Buch- form vorgelegt hat. Ein auf die Zahl der Studienab- schlüsse ausgerichtetes Verständnis von [...] Unterschiede aufwiesen. mehr Qualität, mehr Vielfalt Welches Bildungssystem brauchen wir? Trotz des Streits um Methodik, Zahlen und Deutungen ka- men die Experten zu ganz ähnlichen Antworten. dr. Joachim ei