Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 634.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn. 7, 20, 21) Maßnahme begünstigt nicht begünstigt [...] Grundstücks außerhalb des Grundstücks X Ablesedienste und Abrechnung bei Verbrauchszählern (Strom, Gas, Wasser, Heizung usw.) X Abriss eines bau- fälligen Gebäudes mit anschließendem Neubau [...] (Rdnr.21) X Dachrinnenreinigung X X Datenverbindungen s. Hausanschlüsse s. Haus- anschlüsse X Deichabgaben X Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen X Elektroanlagen Wartung und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn. 7, 20, 21) Maßnahme begünstigt nicht begünstigt [...] Grundstücks außerhalb des Grundstücks X Ablesedienste und Abrechnung bei Verbrauchszählern (Strom, Gas, Wasser, Heizung usw.) X Abriss eines bau- fälligen Gebäudes mit anschließendem Neubau [...] (Rdnr.21) X Dachrinnenreinigung X X Datenverbindungen s. Hausanschlüsse s. Haus- anschlüsse X Deichabgaben X Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen X Elektroanlagen Wartung und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    berücksichtigt werden und nicht hinterher Planungsfehler teuer bezahlt werden müssen. Dabei helfen auch die zu jedem Kapitel gehörenden kurzen Checklisten. 4 Inhaltsverzeichnis 1. Baurechtliche Zulässigkeit [...] für ein böses Erwachen gesorgt. Für seine Kunden muss ein Gewerbebetrieb im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Stellplätze nachweisen. Die erforderliche Anzahl richtet sich nach der für das Gewerbe zu erwartenden Kundenzahl und wird in Baden- Württemberg nach der „Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums über die Herstellung notwendiger Stellplätze“ festgelegt. Probleme gibt es dann, wenn der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    5Voraussetzungen Persönliche Qualifikation Nicht allein handwerkliches Geschick und Fachwissen zählen. Kaufmännische Kenntnisse, die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung, Erfahrungen in [...] Weiterbildungsprogramm zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“. Damit können sich Handwerksmeisterinnen und -meister zusätzliches Füh [...] Vorgänger fixiert sind und ob aktuelle, aussagefähige Daten ihrer Kunden mit einer entsprechenden Software vorhan- den sind, damit eine reibungslose Fortsetzung der Geschäftsbeziehungen möglich ist

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    5Voraussetzungen Persönliche Qualifikation Nicht allein handwerkliches Geschick und Fachwissen zählen. Kaufmännische Kenntnisse, die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung, Erfahrungen in [...] Weiterbildungsprogramm zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“. Damit können sich Handwerksmeisterinnen und -meister zusätzliches Füh [...] Vorgänger fixiert sind und ob aktuelle, aussagefähige Daten ihrer Kunden mit einer entsprechenden Software vorhan- den sind, damit eine reibungslose Fortsetzung der Geschäftsbeziehungen möglich ist

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Inhalt 4 Die Übergabe eines Handwerksbetriebes berührt zahlreiche Bereiche wie z. B.: ■ Familiäre Situation ■ Betriebliche Aspekte ■ Rechtliche Themen ■ Steuern Bei einer Betriebsübergabe kann es [...] Erfahrung, u.a. auch in Personalführung ■ ausreichendes Eigenkapital ■ Kontakte und Netzwerke 3. Eine vom Betrieb unabhängige Altersversorgung ■ Risiko des Ausfalls der Zahlungen berücksichtigen ■ [...] Unabhängigkeit von laufenden Zahlungen des Betriebsnachfolgers Das Erbe umfassend regeln ■ Vertragliche Regelung von betrieblichem und privatem Nachlass ■ Abfindungen an Familienangehörige mit Vermögenswerten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Inhalt 4 Die Übergabe eines Handwerksbetriebes berührt zahlreiche Bereiche wie z. B.: ■ Familiäre Situation ■ Betriebliche Aspekte ■ Rechtliche Themen ■ Steuern Bei einer Betriebsübergabe kann es [...] Erfahrung, u.a. auch in Personalführung ■ ausreichendes Eigenkapital ■ Kontakte und Netzwerke 3. Eine vom Betrieb unabhängige Altersversorgung ■ Risiko des Ausfalls der Zahlungen berücksichtigen ■ [...] Unabhängigkeit von laufenden Zahlungen des Betriebsnachfolgers Das Erbe umfassend regeln ■ Vertragliche Regelung von betrieblichem und privatem Nachlass ■ Abfindungen an Familienangehörige mit Vermögenswerten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    berücksichtigt werden und nicht hinterher Planungsfehler teuer bezahlt werden müssen. Dabei helfen auch die zu jedem Kapitel gehörenden kurzen Checklisten. 4 Inhaltsverzeichnis 1. Baurechtliche Zulässigkeit [...] für ein böses Erwachen gesorgt. Für seine Kunden muss ein Gewerbebetrieb im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Stellplätze nachweisen. Die erforderliche Anzahl richtet sich nach der für das Gewerbe zu erwartenden Kundenzahl und wird in Baden- Württemberg nach der „Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums über die Herstellung notwendiger Stellplätze“ festgelegt. Probleme gibt es dann, wenn der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    berücksichtigt werden und nicht hinterher Planungsfehler teuer bezahlt werden müssen. Dabei helfen auch die zu jedem Kapitel gehörenden kurzen Checklisten. 4 Inhaltsverzeichnis 1. Baurechtliche Zulässigkeit [...] für ein böses Erwachen gesorgt. Für seine Kunden muss ein Gewerbebetrieb im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Stellplätze nachweisen. Die erforderliche Anzahl richtet sich nach der für das Gewerbe zu erwartenden Kundenzahl und wird in Baden- Württemberg nach der „Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums über die Herstellung notwendiger Stellplätze“ festgelegt. Probleme gibt es dann, wenn der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    berücksichtigt werden und nicht hinterher Planungsfehler teuer bezahlt werden müssen. Dabei helfen auch die zu jedem Kapitel gehörenden kurzen Checklisten. 4 Inhaltsverzeichnis 1. Baurechtliche Zulässigkeit [...] für ein böses Erwachen gesorgt. Für seine Kunden muss ein Gewerbebetrieb im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Stellplätze nachweisen. Die erforderliche Anzahl richtet sich nach der für das Gewerbe zu erwartenden Kundenzahl und wird in Baden- Württemberg nach der „Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums über die Herstellung notwendiger Stellplätze“ festgelegt. Probleme gibt es dann, wenn der