Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 635.

  1. Einfach verständlich

    Datum: 24.11.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nutzen Sie noch Disketten? Vermutlich nicht. Dennoch werden die kleinen Datenträger aus dem gefühlten Mittelalter der Computertechnik noch immer als Symbole für die Funktion „Speichern“ verwendet [...] Usability Day“ in Stuttgart statt. Zwar zählt die Studentin nicht zu den Profis, was den Entwurf von Piktogrammen und Icons für Computerprogramme angeht, doch als Goldschmiedin hat Kathrin Aha schon einige [...] zahlreichen Auszeichnungen und Ausstellungsbeteiligungen, haben dort ihr Atelier im Jahr 1986 gegründet. Kathrin Aha wagt den Blick über den Tellerrand und schaut sich in Nachbardisziplinen um. Während

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    zurückbuchen zu lassen. Zeitaufwand und Ärger seien allerdings beträchtlich gewesen. Lücken im Sicherheitsnetz Der Missbrauch von Kontodaten ist seit jeher ein lukratives Betätigungsfeld für Kriminelle. Durch die Zunahme des elektronischen Geschäftsverkehrs und der damit verbundenen Zahlungsmöglichkeiten wachsen die Missbrauchsgefahren. Theoretisch dürften die Betrüger, die auf dem klassischen Weg [...] -Mandat, gibt. In der Praxis kommen Banken im einheitlichen europäischen Zahlungsraum dieser Verpflichtung offenbar nicht immer nach. Neue Gefahren drohen durch den Onlinehandel mit elektronischen Produkten.

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Wer im Ausland mobil telefoniert oder im Internet surft, muss einen satten Aufpreis für die Nutzung der vor Ort verfügbaren Netze zahlen, die so genannten Roaming-Gebühren. Die EU-Kommission will [...] für Telefonate zwischen 21 und 28,5 Prozent vor. Deutlich günstiger wird das Surfen im Internet. Die Höchstgrenze fällt von 45 auf 20 Cent pro Megabyte Datenvolumen. Die Obergrenzen für Roaming-Gebühren bis zum 30. Juni 2015: Abgehende Anrufe: 19 Cent pro Minute Eingehende Anrufe: 5 Cent pro Minute SMS-Versand: 6 Cent Surfen, Datentransfer: 20 Cent pro MB (jeweils zzgl. Umsatzsteuer

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    sind innerhalb von wenigen Augenblicken beantwortet: Fragebogen II (für Frauen) Daten und Fakten zum Thema „Teilzeitausbildung von Frauen“ Während knapp 70 Prozent der Männer

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Und so funktioniert es: Unternehmen registrieren sich in einer Online-Datenbank und hinterlegen ihr Profil. Über die Plattform können Profile aller Teilnehmer eingesehen werden, interessante Gesprächspartner ausgewählt und ein Treffen während der Messetage vereinbart werden. Für die teilnehmenden Unternehmen fallen keine Kosten an. Die Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International [...] AMB Die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung – zählt zu den weltweit wichtigsten Messen dieser Branche. Vom 16. bis 20. September präsentieren auf der Landesmesse Stuttgart über 1

  6. Relevanz:
     
    51%
     

    geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2013/2014“ erscheint im handlichen DIN A6-Format und umfasst 40 Seiten. Telefonische Bestellung unter 07121 2412-121; Download unter www.hwk-reutlingen.de/zahlendatenfakten.html . [...] Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt

  7. Neue Wachstumsmärkte

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    sich die Cluster-Initiativen und Innovationsnetzwerke aller Fachrichtungen stellen müssen. Zum 6. Cluster-Forum werden wieder zahlreiche Cluster-Akteure und -Verantwortliche aus Baden-Württemberg, dem [...] Themen: Smart Home – Wohnungs-, Energie-, Sicherheits-, Haustechnik Ambient Assisted Living – IKT, Medizintechnik, Dienstleister IKT – Smart Home – Datenschutz Bio-Medizintechnik, intelligente Textilien

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Die statistischen Daten der Agenturen, so Georg Link, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Balingen, zeigen insbesondere im Landkreis Tübingen eine erfreuliche Entwicklung bei den Arbeitsmarktzahlen – eine Entwicklung, die sich auch in Zahlen der Handwerkskammer widerspiegelt. Die Entwicklung in den Landkreisen Freudenstadt und Sigmaringen nähert sich hingegen immer mehr an, nachdem in den Jahren zuvor der Landkreis Freudenstadt noch positivere Zahlen melden konnte. Der Landkreis Reutlingen hatte insbesondere in der Folge der Wirtschaftskrise von 2008 und 2009 mit größeren Problemen zu

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Kollegen und ein Blick in die Unterlagen genügt um festzustellen, ob etwas bestellt wurde und eine Rechnung nicht bezahlt wurde. Trojaner inklusive Wer die Rechnung im Anhang öffnet, kann eine böse Überraschung erleben. Der arglose Nutzer lädt sich ein ein Spähprogramm, einen so genannten Trojaner, auf den Rechner. Einmal installiert, können Dritte sensible Nutzerdaten, wie beispielsweise Logins und

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Und so funktioniert es: Anbieter und Produkt auswählen und Postleitzahl angeben. Die detaillierte Auswertung zeigt Ihnen an, mit welcher Geschwindigkeit Fotos, MP3-Dateien und größere Datenmengen aus dem Netz geladen und in das Internet übertragen werden. Die Zeitschrift "Computer Bild" bietet das Tool zusammen mit weiteren kleinen Helfern auf der Seite "Wie ist meine IP-Adresse" an. www.wieistmeineip.de/speedtest