Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 397.

  1. ueba_Zimmerer_2023.pdf

    Datum: 17.03.2023

    Relevanz:
     
    100%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Zimmerer*in im Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge für den Ausbildungsberuf Zimmerer*in Zimmerer*in (11030) Ausbildungsjahr / [...] Sicherheitskurs ZAZ Biberach Ab 3. Ausbildungsjahr A-Kurs 2 ZAZ Biberach Gemeinnütziges Berufs- förderungswerk Zimmerer- handwerk GmbH B-Kurs 2 ZAZ Biberach MDB 1 Modernisierung von Dächern im

  2. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildung im Handwerk begeistert werden. Kontakt: Beitragsabteilung, Tel. 07121/2412- 180, E-Mail: beitrag@hwk-reutlingen.de Der niedrigere Grundbeitrag entlastet vor allem kleinere Unternehmen. Foto [...] Kammerbeitrag 2023 Die Berufszuschläge der einzelnen Gewerbe zur überbetrieblichen Ausbildung von 0 Euro bis 275 Euro bleiben unverändert. Stichtag für die Beitragserhebung, die Erhebung des Sonderbeitrags ÜBA [...] Schreinerlehrling beides Bereits lange vor seiner Ausbil-dung zum Schreiner begeisterte Theodor Hoche der Werkstoff Holz. Nach dem Abitur brachten meh- rere Praktika wie beispielsweise bei einem Stuckateur, einer

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Bereits lange vor seiner Ausbildung zum Schreiner begeisterte Theodor Hoche der Werkstoff Holz. Nach dem Abitur brachten mehrere Praktika wie beispielsweise bei einem Stuckateur, einer Zimmerei, dem [...] Ausbildung bereits die Zusatzqualifikation für Auszubildende mit Abitur, den Managementassistent im Handwerk (MiH). „Ich könnte damit im Anschluss eine verkürzte Meisterprüfung machen oder ein Studium beginnen. Doch ich werde zunächst, nach dem Abschluss meiner Ausbildung im Sommer, als Geselle im Betrieb bleiben. Viele weitere Projekte warten auf mich und ich möchte noch viel Berufserfahrung sammeln. Außerdem

  4. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    7%
     

    Zeitung: Marcel Connolly, Tel. 07471/9315-45, E-Mail: zak.anzeigen@swp.de #machen – das Ausbildungsmagazin Jetzt freie Lehrstellen melden Am 31. März erscheint in neun regionalen Tageszeitungen die nächste Ausgabe von „#machen – das Ausbildungsmaga- zin des Handwerks“. Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt Auf Musik verzichten? Bei Instagram [...] 837 Euro im dritten und 868 Euro im vierten Jahr. Die aktuellen Werte gelten für alle Ausbildungsverhältnisse, die in diesem Jahr begonnen werden. Allerdings sieht das Gesetz zur Modernisierung

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Gebieten. In den ersten Monaten seiner Ausbildung hat er bereits Leitungen im Rohbau verlegt, Steckdosen, Schalter und Lampen montiert und war bei der Installation von Photovoltaikanlagen dabei. In der Azubi [...] Leitungen waren, sind abends Zimmer oder Stockwerke mit Steckdosen und Schaltern ausgestattet.“ „Pauls Bewerbung hat uns einfach überzeugt“, sagt Michael Baumann, Elektrotechniker-Meister und einer der [...] .“ Lernwillig und einsatzfreudig sei er, einer, der den Beruf von der Pike auf lernen wolle, fügt Baumann hinzu. „Wir freuen uns, ihn ausbilden zu dürfen.“ Schließlich konnte Hansen nicht nur mit einem guten

  6. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    : pr KURZ UND BÜNDIG Lennart Nöller führt KHS Freudenstadt Lennart Nöller ist seit 1. Januar der neue Geschäftsführer der Kreis- handwerkerschaft Freudenstadt. Nach einer Ausbildung zum Bank- [...] kostenloser Service der Handwerkskammer Reutlingen, der es für Sie einfacher und schneller machen soll, einen Berufsausbildungsvertrag mit einem neuen Auszubildenden zu schließen. In diesem Workshop [...] umzusehen und den Kindern einen ersten Eindruck von Handwerk zu vermitteln. Foto: AMH Energiebündel mit vielen Talenten Lehrling des Monats: Paul Hansen aus Tübingen macht eine Ausbildung zum

  7. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    - dieschuhtechnik GmbH in Reutlin- gen im vierten Lehrjahr zum Ortho- pädieschuhmacher ausgebildet. Ausbildung im Familienbetrieb Nach seinem Abitur hatte Marc Diether erst einmal genug vom Ler- nen, also kam [...] vierten Lehrjahr zum Orthopädieschuhmacher. Foto: Handwerkskammer Anscheinend haben wir Marc ausreichend für unseren Beruf begeistert. Sonst hätte er nie in Erwägung gezogen, bei uns eine Ausbildung [...] Handwerkerinnen und Hand- werker und eine Auszeichnung für die Ausbildungsbetriebe in der Region“, gratuliert Präsident Harald Herrmann. „Die jungen Leute haben sich in ihren Berufen beim bundes- weiten

  8. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ Beim parallel stattfin- denden Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ dreht sich alles um das Bearbeiten von Materia [...] , Abteilungsleiter Ausbildung der HWK Reutlingen, Gerüstbauer Patrick Stie- fel, Kauffrau für Büromanagement Jennifer Feuerbacher, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Justus Hofmann, Drechsler Vincent Enßle und [...] Ausbildungsjahres In diesem Jahr haben 1.800 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Damit ver- zeichnet die Handwerkskammer Reutlingen zum Stichtag 31. Oktober entgegen dem Landestrend ein Plus von

  9. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Stehende Ovati- onen in der Stadthalle. Die Zimmerer bei der Meisterbriefübergabe auf der Bühne. Foto: Handwerkskammer Reutlingen Die breit angelegte Vorbereitung auf die Prüfungen schafft eine solide [...] Einsatzbereitschaft der jun- gen Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Und er bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in unseren Betrieben geleistet wird.“ Grundbeitrag [...] Entschädigungsordnung, der Neufassung der Sachverständigen- ordnung und der Aktualisierung der überbetrieblichen Ausbildungslehr- gänge im Ausbildungsberuf Augen- optiker/-in Glaser/-in und land- und

  10. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    , absolvierte er ein Praktikum in seinem heutigen Ausbildungsbe- trieb, half von da regelmäßig sams- tags in der Backstube aus und begann schließlich im vergangenen Jahr seine Lehre. Am liebsten in der Schaubäckerei tätig Die Entscheidung, seiner festen Aus- hilfe einen Ausbildungsplatz anzu- bieten, ist Bäckermeister Tobias Plaz nicht schwergefallen. Schließlich bringe Steier alle Tugenden mit, die einen [...] kochen und zu backen. Über seine berufliche Zukunft hat er klare Vorstellungen: „Nach der Ausbildung will ich einige Jahre als Geselle arbeiten, dann den Meister oder eventuell den Lebens-