Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 417.

  1. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    beim Kurzarbei­ tergeld soll noch im Juni in Kraft treten. Bund verdoppelt Ausbildungsprämie Mit dem Programm „Ausbildungs­ plätze sichern“ will der Bund die betriebliche Berufsausbildung während [...] Betriebe, die im kommenden Ausbildungsjahr im bisherigen Umfang ausbilden oder die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen, auf 4.000 beziehungs­ weise 6.000 Euro verdoppelt. Mit demselben Betrag wird die [...] Unternehmen in erheblichem Aus­ maß von der Corona­Krise betrof­ fen ist. Anträge können bei den Arbeitsagenturen gestellt werden. Weitere Informationen unter www. hwk-reutlingen.de/ausbildungspraemie

  2. Relevanz:
     
    37%
     

    von bauen4u aus Rottenburg am Neckar legte erst im April dieses Jahres die Ausbildereignungsprüfung ab, um zukünftig junge Zimmerinnen und Zimmerer auszubilden. „Ich möchte mein umfangreiches Fach- und [...] Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ist die Ausbildungslage vergleichsweise gut. Bereits jetzt haben sich mehr Jugendliche als im vergangenen Jahr für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Ende Mai wurden 697 Ausbildungsverträge registriert – das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Bau- und

  3. Relevanz:
     
    35%
     

    Kostenlos und ganz bequem kann man so aus dem eigenen Büro, dem heimischen Wohnzimmer oder der Parkbank dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Computer, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer – und etwas Zeit. 1. Traumberuf Handwerk Eine kurze Einführung für Jugendliche und junge Erwachsene, die mehr über die Ausbildung und Karrierewege im Handwerk erfahren wollen. Dabei werde [...] beruflichen Erfolg sein kann. Eine duale Ausbildung im Handwerk bietet exzellente Zukunftsperspektiven und tolle Karriereaussichten. Außerdem suchen viele gute Handwerksbetriebe Nachfolger und bieten die Chance

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    ausbildungsstärksten Berufe 2018 2019 2020 Kfz­Mechatroniker 635 658 654 Anlagenmechaniker 427 429 434 Elektroniker 408 409 416 Friseur 273 253 242 Maler und Lackierer 227 217 204 Tischler 221 195 202 Zimmerer [...] anbieten oder Produkte erwerben? Wir informieren über Besonder­ heiten bei Auslandsaktivitäten und geben Tipps zur Finanzierung und Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spezielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? Handwerksrolle und Starter-Center Die Mitarbeiter der Handwerksrolle bzw

  5. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    Daxenbichler/AdobeStock Die Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik sorgt für einen gu- ten Empfang. Foto: amh/ArGe Medien im ZVEH INFOVER ANSTALTUNG Ausbildungsberufe 4.0 im E-Handwerk Seit Mitte April 2021 sind die neuen Ausbildungsverordnungen für die Berufe der Elektrohandwerke veröf- fentlicht. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik stellt in Kooperation mit der Handwerks- kammer [...] -bewerber zwischen fünf statt bis- lang sieben Berufsbildern entschei- den. Beim zahlenmäßig größten Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäu- detechnik sowie dem Elektroniker für

  6. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    29%
     

    1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2020 2 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-260 Telefax: 07121 2412-426 E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Titelfoto: AMH-Online 2 33 Regionales Handwerk schafft kleines Plus bei Neuverträgen 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1998 bis 2020 über die neu abgeschlossenen 7

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Lehrlinge des Monats vor. Seiten 8/17 Bildungsakademie Trotz Pandemie gut im Ge- schäft. Seite 9 Große Lehrstellenbörse Von A wie Anlagenmechani- ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme- rer/in. Seiten 10-13 Speed-Dating Online-Plattform bringt Be- werber und Ausbildungsbe- triebe zusammen. Seite 14 Ausbildungsinfos/AzubiCard Vier wichtige Online-Portale rund um die Ausbildung / Azu- bi/Card bringt zahlreiche Ver- günstigungen Seite 15 Auslandspraktikum Warum nicht einen Teil der Ausbildung im Ausland absol- vieren? Seite 16 Tipps für Schulabgänger Ausbildungsberater Michael

  8. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    , der in seiner Freizeit gerne Fuß- ball spielt, bereits in der Tasche. Wie es nach der Gesellenprüfung weiter- geht, will er auf sich zukommen las- sen. Konkreter sind andere Pläne. Nach der Ausbildung [...] Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“ will die Handwerks- kammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu begin- nen. Neben [...] andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerks- kammer Reutlingen werden von den 13.000 Betrieben zurzeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet. | 73

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Bau- und Ausbaugewerbe Bau Dir was auf. Sicherlich kannst du dir denken, dass es unzählige Berufe gibt, die zur Fertigstellung eines Gebäudes notwendig sind, zum Beispiel Maurer, Zimmerer oder Dachdecker. Dazu kommen noch all die Tätigkeiten, die der Pflege und Instandhaltung eines Gebäudes dienen. Auch hier braucht es Spezialisten: Maler, Fliesen- und Bodenleger, die mit unterschiedlichen modernen Baustoffen wie zum Beispiel Stahl, Holz, Glas oder Beton umgehen können. Was immer dich interessiert: Auf den folgenden Seiten findest du alle Berufe, die mit Hoch-, Tief- oder Ausbau zu

  10. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    stellt das Bauhauptgewerbe dar. Die Maurer, Zimmerer und Dachdecker konnten zuletzt nochmals zusätzliche Auf- träge gewinnen und ihren Bestand um drei auf nunmehr 17,3 Wochen ausbauen. Parallel zum [...] von zehn Monaten. Der Lockdown könnte für viele das Aus bedeuten. Foto: Sascha Schneider Handwerk in der Region 2021. Foto: Uhland2 AUSBILDUNGSBEIL AGE IN NEUN ZEITUNGEN Werben für die Ausbildung, werben Sie mit Am 26. März erscheint in neun regi- onalen Tageszeitungen die nächste Ausgabe der Ausbildungsbeilage „Handwerk in der Region“. Sie ent- hält wieder spannende Porträts von Weg mit dem